Tickets und Infos Brucknerhaus Linz Gratzer & Bittmann - Telemannia

Musik-E
Schubert


Schubert

27. Aug. 2025
Schumann entdeckte und veröffentlichte Musik Schuberts nach dessen Tod, darunter die 8. Sinfonie und Klaviersonaten.

Programm:
F. Schubert Sonate für Klavier a-Moll, D 784
F. Schubert Vier Impromptus, D 899
***
F. Schubert Sonate für Klavier G-Dur, D 894

Künstler:
Elisabeth Leonskaja, Klavier

Details zur Spielstätte:
Schlosshof 8, A-5310 Mondsee
Im Rahmen des Festivals:
Musiktage Mondsee

Termine: Schubert - SCHLOSS MONDSEE Kultur- und Veranstaltungszentrum GesmbH

August 2025
Mi. 27. Aug. 2025
19:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Genie und Wahnsinn


Genie und Wahnsinn

26. Aug. 2025
Chopin, den Schumann sehr verehrte, litt wie dieser an Halluzinationen, musikalisch veranschaulicht durch Widmanns Komposition.

Programm:
J.Widmann Fieberphantasie für Klarinette, Klavier und Streichquartett
R. Schumann Violinsonate Nr.1 a-Moll, op. 105
***
F. Chopin Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, op. 11

Künstler:
Julian Bliss, Klarinette
Benjamin Schmid, Matthias Lingenfelder, Jens Oppermann, Jiyoon Lee, Violine
Iris Juda, Viola
Niklas Schmidt, Cello

Details zur Spielstätte:
Schlosshof 8, A-5310 Mondsee
Im Rahmen des Festivals:
Musiktage Mondsee

Termine: Genie und Wahnsinn - SCHLOSS MONDSEE Kultur- und Veranstaltungszentrum GesmbH

August 2025
Di. 26. Aug. 2025
19:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

200 Jahre


200 Jahre

25. Aug. 2025
Die Geburtsjahre dieser drei Komponisten liegen jeweils 100 Jahre auseinander.

Programm:
R. Schumann Frauenliebe und -leben, op. 42 (1840)
S. Barber Streichquartett h-Moll, op. 11 (1936)
***
G. B. Pergolesi Stabat mater f-Moll, PayP 77 (1736)

Künstler:
Annabelle Heinen, Sopran
Valerie Eickhoff, Mezzosopran
Jiyoon Lee, Matthias Lingenfelder, Jens Oppermann, Astrid Braunsperger, Violine
Peijun Xu, Iris Juda, Viola

Details zur Spielstätte:
Schlosshof 8, A-5310 Mondsee
Im Rahmen des Festivals:
Musiktage Mondsee

Termine: 200 Jahre - SCHLOSS MONDSEE Kultur- und Veranstaltungszentrum GesmbH

August 2025
Mo. 25. Aug. 2025
19:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bach


Bach

24. Aug. 2025
Bach war Schumanns zweites großes Vorbild. In seinen Haus- und Lebensregeln schreibt er: „Spiele fleißig Fugen guter Meister, vor allen von Bach“.

Programm:
W. A. Mozart Adagio und Fuge für Streichquartett, KV 546
R. Schumann 6 Studien in kanonischer Form, op. 56
J. Widmann Versuch über die Fuge für Sopran und Streichquartett
***
J. S. Bach 3. Brandenburgisches Konzert G-Dur, BWV 1048
J. S. Bach Violinkonzert E-Dur, BWV 1042

Künstler:
Annabelle Heinen, Sopran
Julian Bliss, Klarinette

Details zur Spielstätte:
Schlosshof 8, A-5310 Mondsee
Im Rahmen des Festivals:
Musiktage Mondsee

Termine: Bach - SCHLOSS MONDSEE Kultur- und Veranstaltungszentrum GesmbH

August 2025
So. 24. Aug. 2025
19:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Märchen


Märchen

24. Juni 2025
Schumann hat Märchen geliebt und kannte Hans Christian Andersen persönlich.

Programm:
L. Janacek Pohádka (Märchen) für Cello und Klavier
H. Chr. Andersen
Die Nachtigall
R. Schumann aus den Liedern op. 40 für Sopran und Klavier
R. Schumann Märchenerzählungen für Klarinette, Viola und Klavier, op. 132

Künstler:
Annabelle Heinen, Sopran
Julian Bliss, Klarinette
Peijun Xu, Viola
Quirine Viersen , Cello

Details zur Spielstätte:
Schlosshof 8, A-5310 Mondsee
Im Rahmen des Festivals:
Musiktage Mondsee

Veranstaltungsvorschau: Märchen - SCHLOSS MONDSEE Kultur- und Veranstaltungszentrum GesmbH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schicksal


Schicksal

23. Aug. 2025
Die drei Komponisten dieses Abends verbindet ein ähnliches Schicksal, alle drei litten an Syphilis.

(Bitte beachten Sie die Beginnzeit um 16:00 Uhr)

Programm:
R. Schumann Fantasiestücke für Klarinette und Klavier, op. 73
B. Smetana Streichquartett Nr.1, e-Moll „Aus meinem Leben“
***
F. Schubert Streichquartett d-Moll, D 810 „Der Tod und das Mädchen“

Künstler:
Julian Bliss, Klarinette
Herbert Schuch, Klavier
Schumann Quartett

Details zur Spielstätte:
Schlosshof 8, A-5310 Mondsee
Im Rahmen des Festivals:
Musiktage Mondsee

Veranstaltungsvorschau: Schicksal - SCHLOSS MONDSEE Kultur- und Veranstaltungszentrum GesmbH

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Beethoven


Beethoven

22. Aug. 2025
Beethoven war eins der großen Vorbilder Schumanns – seine Fantasie wurde für die Errichtung des Beethovendenkmals in Bonn geschrieben und verwendet ein Zitat des großen Meisters.

Programm:
R. Schumann Fantasie C-Dur, op. 17
J. Widmann Nachtstück für Klarinette, Cello und Klavier
* * *
L. v. Beethoven Streichquartett Es-Dur, op. 127

Künstler:
Julian Bliss, Klarinette
Marc Schumann, Cello
Herbert Schuch, Klavier
Schumann Quartett

Details zur Spielstätte:
Schlosshof 8, A-5310 Mondsee
Im Rahmen des Festivals:
Musiktage Mondsee

Veranstaltungsvorschau: Beethoven - SCHLOSS MONDSEE Kultur- und Veranstaltungszentrum GesmbH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Ensemble Castor - Musicalische Ergötzung

26. Aug. 2025
Das Linzer Ensemble Castor taucht mit seinem Konzert in die Welt hochvirtuoser barocker Kammermusik ein. Mit Werken von namhaften Komponisten wie Heinrich Ignaz Franz Biber, Johann Pachelbel, Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel verspricht das Ensemble einen stimmungsvollen Abend und stellt die deutschen Komponisten in den Fokus.

Der Titel des Konzerts ist der Name einer Kammermusiksammlung von Johann Pachel- bel. Im Zentrum des Programms stehen Stücke für Skordatur, einer Umstimmung der Geigensaiten, um so eine große Vielfalt an diversen Klangspektren kreieren zu können.

Programm
Heinrich Ignaz Franz Biber
Partia V g-Moll C 66, aus: Harmonia artificioso-ariosa // 1696

Georg Philipp Telemann

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Termine: Ensemble Castor - Musicalische Ergötzung - Brucknerhaus Linz

August 2025
Di. 26. Aug. 2025
20:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Trio Lentrias - Fräulein Klarinette

12. Aug. 2025
Schaffens- oder Lebenskrisen berührten Menschen zu allen Zeiten. Johannes Brahms hatte seinem Verleger bereits seine letzte Komposition angekündigt, als er ein Jahr später in Meiningen den berühmten Klarinettisten Richard Mühlfeld hörte. Der Klang von »Fräulein Klarinette«, wie Brahms ihn scherzhaft nannte, faszinierte den Komponisten derart, dass er zu neuem Schaffensdrang fand und neben dem berühmten Klarinettenquintett und zwei Sonaten zunächst ein Klarinettentrio schrieb.

Auch Michael Glinka wählte die Klarinette als Melodieinstrument, als er sich mit der Komposition seines Trio pathétique über seinen physischen und psychischen Zusammenbruch hinweghalf, den er während einer Italienreise erlitten hatte.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Trio Lentrias - Fräulein Klarinette - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gratzer & Bittmann - Telemannia

22. Juli 2025
Mit über 3600 verzeichneten Werken ist Georg Philipp Telemann einer der produktivsten Komponisten der Musikgeschichte. Auch beeinflusste er das bürgerliche Konzertleben, indem er öffentliche Aufführungen außerhalb jeglicher aristokratischen oder kirchlichen Rahmenbedingungen ermöglichte. Jazz meets Telemann: So schön knapp diese Überschrift auch wäre, greift sie doch zu kurz.

Denn die beiden Musiker Georg Gratzer und Klemens Bittmann interpretieren nicht nur die Musik von Georg Philipp Telemann auf ihre sehr persönliche Weise, sondern auch bekannte Melodien von Astor Piazzolla und John McLaughlin bis hin zu Eigenkompositionen.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Gratzer & Bittmann - Telemannia - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen