Schauspiel Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Schauspiel / Wien

    F. Zawrel - erbbiologisch und sozial minderwertig

    F. Zawrel - erbbiologisch und sozial minderwertig

    Habjans im Solo bewältigte Lebensgeschichte des Friedrich Zawrel, im Nazi-Österreich vom "sachverständigen" Anstaltsarzt gefoltert, der ihm in der spät eren Republik wieder amtlich begegnete und erneut wegsperrte, ist geniales Puppenspiel für eine Ge schichte, die wohl keine andere Sparte so stimmig bewältigen könnte.
    weiter
  • Schauspiel / Wiener Neustadt

    Ein Sommernachtstraum - Wiener Neustädter Comedienbande & Jugendliche der Niederösterreichischen Schauspielakademie

    Ein Sommernachtstraum - Wiener Neustädter Comedienbande & Jugendliche der Niederösterreichischen Schauspielakademie

    Der Komödienklassiker führt uns in eine Welt patriarchalischer Starrheit und männlichem Dominanzgehabe, welche aber in einem wilden, zügellosen Traum einer tropischen Sommernacht ad absurdum geführt wird.
    weiter
  • Schauspiel / Rosenburg

    BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

    BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

    Deutschsprachige Erstaufführung - Eine Gruppe britischer Seniorinnen und Senioren reist aus unterschiedlichen Gründen nach Indien und landet dort im „Best Exotic Marigold Hotel“ in Jaipur. Sie wollen in dem weniger teuren und exotischen Land ein neues Leben beginnen. Doch die angeblich luxuriöse Residenz ist weit von der Opulenz entfernt, die ihnen versprochen wurde. Als sich dann aber ihre Leben zu verflechten beginnen, werden sie auf unerwartete und lebensverändernde Weise verzaubert und entdecken, dass man das Leben und die Liebe neu beginnen kann, wenn man die zweite Chance zulässt.
    weiter
  • Schauspiel / Melk

    Praterstern - Szenen aus unserem tragikomischen Leben

    Praterstern - Szenen aus unserem tragikomischen Leben

    Schaupiel von Monika Helfer und Michael Köhlmeier - Der ›wirkliche‹ Praterstern gilt als urbaner Ver­kehrsknotenpunkt voll Geschichte, Brenn­punkt einer Weltstadt und zugleich Vorplatz zum großen Vergnügungspark. Gleichzeitig ist er das Sinnbild für einen Ort, der überall sein kann. Inmitten der pulsierenden und schimmernden Atmosphäre blicken wir auf Geschichten des täglichen Lebens, voll Geschäftigkeit oder häuslicher Intimität, voll von Zufällen, Unwägbarkeiten und Schönheit, von kleinen Alltäglichkeiten und großen Zie­len, voll Aufgeregtheit, Begehren und Trost.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Leopoldstadt

    Leopoldstadt

    Deutschsprachige Erstaufführung - "Seinen Namen im Familienalbum zu verlieren ist wie ein zweiter Tod", heißt es zu Beginn von Leopoldstadt, und es scheint die Aufgabe des monumentalen neuen Stücks von Tom Stoppard zu sein, gegen diesen zweiten Tod anzuschreiben:
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Nachtland

    Nachtland

    Ein ominöses Bild steht im Zentrum von Marius von Mayenburgs Komödie: Nach dem Tod ihres Vaters finden die Geschwister Nicola und Philipp ein unscheinbares Gemälde auf dem Dachboden, signiert mit “A. Hiller.” Oder könnte es doch “A. Hitler” heißen? Besser wärʼs, denn das würde seinen Wert gehörig steigern. Die Provenienz ist allerdings unbekannt, und nur mit einer solchen kann ein Bild von Adolf Hitler gewinnbringend verkauft werden. Während die jüdische Schwägerin entschieden für die Zerstörung des Bildes plädiert, erforschen Nicola und Philipp fieberhaft die Familiengeschichte. Oder konstruieren sie eine neue?
    weiter
  • Schauspiel / Bregenz

    AUS SEINEM LEBEN

    AUS SEINEM LEBEN

    Uraufführung - Über den Bregenzerwälder Dichter und Bauern Franz Michael Felder. Man sollte jeden Tag 10 Minuten Felder lesen, befand Felix Mitterer einmal. Wer könnte uns den Menschen Franz-Michael Felder also besser näherbringen als der Tiroler Dramatiker?
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Jedermann Reloaded 2.0 | Philipp Hochmair, Die Elektrohand Gottes & Kurt Razelli

    Jedermann Reloaded 2.0 | Philipp Hochmair, Die Elektrohand Gottes & Kurt Razelli

    Philipp Hochmair ist Jedermann. In einem leidenschaftlichen Kraftakt schlüpft er in alle Rollen und macht Hugo von Hofmannsthals Stück zu einem vielstimmigen Monolog. Ein Zwiegespräch mit zwei Mikrofonen. Eines für Jedermann und eines für die anderen. Sein Jedermann ist ein Rockstar. Getrieben von Gitarrenriffs und experimentellen Sounds der Band Die Elektrohand Gottes und Kurt Razelli verwandelt Philipp Hochmair das 100 Jahre alte Mysterienspiel in ein apokalyptisches Sprech-Konzert.
    weiter
  • Schauspiel / Haag

    Die eingebildete Kranke

    Die eingebildete Kranke

    In einer der berühmtesten Komödien Molières geht es deftig-burlesk zu. Sie erzählt vom Verhältnis einer selbstmitleidigen Hypochonderin zu ihrem geldgierigen Arzt, welches letztlich eine Symbiose ist, die für beide opportun ist. Die Titel(Anti-)Heldin Argan ist geradezu vernarrt in die Klistier-Attacken ihres Arztes und wird durch ihre eingebildete Krankheit zur Tyrannin ihrer Tochter Angelique, die sie an einen verblödeten Arzt verheiraten will, was ebenfalls ihrem eigenen Vorteil dienen soll.
    weiter
  • Schauspiel / Schwechat-Rannersdorf

    Die Zauberreise in die Ritterzeit

    Die Zauberreise in die Ritterzeit

    „Früher war alles besser! Und erst in der Ritterzeit!“ - Wollten Sie nicht auch schon immer romantisch von einem Ritter erobert und auf seine Burg entführt werden? Oder ein Held sein und Herrscher über Volk und Land - also ein richtiger Mann?! Dann folgen Sie den Nestroy-Spiele Schwechat auf eine Zeitreise ins Mittelalter und überzeugen Sie sich selbst, ob damals wirklich alles „besser“ war, oder sich die nostalgischen Träume doch schneller als einem lieb ist in Albträume verwandeln. Gegenwart trifft auf Vergangenheit …und der Schlosshof der Rothmühle verwandelt sich in einen mittelalterlichen Turnierplatz.
    weiter
  • Schauspiel / Perchtoldsdorf

    Schubert, für immer und ewig

    Schubert, für immer und ewig

    Die außergewöhnlichen Inszenierungen zwischen Wirklichkeit und Imagination am Burgplatz von Perchtoldsdorf sorgen mittlerweile bundesweit für Furore. Im Sommer 2025 erwartet Sie mit dem Schauspiel Schubert, für immer und ewig von Peter Turrini wieder ein tiefgehender und faszinierender Theaterabend. Getragen von bewegender Musik des Komponisten Franz Schubert, der Pianistin und Performerin Clara Frühstück und des Sängers der legendären Kultband Naked Lunch, Oliver Welter, werden Sie Teil der Uraufführung und tauchen ein in die Welt des Künstlers und Menschen Franz Schubert.
    weiter
  • Schauspiel / Kobersdorf

    Geschichten aus dem Wiener Wald

    Geschichten aus dem Wiener Wald

    Die Schloss-Spiele Kobersdorf begeben sich im Sommer 2025 auf die Jagd nach dem Glück. Davon erzählt das Volksstück Geschichten aus dem Wiener Waldvon Ödön von Horváth. Der Titel lässt an die Unbeschwertheit des gleichnamigen Walzers von Johann Strauss denken. Doch hinter der Walzerseligkeit lauert die Wirklichkeit – und die ist mitunter durchaus auch ungemütlich. Zwischen der Wachau und der Wiener Josefstadt entfaltet sich das berührende Drama rund um Marianne, die Tochter eines sonderlichen Puppenklinikbesitzers, den alle nur den Zauberkönig nennen. Ihr Versuch, aus der Verlobung mit dem Fleischhauer Oskar in die vermeintliche Freiheit mit dem Hallodri Alfred zu entfliehen, misslingt. Am Ende schnappt die Kleinbürgerfalle zu.
    weiter
  • Schauspiel / Reichenau/Rax

    Hiob

    Hiob

    Mendel Singer ist ein gläubiger Mann. Er führt mit seiner Frau Deborah und seinen drei Kindern im Schtetl eines russischen Dorfes ein bescheidenes, aber zufriedenes Leben. Mit der Geburt des kranken Sohnes Menuchim beginnt jedoch der Leidensweg Mendels, geprägt vom Unheil der Prüfungen, die Gott ihm auferlegt.
    weiter
  • Schauspiel / Parndorf

    Liebesgeschichten und Heiratssachen

    Liebesgeschichten und Heiratssachen

    Auch 2025 dürfen sich die Gäste auf einen vergnüglichen Theaterabend in Parndorf freuen. Intendant Christian Spatzek präsentiert mit „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ die 1843 uraufgeführte Posse mit Gesang in drei Akten von Johann Nestroy. In der Komödie dreht sich dabei alles um Geld und Gier statt um Liebe. Der neureiche Florian Fett will Liebesgeschichten in lukrative Heiratsgeschäfte umwandeln, um sein Vermögen zu mehren.
    weiter
  • Schauspiel / Reichenau/Rax

    Arsen und Spitzenhäubchen

    Arsen und Spitzenhäubchen

    Abby und Martha Brewster widmen sich in ihrem Haus in Brooklyn der Wohltätigkeit. Liebevoll servieren sie dem Pfarrer Kekse und Tee und betreuen ihren durchgeknallten Neffen Teddy, der als Präsident Roosevelt durchs Haus stürmt. Und so ganz nebenbei ermorden sie aus reiner Nächstenliebe einsame alte Männer, indem sie ihnen Arsen in den Wein mischen.
    weiter
  • Schauspiel / Semmering

    Ein Sommernachtstraum

    Ein Sommernachtstraum

    Gipfeltreffen im Südbahnhotel! Der Abend bricht an, die Gäste werden empfangen, die Bediensteten stehen Spalier. Alle bereiten sich auf die großen Hochzeitsfeierlichkeiten vor. Mit dem Einbruch der Dunkelheit hüllt der Traum die Sommernacht ein.
    weiter
  • Schauspiel / Reichenau an der Rax

    Eröffnungsfest - Kurpark Reichenau

    Eröffnungsfest - Kurpark Reichenau

    Freier Eintritt - Zur liebgewonnenen Gewohnheit wurde das gemeinsame Feiern am Ende der Premierenwoche, das im Kurpark Reichenau die Mitwirkenden der Festspiele Reichenau, die Bewohnerinnen und Bewohner der Umgebung sowie das Publikum vereint.
    weiter
  • Schauspiel / Reichenau/Rax

    Der Gott des Gemetzels

    Der Gott des Gemetzels

    Mit einem Stock ist der elfjährige Ferdinand auf den gleich alten Bruno im Park losgegangen und hat ihm dabei zwei Vorderzähne ausgeschlagen. Die beiden Elternpaare wollen, wie es sich in kultivierten Familien ziemt, in einem klärenden Gespräch den Vorfall aus der Welt schaffen. Sie treffen sich zum Kaffee, um zu beraten, wie man pädagogisch wertvoll auf Täter und Opfer einwirken könne.
    weiter
  • Schauspiel / Reichenau/Rax

    Die Wasserfälle von Slunj

    Die Wasserfälle von Slunj

    Der englische Industrielle Robert Clayton verlagert die Produktion seiner Maschinenfabrik nach Wien und lässt sich in der Hauptstadt der Donaumonarchie nieder. Doch weder seiner Ehefrau noch seinem Sohn Donald, der später Teilhaber der Firma wird, gelingt es, wirklich heimisch zu werden. Während sich die beruflichen Erfolge der Firma in den Osten ausdehnen, wachsen Sprachlosigkeit und Unverständnis zwischen Vater und Sohn.
    weiter
  • Schauspiel / Berndorf

    Die Nervensäge

    Die Nervensäge

    Komödie von Francis Veber - Eigentlich ist es ein ganz normaler Arbeitstag für Berufskiller Ralph: Er soll einen Kronzeugen, sobald der das Gerichtsgebäude betritt, per Fernschuss liquidieren. Im Hotel gegenüber hat er sich ein Zimmer mit Blick auf den Tatort reservieren lassen. Alles ist präzise geplant. Was kann also noch schiefgehen? Alles. Denn irrtümlicherweise wurde das Hotelzimmer doppelt gebucht: Ein frisch verlassener und verzweifelter Ehemann will ausgerechnet hier seinem tristen Dasein ein Ende setzen.
    weiter