Tickets und Infos Oper Graz My Fair Lady

Musiktheater, Musical, Oper, Operette
Otello


Otello

29. Jan. bis 25. März 2017
Otello, Befehlshaber der venezianischen Flotte und siegreicher Held im Kampf gegen die Mauren, hat den Fehler begangen, den rachsüchtigen Jago zu demütigen. Er weiß um Otellos größte Schwäche, nämlich die Liebe zu seiner Frau Desdemona.

So manipuliert er Otello und macht ihn glauben, dass Desdemona ihm untreu sei. Otello erliegt Jagos psychologischen Finessen und das „Monster mit den grünen Augen“ – die Eifersucht – ist geweckt. Der Liebende wird zum Mörder: Otello tötet Desdemona, obwohl sie ihre Unschuld beteuert. Erst als es zu spät ist, erkennt er Jagos Intrige…

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Otello - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Das Land des Lächelns


Das Land des Lächelns

4. Dez. 2016 bis 28. Jan. 2017
Von Anfang an steht die Liebe in Lehárs Operette auf wackligen Beinen: „Ich passe nicht in ihre Welt hinein“, befürchtet der chinesische Prinz Sou-Chong, der als Gesandter nach Europa gekommen ist. Er und Lisa, eine Wienerin adeliger Abstammung, sind dennoch von der Fremdartigkeit des Anderen fasziniert und verlieben sich ineinander. Als Sou-Chong zum Ministerpräsidenten seines Landes ernannt wird, folgt Lisa – die Warnungen ihres Vaters missachtend – ihrem Liebsten nach China. Doch dort fangen die Probleme an.

Sou-Chongs Onkel beharrt darauf, dass sein Neffe den Traditionen des Landes zu folgen habe und Lisa muss schmerzlich erkennen, dass eine europäische Frau im chinesischen Staatszeremoniell keinen Platz findet. Enttäuscht darüber, dass Sou-Chong sich nicht auf ihre Seite schlägt, plant Lisa gemeinsam mit ihrem Jugendfreund Gustl die Rückkehr nach Wien.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Das Land des Lächelns - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Entführung aus dem Serail


Die Entführung aus dem Serail

10. Nov. bis 23. Dez. 2016
In Mozarts Singspiel wird die Liebe zweier Paare auf die Probe gestellt: Durch eine Entführung sind Konstanze, Blonde und Pedrillo in das fremde Reich des Bassa Selim geraten. Belmonte setzt alles daran, seine Verlobte Konstanze zu befreien, doch zunächst muss er an dem brachialen Osmin vorbei, der den Serail des Bassa bewacht. Als ihm das gelingt, schmieden Pedrillo und Belmonte einen Fluchtplan.

Doch das langersehnte Wiedersehen mit den Frauen wird durch Misstrauen getrübt. Belmonte ist zu Ohren gekommen, dass Konstanze von Bassa Selim umworben wurde und befürchtet, dass sie ihm untreu geworden sei. Auch Blonde steht im Verdacht, mit Osmin angebandelt zu haben.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Die Entführung aus dem Serail - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jesu Hochzeit


Jesu Hochzeit

6. bis 13. Aug. 2016
„Wir leben und wissen nicht, wann und warum”, singt der Chor der Sterblichen in Gottfried von Einems Mysterienoper Jesu Hochzeit. Mit ihr steht als Koproduktion des Stadttheaters Klagenfurt mit dem Carinthischen Sommer 2016 wieder eine Kirchenoper auf dem Programm. Das Werk wurde für den Festspielsommer 1980 in Ossiach geplant, aber bisher nie in Kärnten aufgeführt. Bei seiner Uraufführung in Wien war es heftig umstritten und wurde als blasphemisch attackiert.

Dabei spiegelt Jesu Hochzeit Einems tiefe persönliche Auseinandersetzung mit den biblischen Schriften und erzählt das Leben Jesu in einzelnen an die Tradition angelehnten Szenen. Die Hochzeit ist ein Bild für die Vereinigung der gegensätzlichen Weltprinzipien von Tod und Leben. Die philosophischen Fragen – woher wir kommen, wohin wir gehen – sind das eigentliche Thema der Kirchenoper.

Details zur Spielstätte:
Stift Ossiach, A-9570 Ossiach
Im Rahmen des Festivals:
Carinthischer Sommer

Veranstaltungsvorschau: Jesu Hochzeit - Stift Ossiach

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gabler Anna


Salome

4. Sept. bis 23. Okt. 2016
Wie kommt es dazu, dass eine junge Frau sich nichts sehnlicher wünscht, als den abgeschlagenen Kopf eines Mannes überreicht zu bekommen? In Richard Strauss’ bahnbrechendem Einakter Salome führen unerfüllte sexuelle Begierden zu einer Entfesselung von Gewalt, zu einer unheilvollen Verquickung von Eros und Thanatos.

Prinzessin Salome wächst am Hofe des Herodes in einer dysfunktionalen Familie auf: Ihr eigener Stiefvater wacht eifersüchtig über sie und wirft ihr begehrende Blicke zu, ganz zum Unbehagen von Salomes Mutter Herodias. Als Salome die Stimme des gefangenen Propheten Jochanaan hört, ist sie sofort eingenommen von dessen Andersartigkeit.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Salome - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tiroler Landestheater


HIMMELSGEIGEN UND HÖLLENFEUER

4. bis 29. Juni 2016
Der 1617 in Absam geborene Jakob Stainer war zu seiner Zeit der bedeutendste Geigenbauer nördlich der Alpen. Auch heute noch erzielen seine Instrumente, die an Klang und Form denen der italienischen Meister um nichts nachstehen, Rekordpreise.

Ausgebildet in Italien, kehrte Stainer wieder in seine Heimat zurück und brachte es zu Geld und Ansehen. Allerdings war er ein unangepasster Freigeist. Nach seinem Bekenntnis zum protestantischen Glauben wurde er exkommuniziert. Die gesellschaftliche Ächtung führte zu finanziellen und schließlich zu psychischen Problemen. 1683 starb der einstmals anerkannte Künstler verarmt.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: HIMMELSGEIGEN UND HÖLLENFEUER - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Carmen


CARMEN

16. Juli 2016
Ein Abend nicht nur für Opernliebhaber!

In einer energiegeladenen und witzigen Inszenierung präsentiert das L.E.O. diese berühmt berüchtigte Spanien-Oper. Mit ausgezeichneten Sing-SchauspielerInnen besetzt, entfaltet dieses Werk seinen unwiderstehliche Wirkung.

Details zur Spielstätte:
Dr. Ladislaus Batthyányplatz 1, A-2421 Kittsee
Im Rahmen des Festivals:
Kultursommer Schloss Kittsee

Veranstaltungsvorschau: CARMEN - Schloss Kittsee

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Musical Connection


DANCSING CREW: Musical Collection

1. Juli 2016
Musicalhighlights mit der DANCSING CREW und ihrem Programm „Musical Collection“.

Brooke Nolan, eine Autorin, besichtigt eine Büchersammlung eines alten Theaters in New York und startet eine Reise durch die Welt des Musicals. Erleben Sie Höhepunkte aus Grease, Elisabeth, Misérables, Moulin Rouge, Tanz der Vampire, Aida und vielen weiteren weltbekannten Musicals.

Details zur Spielstätte:
Dr. Ladislaus Batthyányplatz 1, A-2421 Kittsee
Im Rahmen des Festivals:
Kultursommer Schloss Kittsee

Veranstaltungsvorschau: DANCSING CREW: Musical Collection - Schloss Kittsee

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Carmen


Carmen

8. bis 24. Juni 2016
Das lateinische „carmen“ bedeutet „Liedgesang“, „Zauberdichtung“, „Orakelspruch“ und löst die Grenzen zwischen den Welten auf: im Lied zwischen Text und Musik, in der Zauberdichtung zwischen Wirklichkeit und Phantasie, im Orakelspruch zwischen den Zeiten.

Genau diese Grenzüberschreitung wird auch in Georges Bizets 1875 uraufgeführter „Carmen“ gezeigt: Schmuggler, Offiziere, Toreros und Zigeuner werden pittoresk zwischen Gesetz und Verbrechen, Pflicht und Vergnügen, Leben und Tod, Liebe und Leid gesetzt.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Carmen - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

My Fair Lady


My Fair Lady

12. Mai bis 23. Juni 2016
Eliza Doolittles derber Dialekt stößt den renommierten Sprachforscher Henry Higgins ab und zieht ihn gleichermaßen unwiderstehlich an, so dass er mit Oberst Pickering wettet, aus Eliza Doolittle eine vornehme Dame machen zu können, die auf dem Diplomatenball glänzend bestehen könne.

Eliza, die von einem eigenen Blumenladen träumt, unterwirft sich Higgins’ schier unmenschlichen Lehrmethoden, bis in sprachlicher Perfektion „Spaniens Blüten blüh’n“. Beim „Probegalopp“ in Ascot fällt Eliza zurück in ihre alten Sprachmuster, doch den Auftritt auf dem Diplomatenball besteht sie mit Bravour.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: My Fair Lady - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen