Tickets und Infos Stadttheater Klagenfurt Maria Stuarda

Musiktheater, Musical, Oper, Operette

Jesus Christ Superstar

7. bis 16. April 2017
Andrew Lloyd Webbers und Tim Rices weltbekannte Rockoper JESUS CHRIST SUPERSTAR steht im April 2017 in einer konzertanten, in englischer Sprache gesungenen Fassung wieder auf dem Spielplan der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN. Das ROCK-MUSICAL IN CONCERT ist an insgesamt acht Terminen im RONACHER zu sehen, wie schon in vergangenen VBW-Produktionen des Musicals wird Publikumsliebling Drew Sarich - derzeit spielt er gerade „Che“ in EVITA - auch Ostern 2017 als „Jesus“ auf der Bühne stehen. Wegen des großen Erfolgs kehrt die Inszenierung von Werner Sobotka, die bereits 2015 im Raimund Theater zu sehen war, zu den VBW zurück.

JESUS CHRIST SUPERSTAR erzählt die letzten sieben Tage von Jesus Christus in Jerusalem aus der kritischen Sicht des Judas. Dabei geht es um die Liebe Maria Magdalenas zu Jesu, das letzte Abendmahl, das Urteil Herodes und den Verrat von Judas der zum Kreuzweg Jesu und schlussendlich zu seinem Tod führt.

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 9, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Jesus Christ Superstar - Ronacher

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Das Wunder der Heliane

28. Jan. bis 5. Feb. 2017
Führende Korngold-Forscher halten „Das Wunder der Heliane“ für dessen größtes Werk. Es ist von besonderer Leidenschaft, expressionistischem Farbenzauber und Korngolds typisch wienerisch-lyrischer Melodik geprägt. Zum 120. Geburtstag des Komponisten und 90 Jahre nach der Uraufführung nimmt sich die Volksoper Wien erstmals dieses Meisterwerks an.

Konzertante Aufführung in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Werkeinführung mit Christoph Wagner-Trenkwitz jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung (Premiere ausgenommen) im Galerie-Foyer.

Besetzung:
Dirigent - Jac van Steen

Heliane - Annemarie Kremer
Der Herrscher - Martin Winkler
Der Fremde - Daniel Kirch
Die Botin - Martina Mikelić

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Das Wunder der Heliane - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Heisse Zeiten


HEISSE ZEITEN - DIE WECHSELJAHRE-REVUE

1. Okt. 2016 bis 20. Jan. 2017
Auch wenn es nach wie vor ein eher ungewöhnliches Gesprächsthema ist – ein Tabuthema ist es nicht mehr: das Klimakterium. Vielmehr findet sich eine Vielzahl an Ratgebern, und auch Frauenzeitschriften sowie die Pharmaindustrie geben ungefragt Ratschläge. Und neben rein wissenschaftlichen oder äußerst bodenständigen Informationen liest frau dabei auch immer wieder eher Skurriles wie: „Neben den Orka-Walen sind die Menschen die einzige Spezies, die die Menopause überleben.“

Einen gänzlich unbeschwerten wie unterhaltsamen Zugang zum Thema bietet die so-genannte „Wechseljahre-Revue“ Heiße Zeiten. Hier treffen wir in der Wartehalle eines Flughafens auf drei Frauen Mitte 50, die alle den nächsten Flieger nach New York nehmen wollen.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: HEISSE ZEITEN - DIE WECHSELJAHRE-REVUE - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tiroler Landestheater


RUSALKA

24. Sept. bis 22. Dez. 2016
Antonín Dvořáks Rusalka, die mit Smetanas "Verkaufter Braut" zu den beliebtesten tschechischen Opern zählt, erlebt ihre Erstaufführung am Tiroler Landestheater. Inszeniert wird das Werk von Thilo Reinhardt, der sich mit seiner Arbeit – ebenso wie sein Bühnenbildner Paul Zoller – erstmals in Innsbruck präsentiert. Reinhardt führte bereits an namhaften Opernhäusern in Deutschland Regie und erhielt für Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny in der Zeitschrift Opernwelt eine Nominierung als Opernregisseur des Jahres.

In seiner Rusalka-Inszenierung erzählt er die bewegende Geschichte einer jungen Frau. Mit Hilfe ihrer Phantasie gelingt es ihr, aus der Welt auszubrechen, in der sie sich gefangen fühlt. Ihre Sehnsucht, das erste Mal die große Liebe zu erleben, scheint sich zu erfüllen. Doch der Prinz, das Objekt ihrer Begierde, entpuppt sich als große Enttäuschung, und so wird Rusalkas Traum zum Alptraum.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: RUSALKA - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

The Other Mozart“ – eine Geschichte von Nannerl Mozart

12. Okt. 2016
Mit einer international viel beachteten Solo-Performance erzählt die gebürtige Polin Sylvia Milo aus den Briefen der Familie Mozart die wahre Geschichte von W.A. Mozarts Schwester Nannerl...

... Wunderkind, Tastenvirtuosin und Komponistin, die gleichermaßen erfolgreich wie ihr Bruder in ganz Europa auftrat; ihr Werk und ihre Geschichte gerieten über die Zeit in Vergessenheit und werden nun ebenso eindrücklich wie humorvoll in Erinnerung gebracht.
Nähere Infos und Tickets unter:
www.mozarthausvienna.at

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: The Other Mozart“ – eine Geschichte von Nannerl Mozart - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Axel an der Himmelstür

14. Sept. 2016 bis 31. Jan. 2018
An der Volksoper sind Bettina Mönch und Andreas Bieber in den Hauptrollen zu erleben. Benatzkys Musik erklingt in neuen Arrangements von Kai Tietje. Peter Lund, der Regisseur der Erfolgsproduktion "Frau Luna", kehrt mit demselben Leading Team an die Volksoper zurück.

Ralph Benatzkys 77. Operette wurde 1936 uraufgeführt und machte die junge Zarah Leander über Nacht zum Star. Mit dem untypischen Kontra-Alt der Diva, Hollywood als Spielort und Schlagern wie „Kinostar, du Abgott dieses Jahrhunderts“ oder „Gebundene Hände“ kam noch einmal frischer Wind in das Genre der Operette.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Axel an der Himmelstür - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Haus Drei


H

13. Okt. 2016 bis 3. Juni 2017
Idiot oder Ikone, Gitarre oder Krone, Sein oder Nichtsein, schreien oder nicht schreien, Hero oder Heroin. Was kann ein Mensch tun, der an der Welt und an sich selbst verzweifelt? Lustig sein. Songs schreiben. Sich in den Wahnsinn flüchten. Drogen nehmen. Sterben. Schlafen. Vielleicht auch träumen.

Prinz Hamlet und Kurt Cobain, Brüder im Geiste, werden herhalten müssen, wenn sich ein einfacher Schauspieler, neidisch und demütig, diesen überlebensgroßen Figuren anzunähern versucht.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: H - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karl Markovics


BAD BOY OF MUSIC – KARL MARKOVICS und GOTTLIEB WALLISCH

16. Sept. 2016
Zwei Männer in schmucken Anzügen aus den 20er-Jahren und Twotone-Shoes kommen auf die Bühne, einer setzt sich ans Lesepult, der andere ans Klavier und beginnt zu spielen. Sehr scharfe, analytische Musik mit großer Bandbreite in den Höhen und Tiefen und einer fast nervenden Rhythmik trifft einen Abend lang auf ebenso pointierte Texte – das ist „Bad Boy of Music“ mit Karl Markovics und Gottlieb Wallisch.

Mag George Antheil auch heutzutage etwas in Vergessenheit geraten sein, im Paris der 20er Jahre war sein Name in aller Munde – begierig wartete man auf den nächsten Skandal.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: BAD BOY OF MUSIC – KARL MARKOVICS und GOTTLIEB WALLISCH - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Zauberflöte


Die Zauberflöte

23. Mai bis 2. Juni 2017
Mozarts letzte Oper wurde in der Spielzeit 2014/15 mit großem Erfolg am Stadttheater gezeigt. Das exzellente Sängerensemble, die kunstvolle Ausstattung und die detailreiche Regie begeisterten das Publikum im ausverkauften Haus. Daher hat sich das Stadttheater Klagenfurt entschlossen, dieses Meisterwerk mit fünf Vorstellungen erneut auf den Spielplan zu setzten.

Noch 225 Jahre nach ihrer Uraufführung am 30. September 1791 ist sie der weltweit meist gespielte Titel auf den Opernbühnen. Kaum jemand, der nicht Papagenos Weise „Ein Vogelfänger bin ich ja“, die Arie der Königin der Nacht „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen“ oder die Liebesgeschichte rund um Tamino und Pamina kennt.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Die Zauberflöte - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Maria Stuarda


Maria Stuarda

30. März bis 2. Mai 2017
Der Weg zur Uraufführung von Donizettis Maria Stuarda gestaltete sich schwierig: Nachdem das Teatro San Carlo in Neapel dem Komponisten einen Auftrag zu einer neuen Oper gegeben hatte, sollte Maria Stuarda 1834 uraufgeführt werden. Doch die Proben verliefen problematisch, da die beiden Primadonnen sich nicht nur im Stück als die beiden Widersacherinnen Elisabeth I. und Maria Stuart in die Haare kriegten, sondern auch privat. So soll eine Probe mit einer Prügelei der Sängerinnen geendet haben.

Als dann auch noch die strenge neapolitanische Zensur das Stück verbot, bearbeitete Donizetti die Oper in nur wenigen Wochen: Die Musik behielt er bei, doch der Stoff war gänzlich neu.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Maria Stuarda - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen