Sobald die Programmdetails verfügbar sind, werden diese hier bekannt gegeben.
Dauer: ca. 60 Minuten
max. Gruppengröße: 30 Personen
Beginn: 17:00 Uhr
Treffpunkt: 16:45 Uhr im Foyer des Museums
Anmeldung: [email protected]
Eintritt & Führung: € 15,50 pro Person
Zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr ist am 09.12.2022 der Besuch der Bibliothek nur im Zuge dieser Führung möglich!
Diese Inhalte werden nach Kärnten übernommen, durch Werke aus der Kunstsammlung des MMKK erweitert und im diskursiven Gegenüber zu einer neuen Schau geordnet, die die Auseinandersetzung mit der Malerei der Zwischenkriegszeit in verschiedenen, den Menschen und seine Existenz betreffenden Themenbereichen vertieft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die installative Arbeit „Die Anderen“ in der Burgkapelle des MMKK ist die räumliche wie performative Reflexion einer Winterreise zum Jahreswechsel 2018/2019 in das Fremde, Unbekannte und Ungeplante, in all ihren Verzweigungen, innerlich wie äußerlich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Arbeiten Gregor Sailers verlangen monatelange Recherchearbeit und Aufenthalte unter extremen Bedingungen. Mit seinen beeindruckenden Bildkompositionen entführt er die Betrachter:innen in entlegene Gegenden und zeigt welche Dynamiken zur Existenz dieser Orte führen. – vom Bergwerksstollen in den Tiroler Alpen bis hin zur kalifornische Mojave-Wüste oder in die Arktis.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie mehr über ihre kuratorische Zugangsweise und nehmen Sie neue Blickwinkel auf den heutigen Konsum- und Markenkultur ein.
Eintritt frei
Dauer: ca. 60 min
Für seine jüngste Serie „The Polar Silk Road“ unternahm Sailer mehrere Expeditionen in die Arktis. Die Werkgruppe „The Box“ zeigt einen sonst unzugänglichen Bergwerksstollen in den Tiroler Alpen und deckt eine dunkle Geschichte des Zweiten Weltkriegs auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erfahren Sie mehr über verborgene, vergessene und ungesehene Orte und tauchen Sie ein in die ästhetischen Bildwelten des Künstlers. Im Gespräch zwischen Kuratorin und Künstler lernen Sie über bauliche Veränderung von Landschaft und die komplexen politischen, militärischen und wirtschaftlichen Implikationen von Architektur in den entlegensten Gegenden der Welt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unsere Kunstvermittlerinnen geben in einem Rundgang durch die Ausstellung einen Querschnitt der Personale des österreichischen Fotokünstlers. Der Tiroler Gregor Sailer fotografiert militärische, politische und wirtschaftliche Bauten und Infrastrukturen an den Randzonen menschlicher Zivilisation.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
André Breton, born in 1896, student of medicine from 1913, came in contact with Freud’s psychoanalysis during the First World War, when he served in the neuropsychiatric center of Saint-Dizier, in 1916.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.