Führung für die ganze Familie (ab 4 Jahren)
Begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl: eine Anmeldung ist erbeten.
Führungsbeitrag: € 3,50 pro Kind (bei freiem Eintritt), ermäßigter Eintritt für Begleitpersonen
Die Siegerplakate des Wettbewerbs 100 BESTE PLAKATE 21. Deutschland Österreich Schweiz legen einen Fokus auf aktuelle gesellschaftliche Diskurse. Als Spiegel unserer Gesellschaft nehmen sie jene spannenden Themen auf, die uns „unter den Nägeln brennen“: von Gender und Gleichberechtigung über Klimaschutz und Corona bis zu Kryptowährungen und NFTs.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bilderbücher – ob für Kinder oder Erwachsene – können in eindrucksvoller Weise die unterschiedlichen künstlerischen Tendenzen über das Medium Buch ausdrücken. Dabei wird eine zutiefst beeindruckende Kreativität der Künstler*innen sichtbar, die es versteht, die Schönheit, den Reichtum, die Hoffnung, aber auch die Bedrohung unserer Welt in Bilder zu bringen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In den Fokus gerückt werden zwei aktuell laufende Präsentationen: In 100 BESTE PLAKATE 21. Deutschland Österreich Schweiz zeigt sich, welche kreativen Kräfte dem Kommunikationsdesign auch im digitalen Zeitalter noch innewohnen. Mit BILDERBUCHKUNST.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dauer: 1 Stunde
Führungsbeitrag: € 5,50 zzgl. Eintritt
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Keine Anmeldung erforderlich.
Kopfhörer: In der Führung kommt möglicherweise ein Audiosystem zum Einsatz. Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit im Sinne der Nachhaltigkeit Ihre eigenen Kopfhörer (3,5mm-Standard Anschluss) mit. Alternativ können Sie Kopfhörer um € 1 an der Kassa erwerben.
Alle Ausstellungen, der MAK Design Shop, der Lesesaal und das MAK Geymüllerschlössel sind am 26.10.2022 von 10–18 Uhr geöffnet!
Führungen
11.30 und 13.30 Uhr
MAKtuell
Führung durch die aktuellen Ausstellungen BILDERBUCHKUNST. Das Buch als künstlerisches Medium und 100 BESTE PLAKATE 21. Deutschland Österreich Schweiz
MAK-it!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Auswahl von Bilderbüchern der 1960er Jahre bis heute, etwa von Sonia Delaunay, Bruno Munari, Olaf Nicolai und Lawrence Weiner, vermittelt einen Eindruck dieser Vielfalt. Mit dieser Ausstellung wird an die bereits in der Vergangenheit gezeigten Kinderbuch-Ausstellungen im MAK angeschlossen. Neben Leihgaben aus der Sammlung Friedrich C.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
ANMELDUNG
Begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl: eine Anmeldung ist erbeten - entweder vorab oder direkt vor Ort.
KOPFHÖRER
Für die Führung kommt ein Audiosystem zum Einsatz. Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit Ihre eigenen Kopfhörer (3,5mm-Standard Anschluss) mit.
FÜHRUNGSBEITRAG
Pro Person: € 3,50 zzgl. Eintritt
TREFFPUNKT
MAK-Säulenhalle
Dauer: 30 Min.
Führungsbeitrag: € 2 zzgl. Eintritt
Eintritt jeden Dienstag 18–21 Uhr € 7
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Keine Anmeldung erforderlich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung ist vom 15. Oktober bis zum 19. November 2022, Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.