Tickets und Infos Stadtmuseum St. Pölten Anne Strobl "Springer und Schiffe - Das Boot im Boot und die Figuren der Anderen"

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Ausstellungsansicht


Lange Nacht der Museen im FLATZ Museum

6. Okt. 2012
Sonderausstellung: Roland Fischer "Mönche und Nonnen" – FLATZ "Unknown Heroes".

Die Doppelausstellung hinterfragt mit elf großformatigen Fotografien von Roland Fischer und einer eigens geschaffenen Installation von FLATZ, was Helden sind und wie sich Subjektivität heute veranschaulicht.

Spezielles Programm:

18:00 Uhr:

Details zur Spielstätte:
Marktstraße 33, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen im FLATZ Museum - FLATZ Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Sonja Gangl THE END_1000, 2005Foto: Franz West: Fundstück (siennesisch), 1983Foto: Zenita Komad: Das orakel ist kein bankomat, 2011Foto: Hubert Schmalix: Ohne Titel, 2005Foto: Markus Prachensky: Verschiedene Rot auf Schwarz (Liechtenstein), 1956-57


Albertina Contemporary - STATEMENTS AUS DEN SAMMLUNGEN DER ALBERTINA

24. Okt. 2012 bis 6. Jan. 2013
Die aktuelle Präsentation "Albertina Contemporary" zeigt eine Auswahl von etwa 150 Werken aus den umfangreichen und laufend wachsenden Sammlungen zeitgenössischer Kunst der Albertina. Die Ausstellung fokussiert diesmal auf die künstlerische Gegenüberstellung internationaler Kunst mit Positionen österreichischer Künstler.

Seit der Gründung der Albertina im Jahr 1776 hat die jeweils zeitgenössische Kunst stets einen Schwerpunkt bei den Neuerwerbungen gebildet.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Albertina Contemporary - STATEMENTS AUS DEN SAMMLUNGEN DER ALBERTINA - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

PENACHO: Pracht & Passion

15. Nov. 2012 bis 15. Nov. 2013
Steht der Federkopfschmuck tatsächlich in Verbindung mit dem legendären Aztekenfürsten Moctezuma, wie dies in Mexiko noch heute gerne behauptet wird? War er der Kopfschmuck eines Hohepriesters bei rituellen Handlungen? Wie und durch wen kam er wirklich nach Österreich? Dies sind nur einige von vielen Fragen, Mythen und Legenden, die sich um das kostbare Artefakt ranken.

Tatsache ist: Nach dem Tod des Tiroler Landesfürsten Erzherzog Ferdinand II., 1596, wurde ein Inventar seiner Rüst-, Kunst- und Wunderkammern in Schloss Ambras angelegt. Darin ist der Kopfschmuck erstmals erwähnt. Später, am Beginn des 19. Jahrhunderts, gelangte er zusammen mit anderen Gegenständen der Ambraser Sammlung nach Wien.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: PENACHO: Pracht & Passion - Museum für Völkerkunde

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Pensee SauvageFoto: TaorminaFoto: Unter Strom


XENIA HAUSNER: ÜberLeben

24. Okt. 2012 bis 20. Jan. 2013
Die Ausstellung >XENIA HAUSNER: ÜberLeben< gibt einen tiefen Einblick in das Schaffen der bedeutenden österreichischen Künstlerin Xenia Hausner. Großformatige figurative Malereien der letzten Jahre aus verschiedenen internationalen Sammlungen sind ebenso zu sehen wie neue Arbeiten, die eigens für die Ausstellung entstanden sind. Herzstück der Schau ist eine überdimensionale, bedrohlich anmutende und ebenso atemberaubende Fotoinstallation, die spezifisch für die Rotunde im Essl Museum geschaffen wird. Raumgreifend zu arbeiten ist der Künstlerin, die zunächst als Bühnenbildnerin tätig war und sich in den 1990er Jahren der Malerei zuwandte, eine willkommene Herausforderung.

„ÜberLeben“, der Titel der Ausstellung, entspricht einem inhaltlichen Grundgedanken von Xenia Hausners Werk, das von einer geheimnisvollen Doppeldeutigkeit geprägt ist.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: XENIA HAUSNER: ÜberLeben - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Joannis Avramidis

19. Sept. bis 4. Nov. 2012
Das Kunsthistorische Museum zeigt zu Ehren von Joannis Avramidis eine Auswahl von Skulpturen und graphischen Arbeiten, die in der Antikensammlung in unmittelbaren Dialog mit den Originalen des griechischen und römischen Altertums treten.

Im September 2012 begeht Joannis Avramidis seinen 90. Geburtstag. Als Schüler und Lehrer der Akademie der Bildenden Künste in Wien beschäftigt er sich in Malerei und Bildhauerei mit dem menschlichen Körper und dessen Struktur. In Auseinandersetzung mit der griechischen Klassik und der frühen Renaissance schuf Avramidis Körper, die einem strengen konstruktiven Prinzip folgen.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Joannis Avramidis - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Orchidee: Cambria-HybrideOrchidee: Blaue VandaOrchidee: Cattleya


Internationale Orchideenausstellung

2. bis 17. März 2013
Die Orangerie Stift Klosterneuburg präsentiert 2013 zum 9. Mal die Internationale Orchideenausstellung. Im beheizten Ausstellungszelt im Konventgarten und in der Orangerie erwarten Sie eine Fülle an interessanten Ausstellern und Gestaltungen. Die Ausstellung ist mit einer Fläche von 1.800 Quadratmeter in Österreich die größte ihrer Art. Wie in den vergangenen Jahren werden wieder um die 30.000 Besucher erwartet.

Einige Highlights aus dem Ausstellungsprogramm:

Weg zur Geschichte der Orchidee

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Internationale Orchideenausstellung - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: SCHIELE fest, St. PöltenFoto: SCHIELE fest, St. PöltenFoto: SCHIELE fest, St. Pölten


SCHIELE fest im Klimt-Jahr - St. Pölten 2012

21. Sept. 2012
Im Zeichen des 150. Geburtstages von Schiele-Vorbild Gustav Klimt (1862–1918) setzt das SCHIELE fest NÖ 2012 ein Schwerpunktthema: Es widmet sich den Darstellungen des weiblichen Körpers in den Werken von Egon Schiele und Gustav Klimt. Mit einem Symposium und interdisziplinären künstlerischen Beiträgen aus bildender Kunst, Performance, Musik und Tanz begibt sich das Festival auf eine Entdeckungsreise - jenseits nostalgisch-verkitschter Eventkultur – hin zu einer zeitgemäßen Forschungs- und Kunstpraxis.

13:30-17:30 Uhr: SCHIELE Symposium St. Pölten: „SCHIELE & KLIMT": Die Frau als Medium" -
Beitrag zum Klimt-Jubiläumsjahr 2012

18:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung "Raum mit Springern und Schiffen - Das Boot im Boot und die Figuren der Anderen" von ANNE STROBL Ausstellung von 22. September bis 14. Oktober 2012

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: SCHIELE fest im Klimt-Jahr - St. Pölten 2012 - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Stadtmuseum St. PöltenFoto: Wurbala in der Karibik


Lange Nacht der Museen im Stadtmuseum St. Pölten

6. Okt. 2012
Wie immer bietet das Stadtmuseum in der "Langen Nacht der Museen" ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Geöffnet von 18:00 Uhr bis 1:00 Uhr nachts!

Programm:
ab 18:00 Uhr: Kinderprogramm
Abenteuer Archäologie - ein spannender spielerischer Zugang zum Thema Archäologie!

18:30 Uhr: Bisenz - Führung
Alexander Bisenz führt durch seine Ausstellung "BISENZ SCHLUSSBLEDOJE".

ab 19:30 Uhr: Musik

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen im Stadtmuseum St. Pölten - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Franz Jansky, Landschaft, AquarellFoto: Franz Jansky, Kartause II, HolzschnittFoto: Franz Jansky, Dom III, Farbholzschnitt


Franz Jansky - ZEIT LOS.

18. Sept. bis 12. Okt. 2012
Eine Ausstellung in Erinnerung an den bekannten Holzschneider, Grafiker und Aquarellisten Franz Jansky, der heuer seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Franz Jansky starb im Jänner 1987. Da gab es noch den Schilling und die Sowjetunion. Dennoch haben seine Werke kein Ablaufdatum, da sie von einem Zeitkontext losgelöst sind. Wie alle gute Kunst sind sie zeitlos und auf unterschiedliche Art und Weise entstanden: Einerseits das in wenigen Minuten hingeworfene Aquarell, andrerseits der exakt geplante, lange vorbereitete Farbholzschnitt.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Franz Jansky - ZEIT LOS. - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Anne StroblFoto: Anne Strobl


Anne Strobl "Springer und Schiffe - Das Boot im Boot und die Figuren der Anderen"

21. Sept. bis 14. Okt. 2012
Anne Strobl reinszeniert ihren Raum mit Schiffen und Springern, Schiffen, die zum Teil aus der Wand in den Raum fahren, kleinen Figuren, die darüber und dazwischen schweben. Der Raum wird transformiert, zum Mitspieler der Installation, die eine Stimmung bodenlosen Schwebens, ein Gefühl der Irrealität, Instabilität und Gefährdung vermittelt, das viele Menschen heute als Grunderfahrung teilen.

Im Vorraum der Loggia stellt Anne Strobl einen schwarzen Mann, der ein weißes Boot hält und in einem weißen Boot auf einem roten Teppich steht, den in der Eingeschlossenheit ihrer Gitterkästen turnenden Bronzefiguren gegenüber, eine Allegorie, die die Grenzüberschreitung der einen feiert und die Selbsteingrenzung der anderen als Gegenreaktion konstatiert.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Anne Strobl "Springer und Schiffe - Das Boot im Boot und die Figuren der Anderen" - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen