Sie sind Stewardessen und gehören verschiedenen Fluggesellschaften an.
Das bestimmt Bernhards Stundenplan. Zugleich wechselt er mit der Nationalität seiner Liebschaften auch den Speisezettel. Dafür ist seine Haushälterin zuständig. Mit seinem exakt organisierten Liebesleben verblüfft er seinen Schulfreund Robert, den er einlädt sein System eine Woche lang zu studieren.
Man überlegt gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen, Hungerstreiks oder eine Online-Petition.
Gerade als die Kollegen keinen Ausweg mehr sehen, kommt ihr Vertriebsleiter mit der Wahrheit heraus. Die Firma will ihre Filiale schließen, aber er will seine eigene Firma aufmachen. Mit „seiner“ Belegschaft. Hier in Floridsdorf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Man überlegt gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen, Hungerstreiks oder eine Online-Petition.
Gerade als die Kollegen keinen Ausweg mehr sehen, kommt ihr Vertriebsleiter mit der Wahrheit heraus. Die Firma will ihre Filiale schließen, aber er will seine eigene Firma aufmachen. Mit „seiner“ Belegschaft. Hier in Floridsdorf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Mörder kommt aber zum Glück ist Miss Marple (Gerald Pichowetz) - bewaffnet mit Schürhaken und Schirm - in der Nähe.
Gemeinsam mit Inspektor Craddock (Christian Spatzek), Mr. Stringer (Peter Lodynski) und dem Hausmädchen Mitzi (Jazz-Gitti) gelingt es Miss Marple Licht ins Dunkel zu bringen.
Regie: Gerald Pichowetz
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es beginnt am Ende und ist doch eine Fortsetzung von Alice im Wunderland. Ganz Wunderland ist durcheinander, denn ein Tornado namens ein Alice hat alles auf die Füße gestellt, was richtig am Kopfe stand. Wütend schaut die Herz- Schmerz-Königin durch den Spiegel in die Menschenwelt. Doch anstatt dieser Alice erscheinen ihr Vernunft und Ordnung und die gefallen ihr sofort.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es werden zwei Preise vergeben:
- der Publikumspreis von € 1.000 €, den die Zuschauer*innen durch Abstimmung vergeben – jede Eintrittskarte berechtigt zur Abgabe einer Stimme.
- der Jurypreis. Jenes Stück, das die Jury zum Sieger kürt, erhält 5.000 € von der Kulturabteilung des Magistrats der Stadt Wien für die weitere Ausarbeitung des Projekts in der kommenden Saison.
Die Jury 2019:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Waldrapp ist ein grottenhässlicher Vogel. Um Gottes Willen, so hässlich! Wo ein Waldrapp auf dem Dach sitzt, brennt sicher bald das Haus. Wo er auf dem Feld nach Würmern sucht, wächst kein Halm mehr. Wo er ins Fenster guckt, stirbt das erstgeborene Kind – macht so eine Rhetorik es leichter, ihn auszurotten? Können wir auf Hässlichkeit verzichten?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Albtraumhaft. Ein Multiple Choice Test mit vier Auswahlmöglichkeiten – im Hintergrund Horrormusik – und keine Antwort ist zu finden! Die Frage lautet: „Wer bin ich?“ Das richtige ICH, das eigene ICH ist nicht zu finden. Scheiß drauf, egal, es ist alles egal, die Kunst ist frei, der Mensch ist frei, das Ich ist frei.
Oder doch nicht ganz?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Böse lauert immer und überall. Bevorzugt an einem Montag in der Drachengasse. Das Publikum liefert das Opfer. Das Team die Auflösung.
Von und mit dem urtheater: Hannes Bickel, Magda Leeb, Katrin Puchner, Elisabeth Schmidauer, Markus Zett, Anita Zieher und Gästen
Lieber Bonnie,
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.