Die Teilnahme an der Führung ist für BesucherInnen mit gültigem Ausstellungsticket oder Jahreskarte frei.
Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: +43 1 535 04 31 - 1537 u. - 1538 oder E-Mail: [email protected]
Die Führungen findet um 15:00 und 16:30 statt!
Anschließend sind Sie zu einem Rundgang eingeladen, der Dinge zum Sprechen bringt und zeigt, dass die kleinsten Objekte Geschichte(n) erzählen.
Die Teilnahme an der Führung ist für BesucherInnen mit gültigem Ausstellungsticket oder Jahreskarte frei.
Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: +43 1 535 04 31 - 1537 u. - 1538 oder E-Mail: [email protected]
Die Teilnahme an der Führung ist für BesucherInnen mit gültigem Ausstellungsticket oder Jahreskarte frei.
Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: +43 1 535 04 31 - 1537 u. - 1538 oder E-Mail: [email protected]
Sie entschuldigen sich in einem symbolischen Akt der Reue für staatlich angeordnete oder sanktionierte Verbrechen. Sie bitten um Verzeihung und beteuern, dass sie alles tun würden, damit solche Gräueltaten nicht mehr passieren können. Jede Rede dauert nur wenige Minuten, dann folgt das nächste Staatsoberhaupt mit der nächsten Entschuldigung, chronologisch geordnet, bis in die jüngste Gegenwart.
gugging.! classic & contemporary reizt die gesamte Bandbreite an kreativer Produktion aus: Rudolf Horacek (1915–1986) und Oswald Tschirtner (1920–2007) ergänzen den klassischen Meister aus Gugging, August Walla (1936–2001), der unter anderem seinen „Schlammteich.!“ offeriert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So treten internationale Positionen der Art Brut wie die Fingerzeichnungen des Schweizer Künstlers Louis Soutter mit Objektmalereien der US-amerikanischen Künstlerin Mary T. Smith und bisher noch nie ausgestellten Arbeiten von August Walla in Dialog.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vor und im Kunstmuseum Waldviertel kann traditionelles Kunsthandwerk aus Tschechien entdeckt werden, darunter Textil, Holz und Keramik. Für Speis und Trank ist mit den Leckereien im Museums-Café bestens gesorgt. Im IDEA-Designshop des Museums ist die festliche Weihnachtsausstellung zu sehen, mit ausgewählten Geschenkideen die Freude machen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die traditionelle Weihnachtsausstellung im IDEA-Design-Shop ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die außergewöhnliche Geschenke und Dekorationen, besondere Schmuckstücke und Accessoires suchen. Von weihnachtlichem Dekor bis hin zu schönen Handtaschen, Bildern, Kleinmöbel und Teppichen. Eine große Auswahl wartet auf Sie!
AKTIONSTAG!
– 10 % am 8.12.2022
Öffnungszeiten:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Museum begeistert sowohl große als auch kleine Besucher!
Für Spaß bei den jüngsten Besuchern sorgen vor allem die Rätselreise durchs Museum, das Kasperltheater, in dem eigene Theaterstücke aufgeführt werden können, sowie die Mal-Ecke im Museums-Café!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung am 17. September um 17.00 Uhr sprechen Kunstmuseum Gründerin Heide Warlamis und der langjährige Wegbegleiter DI Matthias Reisner über Leben und Werk der Künstlerin. Musikalisch bereichert wird die Veranstaltung durch Musik von W.A. Mozart, dargeboten von Mitgliedern des Strauss Festival Orchesters Wien.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.