Tickets und Infos Stadttheater Wiener Neustadt Der Damenschneider - nach dem Original von Georges Feydeau

Schauspiel, Theater

ÖDIPUS / ANTIGONE

4. Mai bis 5. Juni 2019
Die spanische Regisseurin Alia Luque verbindet die beiden sophokleischen Erzählungen "Ödipus" und "Antigone". In ihrer Inszenierung befragt sie wesentliche Werte unseres Zusammenlebens neu: Was bedeuten Schuld, Verantwortung und Freiheit des eigenen Willens?

Was ist da los in Theben? In der Stadt wütet die Pest, es herrscht Chaos. Der König selbst wird zur Verantwortung gezogen. Mit dem Mord an seinem Vater und der Hochzeit mit der eigenen Mutter hat König Ödipus Schuld auf sich geladen. Unwissentlich hat er dieses Unrecht begangen, behauptet er. Erst der blinde Seher Teiresias verhilft ihm zur Selbsterkenntnis.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: ÖDIPUS / ANTIGONE - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Am Königsweg - von Elfriede Jelinek

12. bis 30. April 2019
Der junge Regisseur, Puppenbauer, Spieler und Nestroypreisträger Nikolaus Habjan hat eigens für die österreichische Erstaufführung von "Am Königsweg" von Elfriede Jelinek Puppen entworfen. "Gewählt ist gewählt" – nach der letzten amerikanischen Präsidentschaftswahl sitzt der Schock bei den Verlierern so tief wie der neu gewählte König hoch auf seinem Thron. Bei den Gewinnern herrscht Jubel. Mit Immobilien, Golfplätzen und Casinos hat der König ein Vermögen verdient. Ab jetzt führt er die Geschicke des mächtigsten Landes der Welt und verspricht dem wütenden Volk die Befreiung von Arbeitslosigkeit und Kreditschulden. Zahlen sollen die anderen, dafür wird er schon sorgen. Die Wahl des Königs entfesselt weitere Kräfte und bringt ein schreckliches Schicksal.

Das neueste Stück der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek wagt den Blick in die jüngste Vergangenheit und nahe Zukunft und stellt die brisanten politischen Fragen unserer Zeit: Wie wollen wir künftig leben? Wieso lernen wir nicht aus den Fehlern der Vergangenheit? Wieso scheinen alle mit Blindheit geschlagen, vom König angefangen bis hin zu seinem Volk?

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Am Königsweg - von Elfriede Jelinek - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Radetzkymarsch - nach dem Roman von Joseph Roth

13. April 2019
Das Kaiserreich ist am Ende: Carl Joseph von Trotta führt ein Leben geprägt vom Militär und dessen Regeln. Doch diese scheinen ihren Sinn verloren zu haben. Er lebt in einer Welt, die unaufhaltsam auf den Untergang zusteuert, sich aber mechanisch immer weiter dreht. Und so macht auch er mechanisch weiter und weiter, ohne Sinn, ohne Glück. Zunächst dem Wunsch des Vaters folgend, wird er Soldat. Liebschaften mit verheirateten Frauen und die wenigen Freundschaften, die ihn begleiten, enden allesamt tragisch – größtenteils sogar tödlich. Mehr und mehr verfällt er dem Alkohol, verliert sein ganzes Geld. Und über allem thront das Bild des Großvaters, des Helden von Solferino, der einst im Krieg dem Kaiser das Leben gerettet hat und dadurch zum Helden wider Willen wurde.

In Joseph Roths großem, liebevoll-bitteren Roman herrscht eine ganz besondere Stimmung – zwischen Aufbruch und Abgesang, Festhalten und Loslassen. Seine Figuren spüren, wie die Idee und Kraft einer Ordnung, eines sicher geglaubten, scheinbar nie enden wollenden, behaglichen Systems verblasst. Aber sie stehen noch ohne Werkzeug da, um die neue Zeit mitgestalten zu können.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Radetzkymarsch - nach dem Roman von Joseph Roth - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Trafikant

3. März bis 24. Mai 2019
Schauspiel nach dem Roman von Robert Seethaler. Der Wiener Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler Robert Seethaler ist der erste Österreicher, der es mit seinem Roman Ein ganzes Leben auf die Shortlist des "Man Booker International Prize" geschafft hat. In seinem Bestseller Der Trafikant erzählt er mit Witz und poetischer Leichtigkeit von sympathisch-naiven Figuren in einer immer brutaler werdenden Zeit: dem "Wiener Totentanz des Jahres 1938" (FAZ).

Österreich 1937.38: Der junge Franz Huchel kommt aus der Provinz nach Wien. Seine Mutter schickt ihn zum Trafikanten Otto Trsnjek in die Lehre. Der alte Grantler soll ihm beibringen, Zeitungen zu lesen, Zigarren zu verkaufen und die Welt zu verstehen. Doch Letzteres ist schier unmöglich in diesen Zeiten, die man laut Trsnjek nur faulig nennen kann, verdorben und verkommen! Wo soll das noch enden?

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Der Trafikant - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MIDLIFEPAUSE & MENOCRISIS - mit Christoph Fälbl

23. Mai 2019
Vor zweitausend Jahren war die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen nur achtundzwanzig Jahre. Da musste man sich mit dreizehn noch entscheiden: Pubertät oder Midlife-Crisis – beides geht sich nicht aus. Das ist heute schwieriger. Die Lebenserwartung steigt und steigt und keiner weiß mehr so genau, wann man in der Mitte des Lebens angekommen ist. Und wenn ein gut fünfzigjähriger Mann mitten in der Nacht aufwacht und über Fragen des Lebens nachdenkt: Ist das ein Zeichen für die beginnende Midlife-Crisis oder einfach nur Blasenschwäche?

Christoph Fälbl stellt sich furchtlos den Herausforderungen des Älterwerdens. Wer sein ganzes Leben in einem kurzen Körper verbringt, will dafür wenigstens ein langes Leben haben. Auch wenn das nächtliche Schnarchen lauter wird und Sex bei offenem Fenster plötzlich lange Rekonvaleszenzzeiten nach sich zieht, zum Schluss bleibt die Erkenntnis:

Details zur Spielstätte:
Pragerstraße 9, A-1210 Wien

Veranstaltungsvorschau: MIDLIFEPAUSE & MENOCRISIS - mit Christoph Fälbl - Gloria Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Wohnung zu vermieten - Nestroy

29. Juni bis 3. Aug. 2019
Es ist wirklich verblüffend, was für skurrile Menschen man manchmal kennenlernt und in welch absurde Situationen man geraten kann, wenn man sich auf Wohnungssuche begibt.

Nestroy zeigt das unglaublich witzig in seiner großartigen, von Karl Kraus wiederentdeckten Spießersatire "Wohnung zu vermieten". Er schildert das bunte, chaotische Alltagsleben in der Großstadt, die voll ist von schrillen, schrägen Typen und sozialen Gegensätzen, wie man sie auch heute noch überall finden kann, und nimmt dabei das "goldene Wiener Herz" satirisch aufs Korn.

Details zur Spielstätte:
Rothmühlstraße 5, A-2320 Schwechat-Rannersdorf
Im Rahmen des Festivals:
Nestroy-Spiele Schwechat

Veranstaltungsvorschau: Wohnung zu vermieten - Nestroy - Schlosshof Rothmühle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Auf_Begehren


Auf_Begehren - Eine Produktion von Starke Stimmen

23. bis 25. Mai 2019
Ist Widerstand im Theater möglich? Oder ist unser Protest doch nur ein Lifestyleprodukt? Wie kann eins sich patriarchalen und menschenfeindlichen Strukturen verweigern – ist Verweigerung Protest? Umtreibende Fragen nach Zusammengehörigkeit, Identität und Solidarität – können wir das (ver)lernen? Und was passiert mit diesem Wir – wer ist das und wie geht das?

Die Akteur*innen des Abends schicken das Publikum auf die Suche nach den eigenen Widerständen und Begehren. Durch wildes Lachen, Alltagssabotage, radical softness und lustvolles Scheitern werden Protestformen manifestiert, Manifeste verlautbart, Lautstärken erzeugt, Zeug*innen gehört.

Details zur Spielstätte:
Siebensterngasse 42, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Auf_Begehren - Eine Produktion von Starke Stimmen - Kosmos Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Geister sind auch nur Menschen

8. bis 18. Mai 2019
Sie sind noch nicht weg, aber auch nicht mehr richtig da. Die Alten. Die Sterbenden. Ausgespuckt von einer kapitalistischen Betriebsamkeit finden sie sich im Pflegeheim wieder. Professionell abgeschirmt betrachten sie die Scherben ihres gutbürgerlichen Lebens: Erlebtes steht neben unwiederbringlich Verpasstem, Träume mutieren zu Alpträumen. Wer sie zu sein haben, wird ihnen ab jetzt vorgegeben, von ihrem Körper und dem Pflegepersonal.

Los geht ein SPRECHEN OHNE ZUKUNFT – Zukunft, diese kompromittierende Sau – daher freier als manch anderes Sprechen.

Details zur Spielstätte:
Siebensterngasse 42, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Geister sind auch nur Menschen - Kosmos Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Der Diener zweier Herren - Commedia dell‘arte von Carlo Goldoni

22. Juni 2019
In einem venezianischen Gasthaus quartiert sich Beatrice, die ihrem geliebten Florindo nachgereist ist, ein. Sie steigt, als Mann verkleidet, unter dem Namen ihres verstorbenen Bruders ab.

Sie ahnt nicht, dass ihr Geliebter ebenfalls in diesem Gasthaus logiert. Ihr tollpatschiger Diener Truffaldino, der mit seinem Lohn nicht zufrieden ist, lässt sich just bei Florindo heimlich auch noch einstellen und muss daher alles daran setzen, dass seine beiden “Herren” einander auf keinen Fall begegnen. Dem gegenüber steht das Liebespaar, welches alles daran setzt, einander zu finden.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Der Diener zweier Herren - Commedia dell‘arte von Carlo Goldoni - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Damenschneider - nach dem Original von Georges Feydeau

12. Mai 2019
Diese hochkarätige Komödie aus der Feder Feydeaus, dem Meister des klassischen Boulevards, erfreut das Publikum damals wie heute. Verfilmt wurde dieses turbulente Feuerwerk des gehobenen Humors mit dem unvergessenen Schauspieler Fernandel. Ein zeitloses Amusement, von einer charmanten, frechen Leichtigkeit voller rasant komischer Verwicklungen.

Ein Arzt der besseren Gesellschaft entflammt in glühender Liebe zu einer Patientin, die ihrerseits von ihrem Mann mit einer abgelegten Liaison eben dieses Arztes betrogen wird. Um einer verzwickten Situation auszuweichen, ist der Doktor gezwungen, sich als Couturier und Modezar auszugeben.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Der Damenschneider - nach dem Original von Georges Feydeau - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen