Tickets und Infos Brucknerhaus Linz Maisky & dogma chamber orchestra

Musik-E

Die letzten Tage der Menschheit - Karl Markovics & Pro Brass

28. April 2025
Dieser Konzertabend verbindet Auszüge aus Karl Kraus’ Die letzten Tage der Menschheit, in Szene gesetzt vom renommierten einheimischen Schauspieler Karl Markovics, mit der aberwitzigen und doch ernsthaften Wundermusik Werner Pirchners, einem der bedeutendsten österreichischen Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Freuen darf sich das Publikum auf die Verschmelzung von Kraus’ prophetischen Texten, die die Tiefen der menschlichen Existenz reflektieren, mit Pirchners musikalischer Genialität, in gewohnter Weise vom Bläserensemble Pro Brass vorgetragen.

Besetzung
Karl Markovics | Sprecher
Pro Brass
Werner Pirchner | Komposition

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Die letzten Tage der Menschheit - Karl Markovics & Pro Brass - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Belcea Quartet

27. April 2025
Glanzvoller könnte die Reihe Kammermusik in der Saison 2024/25 wohl kaum beschlossen werden: Das weltberühmte Belcea Quartet, über die etwa BR Klassik urteilte, »dass es derzeit kaum ein Kammermusikensemble gibt, das technisch besser spielt«, feiert sein langersehntes Debüt am Brucknerhaus Linz.

Und nicht minder prachtvoll ist auch das Programm, das mit Wolfgang Amadé Mozarts ›Hoffmeister‹-Quartett, Ludwig van Beethovens drittem ›Rasumowsky‹-Quartett und Benjamin Brittens ergreifendem 3. Streichquartett, seinem letzten Instrumentalwerk überhaupt, drei absolute Meisterwerke der Quartettliteratur beinhaltet.

Programm
Wolfgang Amadé Mozart (1756‒1791)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Belcea Quartet - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Abschlusskonzert & Preisverleihung prima la musica - Oö. Landeswettbewerb 2025


Abschlusskonzert & Preisverleihung prima la musica - Oö. Landeswettbewerb 2025

25. April 2025
Talente finden und fördern – 30 Jahre MUSIK DER JUGEND! Auch 2025 werden wieder rund 700 junge Talente aus Oberösterreich am renommierten Landeswettbewerb prima la musica teilnehmen.

Ausgewählte Musiker:innen und Ensembles, welche Oberösterreich im Mai und Juni 2025 am Bundeswettbewerb in Wien vertreten, gestalten auf der großen Bühne des Brucknerhauses Linz das feierliche Abschlusskonzert.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Abschlusskonzert & Preisverleihung prima la musica - Oö. Landeswettbewerb 2025 - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

New York Polyphony

23. April 2025
Im dritten Konzert der Reihe Chorkonzerte lädt das mehrfach Grammy-nominierte US-amerikanische Vokalquartett New York Polyphony zu einer Reise von gregorianischen Gesängen des Mittelalters über romantische Werke von Schubert und Bruckner bis hin zu eigens für das Ensemble komponierten Werken sowie schwungvollen Stücken aus dem Repertoire des in den 1920er- und 30er-Jahren berühmten Vokalquartetts The Revelers ein, dem Vorbild der Comedian Harmonists.

Programm
Anonymus
aus einem Cambridger Manuskript (12. Jhd.)
»Magno gaudens gaudio«
»Ad cantus laetitiae«
»In natali novi regis«

Ivan Moody (1964‒2024)
Canticum Canticorum I. Three Motets from the Song of Songs (1985)

Cyrillus Kreek (1889‒1962)
Taaveti laul Nr. 22 (1914)

Andrew Smith (* 1970)
Lamentations of Jeremiah. Part I (2020)

Paul Moravec (* 1957)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: New York Polyphony - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Martin Angerer & Martin Riccabona

22. April 2025
Konzert mit Martin Angerer & Martin Riccabona.

Programm
Alfred Hollins (1865‒1942)
Konzertouvertüre für Orgel c-Moll (1899)

George Enescu (1881‒1955)
Légende für Trompete und Klavier c-Moll (1906)
[Einrichtung des Klavierparts für Orgel von Martin Riccabona]

Petr Eben (1929‒2007)
Moto Ostinato für Orgel, Nr. 3 aus: Nedělní hudba (Sonntagsmusik) (1957–1959)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Martin Angerer & Martin Riccabona - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Händels Messiah

11. April 2025
Über die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah vermeldete das Dublin Journal am 17. April 1742: »Am vergangenen Dienstag [dem 13.] wurde Mr. Händels großes geistliches Oratorium, der Messiah im Neuen Musiksaal in der Fishamble-Street aufgeführt; die wichtigsten Kritiker erklärten es für das vollendetste Werk der Musikgeschichte.«

Bis heute hat der Messiah nichts an seiner Faszination und Strahlkraft eingebüßt, eine perfekte Wahl also für die Feier zum 50-jährigen Jubiläum des Linzer Musikgymnasiums, gemeinsam mit vier hervorragenden Solist:innen und dem Originalklangorchester Barucco unter der Leitung von Heinz Ferlesch.

Programm
Georg Friedrich Händel (1685‒1759)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Händels Messiah - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Galakonzert der Polizeimusik OÖ 2025


Galakonzert der Polizeimusik OÖ 2025

10. April 2025
Die Landespolizeidirektion OÖ lädt zum alljährlichen Konzerthöhepunkt ins Linzer Brucknerhaus. Angeführt von Kapellmeister Robert Wieser, werden Ihnen die Polizistinnen und Polizisten der Polizeimusik OÖ ein abwechslungsreiches Programm darbieten.

Zu hören ist von der klassischen sinfonischen Blasmusik, einem Wiener-Walzer sowie Sologesang mit Blasorchesterbegleitung, die komplette Bandbreite der modernen Blasmusikliteratur. Die Musikerinnen und Musiker der Polizeimusik bilden die Sperrspitze der Öffentlichkeitsarbeit und tragen somit zum positiven Image der OÖ-Polizei bei.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Galakonzert der Polizeimusik OÖ 2025 - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mechthild Großmann & Gottlieb Wallisch - Die Roaring Twenties im Tanzrausch

9. April 2025
Als Zusatzkonzert in der Reihe WortKlang darf man sich auf die aus der Saison 2023/24 verschobene Lesung mit Mechthild Großmann freuen. Im Verbund mit Gottlieb Wallisch, der sich im Rahmen seines Aufnahmeprojektes 20th Century Foxtrots intensiv mit der Tanzmusik des frühen 20. Jahrhunderts auseinandergesetzt hat, widmet sie sich mit Texten von Else Lasker-Schüler, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Erich Kästner und anderen den Roaring Twenties im Tanzrausch.

Programm
Tanzende Texte

Bertolt Brecht (1898‒1956)
Valse plus triste (1940)
Über die Verführung von Engeln (1948)

Else Lasker-Schüler (1869‒1945)
Jugend (1902)
Nachklänge (vor 1911)

Kurt Tucholsky (1890‒1935)
Berliner Bälle (1927)
Apage, Josephine, apage –! (1928)

Erich Kästner (1899‒1974)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Mechthild Großmann & Gottlieb Wallisch - Die Roaring Twenties im Tanzrausch - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Joel & Bruckner Orchester Linz

8. April 2025
Auf nicht weniger als vier Solist:innen darf man sich in Joseph Haydns Sinfonia concertante freuen, das dieser 1792 während seines ersten England-Aufenthaltes komponierte und das mit seiner vielfältigen Struktur zwischen Konzert und Symphonie schnell zum Publikumsliebling avancierte, wie der Londoner Morning Herald zu berichten wusste: »«Eine neue ›Concertante‹ von Haydn verband alle Vortrefflichkeit an Musik«.

Alexander Joel und das Bruckner Orchester Linz verbinden dieses Werk aus der – für Haydns Verhältnisse – ›neuen Welt‹ mit Antonín Dvořáks berühmter 9. Symphonie, die 100 Jahre nach Haydns Werk in den USA entstand und deren Untertitel tatsächlich »Aus der neuen Welt« lautet.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Joel & Bruckner Orchester Linz - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Maisky & dogma chamber orchestra

6. April 2025
Mit Werken von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Max Bruch präsentiert Mischa Maisky alle Facetten seines beispiellosen Könnens am Violoncello. Dabei steht mit Tschaikowskis ›Rokoko-Variationen‹ ein Werk im Zentrum, das vieles zugleich ist.

Hommage an kompositorische Vorbilder, atemloses Virtuosenstück und zugleich Ausdruck der ganz persönlichen Klangsprache des Komponisten. Anlässlich der ersten Aufführung außerhalb Russlands im Juni 1879 in Wiesbaden überlieferte der Solist Wilhelm Fitzenhagen den seither viel zitierten Ausspruch Franz Liszts: »Nun, das ist doch endlich wieder einmal Musik«.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Maisky & dogma chamber orchestra - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen