Schauspiel Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Schauspiel / Salzburg

    Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

    Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

    Herrliches Brecht‘sches Gangstermilieu, harter politischer Spiegel: Der Börsencrash hat Chicago voll erwischt, die Menschen müssen sparen und natürlich sparen sie als erstes beim Gemüse! Der Karfioltrust steht Kopf – gestern noch der führende Gemüsehändler der Welt, heute schon bankrott? Es muss einen Weg aus der Krise geben. Ein gewisser Arturo Ui wittert seine Chance: Er bietet an, der Bevölkerung durch Androhung von Gewalt wieder Appetit auf Karfiol zu machen.
    weiter
  • Schauspiel / Salzburg

    BLEIB

    BLEIB

    Deutschsprachige Erstaufführung - Was wäre, wenn Ihre Liebsten nie ganz verschwinden würden? Wenn Sie jeden Tag aufs Neue mit Menschen sprechen könnten, die Sie schon verloren glaubten? OSIRIS macht es möglich – mithilfe von Social-Media-Profilen und Tagebüchern erstellt das Start-up-Unternehmen eine digitale Kopie der Verstorbenen und verspricht eine lebensähnliche Rekonstruktion, die der Familie Trost spenden soll. Natürlich nicht umsonst…
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Ellen Babić

    Ellen Babić

    Die Lehrerin Astrid und ihre ehemalige Schülerin Klara leben schon seit vielen Jahren zusammen. Eines Abends bekommen sie Besuch von Wolfram, Astrids Vorgesetztem. Er hat sich selbst eingeladen, um eine heikle Angelegenheit in Bezug auf die Schülerin Ellen Babić zu besprechen, die – wenn sie denn wahr ist – strafrechtlich verfolgt werden müsste.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Der Alpenkönig und der Menschenfeind

    Der Alpenkönig und der Menschenfeind

    In Raimunds 1828 uraufgeführtem Stück misstraut der reiche Gutsbesitzer Rappelkopf jedem. Nicht einmal seiner Familie gelingt es, zu ihm durchzudringen. Erst als ihm der mächtige Alpenkönig Astragalus sein eigenes Ich vorführt, wird er von seiner Misanthropie geheilt und gelangt zur Einsicht.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Nachtland

    Nachtland

    Ein ominöses Bild steht im Zentrum von Marius von Mayenburgs Komödie: Nach dem Tod ihres Vaters finden die Geschwister Nicola und Philipp ein unscheinbares Gemälde auf dem Dachboden, signiert mit “A. Hiller.” Oder könnte es doch “A. Hitler” heißen? Besser wärʼs, denn das würde seinen Wert gehörig steigern. Die Provenienz ist allerdings unbekannt, und nur mit einer solchen kann ein Bild von Adolf Hitler gewinnbringend verkauft werden. Während die jüdische Schwägerin entschieden für die Zerstörung des Bildes plädiert, erforschen Nicola und Philipp fieberhaft die Familiengeschichte. Oder konstruieren sie eine neue?
    weiter
  • Schauspiel / Linz

    Liebelei

    Liebelei

    Theodor und Fritz, jung und privilegiert, sind immer auf der Suche nach ein paar erotischen Abenteuern ohne weitere Verpflichtungen. Seit kurzem kennen sie die beiden Freundinnen Mizi und Christine. Während Mizi ihre unverbindliche Liebelei mit Theodor genießt, ist Fritz für Christine die erste, die große Liebe. Allerdings hatte Fritz zuletzt eine Affäre mit einer verheirateten Frau, deren Mann seine Ehre verletzt sieht und nun Konsequenzen fordert. All dies verheimlicht Fritz vor Christine.
    weiter
  • Schauspiel / Mödling

    Marathon – Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss

    Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss

    Amerika, 1932: Während das Land unter der großen Wirtschaftskrise leidet, boomt die Vergnügungsindustrie mit immer extremeren Attraktionen: Ein Tanzmarathon, bei dem das Siegerpaar mit einem großen Geldpreis heimgehen soll, zieht Teilnehmer unterschiedlichster Herkunft an, die hoffen, die wochenlange brutale Ausscheidung zu überstehen: zwei Stunden Tanzen, zehn Minuten Pause, alle zehn Stunden zwei Stunden Schlaf.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Konferenz der Abwesenden

    Konferenz der Abwesenden

    Österreichische Erstaufführung - Angesichts einer weltumspannenden Krise geht es um globale Zusam­menarbeit. Die Notlage wird lokal verhandelt – bei einer Konferenz, zu der niemand anreist. Die geladenen Expert:innen werden von Menschen aus dem Publikum vertreten. Ganz ohne CO2­-Ausstoß, dafür mit allen szenischen Mitteln des Theaters. Der Vorteil, nicht dort zu sein, wird zum gemeinsamen Spiel, das jeden Abend neu erlebbar wird. Rimini Protokoll erweitert den Theaterbegriff und schafft so neue Perspektiven auf die Wirklichkeit.
    weiter
  • Schauspiel / Bregenz

    SCHMERZAMBULANZ - Vorarlberger Landestheater

    SCHMERZAMBULANZ

    Eine ältere Patientin kollabiert, mitten im Krankenhaus, mitten in einem System, das bestens ausgestattet sein sollte, ihr zu helfen. Doch dieses System versagt – weil es längst ganz anderen Regeln folgt: der Logik eines durchökonomisierten Apparates, in dem das Heil- und Pflegepersonal in erster Linie ein Kostenfaktor ist, in dem sich teure Hightech-Gerätschaften bezahlt machen müssen, in dem nicht immer nur medizinisch ausgebildete Fachleute entscheiden, wer wie zu behandeln ist, sondern auch Management und Controlling ein Wörtchen mitzureden haben.
    weiter
  • Freikarten

    Schauspiel / Wien

    Die Krise

    Die Krise

    Deutsche Erstaufführung - Als Victors Wecker an diesem Morgen klingelt, ist die Betthälfte neben ihm leer. Seine Frau Marie hat ihn verlassen. Den Abschiedszettel haben die Teenager-Kinder auf dem Küchentisch gefunden. Aber die Abwesenheit der Mutter macht ihnen weniger Stress als die Tatsache, dass keine Milch mehr für die Cornflakes im Kühlschrank ist. Und der Zucker ist auch aus! Aufgewühlt geht Victor zur Arbeit, wo ihn der nächste Schicksalsschlag ereilt – seine Kündigung.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    ENGLISH

    ENGLISH

    Winner of the 2023 Pulitzer Prize for Drama and the Obie Award for Best New American Play, the vienna theatre project presents another superb, awardwinning comedy.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    MISS-ADVENTURE

    MISS-ADVENTURE

    On alternate dates Kudra Owens, Bronwynn Mertz-Penzinger and N.N. will present iconic one women shows, comedies each. A humorous and moving performance piece detailing how the author became the founder of a homemade face mask operation in the early months of the COVID epidemic. On day 3 of the COVID-19 pandemic, NYTW Usual Suspect Kristina Wong began sewing masks out of old bedsheets and bra straps on her Hello Kitty sewing machine.
    weiter
  • Schauspiel / Klagenfurt

    Mein Freund Harvey

    Mein Freund Harvey

    Haben Sie schon einmal einen 1,96 Meter großen weißen Hasen gesehen? Nicht irgendeinen Hasen, selbstverständlich. Einen Puka. Nein? Keine Sorge – dann sind Sie in bester Gesellschaft! Auch Veta Louise Simmons und ihre Tochter Myrtle Mae pflegen keinen Umgang mit einem Vertreter dieser Spezies. Und das, obwohl einer mit ihnen unter einem Dach lebt. Der weiße Puka, der auf den Namen Harvey hört, ist nämlich der beste Freund von Vetas Bruder Elwood.
    weiter
  • Schauspiel / Salzburg

    Der Wolf muss weg!

    Der Wolf muss weg!

    Uraufführung - In Salzburg sind Anlässe wie der Rupertikirtag, der Krampuslauf oder der Christkindlmarkt aus der Stadtkultur nicht wegzudenken; sie sorgen für ein Gefühl von Zusammenhalt, von kollektiver Identität. Gemeinsam erhalten wir Traditionen und Bräuche, hauchen ihnen immer wieder neues Leben ein und werden wiederum von ihnen geprägt. Im besten Falle laden Traditionen ein, sorgen für Austausch und gemeinsame Bereicherung, können sich verändern und erweitern. Im schlimmsten Fall bringen sie Abgrenzung, Aggression und Angst, sind starr und reaktionär.
    weiter
  • Schauspiel / Bregenz

    Kein Groschen, BRECHT! - Tamara Stern - Vorarlberger Landestheater

    Kein Groschen, BRECHT!

    Vertrieben vom NS-Regime, ständig auf der Flucht zog eine kleine Künstlergruppe rund um die Welt. Stets die politischen Ereignisse im Auge, erarbeiten sie gemeinsam die wohl berühmtesten politischen Theaterstücke der Welt. Immer kritisch die Verhältnisse betrachtend, immer warnend vor dem Schlimmsten, immer gegen den Machtmissbrauch auftretend! Doch blieb nach all den Jahren, zurück im Nachkriegsdeutschland, nur ein einziger Dichtername übrig und der lautete: Bert Brecht!
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Der Revisor - Roland Koch

    Der Revisor

    Ein Städtchen wie tausende andere: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in Gesundheitswesen, Justiz und Bildung, täglich wachsender Unmut der Bevölkerung. Alles könnte immer so schön weitergehen, wäre da nicht plötzlich das Gerücht, ein Revisor aus der großen Stadt sei gekommen, um nach dem Rechten zu sehen. Aus Angst aufzufliegen, drängt man dem jungen Gast Bestechungsgelder und sogar die eigene Tochter auf. Dass es sich bei ihm aber nur um einen mittellosen Beamten handelt, der zufällig im Städtchen gelandet ist, bemerken alle erst, als er bereits über alle Berge ist.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Akins Traum

    Akins Traum

    Österreichische Erstaufführung - Alter Ego hat vor, ein Stück über das Osmanische Reich zu schreiben – ein scheinbar aussichtsloses Unterfangen. Auf der Suche nach Inspiration begegnen ihm ein sprechendes Halbpferd und ein Traum in Menschengestalt, die ihn aus der abgerissenen Realität Gelsenkirchens zurück ins 13. Jahrhundert zu Osman I. entführen. Es beginnt eine rauschhafte Reise durch Zeit und Raum, in deren Verlauf wir zwischen Familiendynastien und Herrschaftsansprüchen den Aufstieg und Fall eines Imperiums erleben, das einst vor den Toren Wiens stand.
    weiter
  • Melodram / Wien

    Norma

    Norma

    Melodramma in zwei Akten als Libretto von Felice Romani. Vincenzo Bellinis 1824 entstandene Norma ist seine berühmteste Oper und zählt zu den Meisterwerken der italienischen Romantik. Mit der Rolle der Norma hat Bellini eine Frauenfigur geschaffen, die in kurzer Zeit alle erdenklichen menschlichen Zustände durchläuft und diese mit musikalischen Mitteln vom Belcanto bis hin zum Schrei ausdrückt.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Egal

    Egal

    EGAL ist ein psychologisch abgründiges und irrwitzig komisches Stück von Marius von Mayenburg über privilegierte und vermeintlich gleichberechtigte Paare, deren Welt von außen betrachtet in Ordnung scheint – und die sich so ernst nehmen, dass es zum Lachen ist.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Nosferatu - Burgtheater Wien

    Nosferatu

    „Ein Meer gemischter Gefühle umbrandet mich. Ich zweifle, ich fürchte, ich denke an seltsame Dinge, die ich meiner eigenen Seele gar nicht einzugestehen wage.“ Ein Grauen ergreift Besitz von den Menschen. Mitten unter ihnen wandelt ein Phantom, das eine uralte Angst in ihnen weckt. Nosferatu. Schattenwesen, Seuchenbringer, Verführer, blutgierig, untot.
    weiter