Tickets und Infos Hipphalle Ausstellungseröffnung: Gabriele Berger und Robert Oltay

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

anhaltsichten - 800 Jahre Anhalt in Gold und Silber, auf Kupfer und Papier

5. Mai bis 7. Okt. 2012
Zum Jubiläum "Anhalt 800. 1212-2012" präsentiert die Stiftung Moritzburg einen facettenreichen Einblick in die anhaltische Kulturgeschichte. Das Museum bewahrt als Depositum der Stadt Bernburg die bedeutendste Sammlung anhaltischer Gepräge!

Hunderte Medaillen und Münzen erzählen kunstvoll von den großen historischen Momenten Anhalts und porträtieren wichtige Persönlichkeiten der Landesgeschichte. Ausgesprochen wertvolle Raritäten werden ausgestellt, darunter seltene Brakteaten der Romanik, Taler der Renaissance sowie Kunstmedaillen aus Barock, Klassizismus und Moderne.

Details zur Spielstätte:
Friedemann-Bach-Platz 5, D-06108 Halle (Saale)

Veranstaltungsvorschau: anhaltsichten - 800 Jahre Anhalt in Gold und Silber, auf Kupfer und Papier - Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Galerieposter Lyonel Feininger


Vom Karikaturisten zum Künstler - Lyonel Feiningers Radierungen und Lithografien

15. Juli bis 4. Nov. 2012
In der Ausstellung werden Feiningers Radierungen und Lithografien aus der Sammlung Dr. Hermann Klumpp, die als Dauerleihgabe in der Lyonel-Feininger-Galerie aufbewahrt werden, das erste Mal vollständig vorgestellt und in den Kontext von Feiningers künstlerischer Entwicklung gestellt, was sie als faszinierende Bildwelten eines virtuosen Künstlers und Druckgrafikers erscheinen lässt, der sich im künstlerischen Umbruch befand.

Lyonel Feiningers Hinwendung zur Druckgrafik fällt in die turbulente Zeit seines künstlerischen Aufbruches nach 1905, als sich Feininger von seiner Arbeit als erfolgreicher Karikaturist zu lösen begann.

Details zur Spielstätte:
Finkenherd 5a, D-06484 Quedlinburg

Veranstaltungsvorschau: Vom Karikaturisten zum Künstler - Lyonel Feiningers Radierungen und Lithografien - Lyonel-Feininger-Galerie

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Erich Sokol, Karl Merkatz als Mundl Sackbauer, 1978Foto: Erich Sokol, American Natives, o.T., 1959 Sammlung des Landes Nieserösterreich


Erich Sokol - Gnadenlos genial!

25. Nov. 2012 bis 20. Mai 2013
Das Karikaturmuseum Krems macht die Bühne frei für einen der herausragendsten und international renommiertesten Zeichner, Karikaturisten und Cartoonisten Österreichs: Erich Sokol. 2013 wäre er 80 Jahre alt geworden, auch jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal. Aus diesem Grund zeigt das Karikaturmuseum Krems schon ab Herbst 2012 Werke des Künstlers, das Beste vom Besten und als besondere Zuckerl: eine noch nie ausgestellte Serie satirischer Zeichnungen, Sokols "American Natives".

In Österreich ist Erich Sokol durch seine liebenswürdig-charmanten, nicht minder scharf-pointierten Karikaturen, die er u.a. für die Arbeiter-Zeitung, die Neue Kronenzeitung oder Die Presse schuf, bekannt. Vor allem seine Porträts von berühmten Zeitgenossen - psychologische Charakterstudien ersten Ranges - weisen Erich Sokol als Großmeister der Karikatur aus.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Erich Sokol - Gnadenlos genial! - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Friedenspreis


St. Leopold Friedenspreis - für humanitäres Engagement in der Kunst

20. Sept. bis 16. Nov. 2012
Der internationale Kunstpreis des Stiftes zeichnet jährlich Kunstwerke aus, die sich besonderer Themen annehmen und Engagement zeigen.

Für den Preis 2012 wurde von Abtprimas Propst Bernhard Backovsky das Thema Menschenwürde contra Zynismus gewählt.

Die Ausstellung der nominierten Werke findet in der Sala terrena Galerie im Stift Klosterneuburg statt.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: St. Leopold Friedenspreis - für humanitäres Engagement in der Kunst - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Jessica Mayer, Ohne Titel, 2011, Fotografie


wir sind klasse.brenner

14. Sept. bis 10. Nov. 2012
Studierende der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Die Künstler der Klasse Brenner zeigen Malerei, Skulpturen, Zeichnungen Fotografien, Videos und Installationen.

Mit:
Martina Kölsch, Salome Kuon, Bettina Leib, Annkatrin Liebig, Jessica Mayer, Lisa Mühleisen, Alexei Savinov, Katharina Volkmer, Fabian Wolter

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: wir sind klasse.brenner - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Erlebnis Raum


Assem und Kurrent präsentieren das Erlebnis Raum

4. Juli bis 10. Sept. 2012
Zwei gänzlich unterschiedliche Betrachtungsweisen zum Thema Raumerlebnis von zwei bedeutenden Architekten und Künstlern ergänzen sich zu einer phantastischen Ausstellung.

Gerhard Assem baute viele preisgekrönte Gebäude vor allem im süddeutschen Raum, bevor er sich ganz der Fotografie widmete und mit extremen Weitwinkel barocke Räume zu einem neuen Erlebnis werden ließ.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Assem und Kurrent präsentieren das Erlebnis Raum - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Künstlerkreis Süd -


Künstlerkreis Süd - "Seelenlandschaft"

23. Okt. bis 15. Nov. 2012
Der Künstlerkreis Süd mit Vereinssitz in Stegersbach wurde im Jahr 2009 vom Bildhauer Prof. Josef Lehner und von der Kunstmalerin Linda Senninger ins Leben gerufen. Ziele der Gruppe sind gemeinsame Veranstaltungen und kultureller Austausch.

Der Gruppe gehören zur Zeit zehn KünstlerInnen an, die im Südburgenland tätig sind. Schwerpunkte: Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Keramik, digitale und experimentelle Kunst, Multimedia.

Teilnehmende Künstler in namentlicher Folge:

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Künstlerkreis Süd - "Seelenlandschaft" - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Alois Lang -


Alois Lang - "RETROSPECTIVE New York - Tokio - Burgenland"

11. Sept. bis 4. Okt. 2012
Intensive Erlebnisse und Auseinandersetzungen mit vielen Kulturen fließen nach 50 Jahren künstlerischer Tätigkeit von Wien über New York nach Tokio und Asien in die Arbeiten des Künstlers ein.

Skulpturen in Holz, Stein und Stahl, Zeichnungen, Designs, CG-Grafik können Sie bei der Ausstellung im Kulturzentrum Oberschützen besichtigen.

Infos zum Künstler: www.langalois.de

Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, 11. September 2012 um 19:00 Uhr

Geöffnet:
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 15:30, Freitag von 8:00 bis 12:30 und bei Veranstaltungen.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Alois Lang - "RETROSPECTIVE New York - Tokio - Burgenland" - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Trichaptusmyrmosaurus - Erwin Reisner -


Erwin Reisner - "Bugs and others"

18. Sept. bis 12. Okt. 2012
Der Künstler Erwin Reisner hat die Suche zu seinem künstlerischen Leitmotiv gemacht. Sein Oeuvre zeichnet sich vor allem durch technische Vielfalt und abwechslungsreiche Sujets aus. Er hat im Laufe seiner schon beinahe ein halbes Jahrhundert andauernden Beschäftigung mit bildender Kunst immer wieder Mut bewiesen, sich mit neuen Themen auseinanderzusetzen.

Die Käferbilder stellen eine Art Hommage an den Formen –und Farbenreichtum der Natur dar. Der vergrößernde Blick offenbart, ohne sich im Detail zu verlieren, die Robustheit und absolute Andersartigkeit dieses Mikrokosmos.

Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, 18. September 2012 um 19:00 Uhr durch Petra Schmögner.

Geöffnet:

Details zur Spielstätte:
Schulstraße 6, A-7540 Güssing

Veranstaltungsvorschau: Erwin Reisner - "Bugs and others" - Kulturzentrum Güssing

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ausstellungseröffnung: Gabriele Berger und Robert Oltay


Ausstellungseröffnung: Gabriele Berger und Robert Oltay

22. Juli 2012
Besuchen Sie diese Ausstellung mit aktuellen Arbeiten von Gabriele Berger und Robert Oltay.

Im Brennpunkt von Gabriele Bergers Schaffen steht der Stein. Er stellt den Antrieb für ihr kreatives Schaffen dar. Ihr geht es nicht um den Stein im Allgemeinen, sondern um den Bearbeitungsprozess im Dialog mit der Natur, der Landschaft, den Menschen. Geteilt ist gleich gesamt. Granit.

Details zur Spielstätte:
Theresienstraße 68, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungseröffnung: Gabriele Berger und Robert Oltay - Hipphalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen