Tickets und Infos ALBERTINA MODERN Jackson Pollock Mark Rothko Joan Mitchell

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Grabung Virunum 2022


Grabung Virunum 2022

1. bis 19. Aug. 2022
Auch in diesem Jahr bietet sich für die Mitglieder des Fördervereins Rudolfinum die Möglichkeit, archäologische Ausgrabungen hautnah zu erleben und aktiv mitzuarbeiten!

Die Terrasse der Collegienbauten

2022 wird eine Terrasse zwischen dem Bühnentheater und dem Amphitheater der Provinzhauptstadt Virunum feldarchäologisch untersucht. Nach derzeitigem Kenntnisstand befinden sich dort mehrere römische Gebäude, die als Sitze sozial gehobener Vereine der Stadt dienten.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Grabung Virunum 2022 - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

VON KELTEN UND RÖMERN


VON KELTEN UND RÖMERN

17. bis 29. Juli 2022
... erzählen nicht nur die Ausgrabungen am Magdalensberg, sondern auch dessen ehemalige Bewohner:innen. Lassen Sie sich von ihnen auf eine Zeitreise entführen, und erfahren Sie dabei Interessantes und Amüsantes über den Alltag (und das Aufeinandertreffen zweier Kulturen) in der Stadt auf dem Magdalensberg vor rund 2000 Jahren.

Der Archäologe und Museumspädagoge Ibrahim Karabed M.A. von „Theater+Zeit“ aus München und Kulturvermittlerin Mag. Katharina Gruber vom Landesmuseum Kärnten begleiten durch das Museum im Archäologischen Park Magdalensberg.

Zielgruppe: Familien und alle Interessierten

Kosten: Eintrittspreis + Themenführung

Anmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!

Details zur Spielstätte:
Magdalensberg 15, A-9064 Magdalensberg

Veranstaltungsvorschau: VON KELTEN UND RÖMERN - Archäologischer Park Magdalensberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vollmondwanderung


Vollmondwanderung

12. Juli 2022
Nachtführung zu den Themen Mythologie, Mystik, Aberglaube und Brauchkultur rund um den Mond. Im Rhythmus von Voll- und Neumond entstand der erste Lunarkalender.

Schon immer war der Mensch von den unterschiedlichen Phasen des Mondes beeindruckt. Warum wird das Fälldatum von Bäumen nach Mondphasen bestimmt? Wer war der Mann im Mond? Was hat der Mondhase in der Mythologie mit dem Mond zu tun?

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Vollmondwanderung - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

GLADIATORENKAMPF


GLADIATORENKAMPF

9. Juli bis 10. Sept. 2022
Führung und Schaukampf im Amphitheater Virunum - Unter anderem wird der unterirdischen Gladiatorengang besichtigt. Danach zeigen Schaukämpfer eine Vorführung gladiatorischer Kampftechniken.

Bei der Führung wird gemeinsam das Areal des Amphitheaters Virunum mit seinem unterirdischen Gladiatorenzugang und dem Heiligtum für die Schicksalsgöttin Nemesis erkundet. Die Besucher:innen erhalten dabei interessante Informationen zu den römischen Spielen und deren Hauptakteure, die Gladiatoren, die Stars in der Arena.

Details zur Spielstätte:
Töltschach 1, A-9063 Töltschach

Veranstaltungsvorschau: GLADIATORENKAMPF - Landesmuseum Kärnten - Amphitheater Virunum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Faltenwespen


Faltenwespen

5. Juli 2022
Soziale und solitäre Faltenwespen an Hand von Beispielen.

Referent: Dr. Volker Borovsky | Kärntner Entomologie-Treff, jeden 1. Dienstag im Monat.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Kärnten.

Details zur Spielstätte:
Liberogasse 6, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Faltenwespen - Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Expertenführungen zu den aktuellen Highlights des Botanischen Gartens


Expertenführungen zu den aktuellen Highlights des Botanischen Gartens

23. Juni 2022
Erfahren Sie Wissenswertes über die faszinierende Pflanzenwelt Kärntens, ergänzt durch Besonderheiten aus der ganzen Welt. Eine Farn- und Moosschlucht, ein tosender Wasserfall, zahlreiche Feuchtbiotope und eine Kakteensammlung sind nur einige der Highlights des Botanischen Gartens im Kärntner Botanikzentrum.

Mag. Felix Schlatti stellt im Rahmen einer Expertenführung die aktuellen Highlights vor.

Anmeldung: Seniorenbüro der Stadt Klagenfurt, beschränkte Teilnehmerzahl (Veranstaltung Nr. 106).

T: +43 (0) 463 537-2753 Seniorenbüro Klagenfurt

E: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Prof.-Dr.-Kahler-Platz 1, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Expertenführungen zu den aktuellen Highlights des Botanischen Gartens - Kärntner Botanikzentrum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
kunstraumarcade:


kunstraumarcade: "IDEENREICHSTOERER – Niederösterreich" - Fahnenausstellung

13. Juni bis 30. Sept. 2022
Ein Fahnenprojekt von Künstler*innen des kunstraumarcade anlässlich 100 Jahre NÖ im Arkadenhof des Beethovenhauses, eines aus der Renaissance stammenden Hauses im Zentrum von Mödling. Der Hof ist frei zugänglich.

Speziell im Kulturbereich hat Niederösterreich viele Institutionen und Veranstaltungsorte hervorgebracht, die wichtige Impulse setzen. Ein Land, dessen Kunstschaffende reichliche und vielfältige „Ideen“ entwickeln, durchaus mit dem Potential, auch zu verstören, herauszufordern und Neues in die Diskussion zu werfen.

Details zur Spielstätte:
Hauptstrasse 79, A-2340 Mödling

Veranstaltungsvorschau: kunstraumarcade: "IDEENREICHSTOERER – Niederösterreich" - Fahnenausstellung - Beethoven-Gedenkstätte im Hafnerhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SHADES OF GREY


SHADES OF GREY

9. Juli bis 28. Aug. 2022
Stephan Unterberger zeigt ein spannendes Crossover von Operette zu zeitgenössischer Malerei. Das Lehár Festival empfängt heuer seine Besucher im Foyer des Kongress & TheaterHauses mit einem besonderen Vorspiel: Bilder aus grauem Beton – schrill und farbenprächtig maskiert wie das Theater.

Der Bad Ischler Künstler Stephan Unterberger wagte sich in einem mehrmonatigen Prozess an eine völlige Neuausrichtung seiner Kunst, experimentierte mit neuen Farben und in einer für ihn völlig neuen Motivwelt. Dabei blieb er „seinem“ Material Beton treu. Seien Sie gespannt auf Werke wie Wiener Blut, La Luna und vieles mehr.

Details zur Spielstätte:
Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl
Im Rahmen des Festivals:
Lehár Festival Bad Ischl

Veranstaltungsvorschau: SHADES OF GREY - Kongress & TheaterHaus Bad Ischl

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Freilichtmuseum Maria Saal - Sommer Urchhaus - TAG DER KÄRNTNER VOLKSKULTUR


TAG DER KÄRNTNER VOLKSKULTUR

12. Juni 2022
Der Tag der Kärntner Volkskultur beginnt um 9:30 Uhr mit der Festmesse im Dom zu Maria Saal. Anschließend findet der Festakt der Gendarmerie und Polizeifreunde Kärnten statt, um 11:30 Uhr startet das Frühschoppen mit Harry Prünster.

Die historischen Museumsgebäude werden von den einzelnen volkskulturellen Verbänden thematisch bespielt. Am Nachmittag erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm auf dem gesamten Museumsgelände. Volksmusik-, Tanz- und Gesangsgruppen aus ganz Kärnten werden zudem auf drei Bühnen für Stimmung sorgen.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: TAG DER KÄRNTNER VOLKSKULTUR - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Wolfgang Hollegha | Sitzende Figur, 1960 | ALBERTINA, Wien | Familiensammlung Haselsteiner | Foto: Auktionshaus im Kinsky


Jackson Pollock Mark Rothko Joan Mitchell

15. Okt. 2022 bis 22. Jan. 2023
Die Herbstausstellung der ALBERTINA MODERN widmet sich dem Abstrakten Expressionismus der New York School, der nach 1945 einen fulminanten Siegeszug in Europa feierte. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Malerei völlig neue Wege, die Kunst vollführte einen Befreiungsschlag von allem, was man bis dato kannte und die Abstraktion wurde zur Weltsprache.

Mit dem Abstrakten Expressionismus in den USA und dem Informel in Westeuropa wandte sich eine junge Künstlergeneration von den Stilrichtungen der Zwischenkriegsjahre ab: Statt figurativer Darstellung oder geometrischer Abstraktion verfolgte sie einen ungestüm-expressiven Umgang mit Form, Farbe und Material.

Details zur Spielstätte:
Karlsplatz 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Jackson Pollock Mark Rothko Joan Mitchell - ALBERTINA MODERN

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen