Die Terrasse der Collegienbauten
2022 wird eine Terrasse zwischen dem Bühnentheater und dem Amphitheater der Provinzhauptstadt Virunum feldarchäologisch untersucht. Nach derzeitigem Kenntnisstand befinden sich dort mehrere römische Gebäude, die als Sitze sozial gehobener Vereine der Stadt dienten.
Der Archäologe und Museumspädagoge Ibrahim Karabed M.A. von „Theater+Zeit“ aus München und Kulturvermittlerin Mag. Katharina Gruber vom Landesmuseum Kärnten begleiten durch das Museum im Archäologischen Park Magdalensberg.
Zielgruppe: Familien und alle Interessierten
Kosten: Eintrittspreis + Themenführung
Anmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schon immer war der Mensch von den unterschiedlichen Phasen des Mondes beeindruckt. Warum wird das Fälldatum von Bäumen nach Mondphasen bestimmt? Wer war der Mann im Mond? Was hat der Mondhase in der Mythologie mit dem Mond zu tun?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei der Führung wird gemeinsam das Areal des Amphitheaters Virunum mit seinem unterirdischen Gladiatorenzugang und dem Heiligtum für die Schicksalsgöttin Nemesis erkundet. Die Besucher:innen erhalten dabei interessante Informationen zu den römischen Spielen und deren Hauptakteure, die Gladiatoren, die Stars in der Arena.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Referent: Dr. Volker Borovsky | Kärntner Entomologie-Treff, jeden 1. Dienstag im Monat.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Kärnten.
Mag. Felix Schlatti stellt im Rahmen einer Expertenführung die aktuellen Highlights vor.
Anmeldung: Seniorenbüro der Stadt Klagenfurt, beschränkte Teilnehmerzahl (Veranstaltung Nr. 106).
T: +43 (0) 463 537-2753 Seniorenbüro Klagenfurt
Speziell im Kulturbereich hat Niederösterreich viele Institutionen und Veranstaltungsorte hervorgebracht, die wichtige Impulse setzen. Ein Land, dessen Kunstschaffende reichliche und vielfältige „Ideen“ entwickeln, durchaus mit dem Potential, auch zu verstören, herauszufordern und Neues in die Diskussion zu werfen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Bad Ischler Künstler Stephan Unterberger wagte sich in einem mehrmonatigen Prozess an eine völlige Neuausrichtung seiner Kunst, experimentierte mit neuen Farben und in einer für ihn völlig neuen Motivwelt. Dabei blieb er „seinem“ Material Beton treu. Seien Sie gespannt auf Werke wie Wiener Blut, La Luna und vieles mehr.
Die historischen Museumsgebäude werden von den einzelnen volkskulturellen Verbänden thematisch bespielt. Am Nachmittag erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm auf dem gesamten Museumsgelände. Volksmusik-, Tanz- und Gesangsgruppen aus ganz Kärnten werden zudem auf drei Bühnen für Stimmung sorgen.
Mit dem Abstrakten Expressionismus in den USA und dem Informel in Westeuropa wandte sich eine junge Künstlergeneration von den Stilrichtungen der Zwischenkriegsjahre ab: Statt figurativer Darstellung oder geometrischer Abstraktion verfolgte sie einen ungestüm-expressiven Umgang mit Form, Farbe und Material.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.