Schauspiel Kulturveranstaltungen

  • Schauspiel / Wien

    Ich hab (k)ein Heimatland

    Ich hab (k)ein Heimatland

    Publikumsliebling Marika Lichter begibt sich auf Spurensuche in die familiäre Vergangenheit, die mehr ist als nur persönliche Erörterung. Der außergewöhnliche Theaterabend ist eine Hommage an all die "Vorhergegangenen", eine Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten "Heimat" und "Zuhause", eine Untersuchung des Phänomens "being jewish" und eine Liebeserklärung an das Leben.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    DAS PERFEKTE PAAR

    DAS PERFEKTE PAAR

    von Florian Scheibe, URAUFFÜHRUNG
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Der Theatermacher

    Der Theatermacher

    Der Schauspieler Bruscon tourt mit seiner Universalkomödie Das Rad der Geschichte durch die österreichische Provinz. Vor dem Gastspiel im „Schwarzen Hirschen“ in der Kleingemeinde Utzbach inspiziert er den Saal, in dem die Aufführung stattfinden soll.
    weiter
  • Schauspiel / Mödling

    Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen

    Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen

    Popristschin ist nur ein kleiner Beamter im russischen Staatsdienst. Jeden Tag quält er sich mit seinem grauen Alltag ab, ist unzufrieden als Beamter und auch noch hoffnungslos in die Tochter des Direktors verliebt. Er fühlt sich zu Höherem berufen und durch die Umstände seiner jämmerlichen Existenz gekränkt.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

    Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

    Martha und George, ein nicht mehr ganz taufrisches Akademiker-Ehepaar, führen eine Beziehung, die von zynischen Wortgefechten und lustvollem Streiten, gegenseitiger Provokation, Bloßstellung und Demütigung geprägt ist. So brilliant sie dabei sind – sie können nicht mit und nicht ohneeinander.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Prima Facie - Ein Kreuzverhör von Suzie Miller

    Prima Facie - Ein Kreuzverhör von Suzie Miller

    Das weltweit umjubelte Gerichtsdrama von Suzie Miller steht auch 2025/26 wieder auf dem Spielplan – ab nun im Schauraum! Der packende Monolog einer jungen Strafverteidigerin, die Opfer einer Vergewaltigung wird und in ihrer neuen Rolle um Gerechtigkeit und Anerkennung kämpft, rückt das Tabuthema sexualisierte Gewalt in den Fokus und legt auf schonungslose Weise die Schwächen eines männlich dominierten Rechtssystems offen.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Etwas Kommt Mir Bekannt Vor

    Etwas Kommt Mir Bekannt Vor

    Hörstück von Allex. Fassberg - Eine Nachtbusreise durch Europa. An einer Grenze steigen Polizist:innen ein und kontrollieren die Pässe der Reisenden. Zwei Personen werden aus dem Bus geführt, danach geht die Fahrt weiter, als wäre nichts geschehen.
    weiter
  • Schauspiel / Bregenz

    HAMLET

    HAMLET

    Etwas ist faul im Staate Dänemark! Nur wenige Wochen ist es her, dass der alte König Hamlet unerwartet im Schlaf verstarb – von einer Schlange gebissen, wie es heißt –, da hat sein Bruder Claudius bereits des Toten Frau geehelicht und den Thron bestiegen. Prinz Hamlet, der Sohn des alten Königs, sieht sich vor vollendete Tatsachen gestellt, und nun wandert des Nachts auch noch ein Gespenst umher, das Grausiges berichtet: „Die Schlange, die deinen Vater tödlich biss, sie trägt jetzt seine Krone.“
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Azur oder die Farbe von Wasser

    Azur oder die Farbe von Wasser

    Österreich, 1988: Missbrauchsfälle im katholischen Bubeninternat werfen einen Schatten auf Johannes’ und Geris junge Liebe. Johannes zieht sich in den Heuschober zurück, um zu malen. Geri will lieber ausbrechen: nach Wien, in eine freiere Welt. Von Gesellschaft und Familie totgeschwiegen, hinterlässt der Missbrauch unaufhaltsam seine Spuren in Lisa Wentz’ generationenübergreifendem Stück.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Die Tragödie von Romeo & Julia

    Die Tragödie von Romeo & Julia

    Julia und Romeo verlieben sich ineinander, während ihre Familien eine blutige Fehde miteinander führen: das wohl bekannteste Stück der Weltliteratur. Die Balkonszene, der Dialog »Es war die Nachtigall und nicht die Lerche« nach der Liebesnacht, der tragische Ausgang – all das hat sich eingebrannt in unser kulturelles Gedächtnis.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

    Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

    Österreichische Erstaufführung - Wie doch das erfinderische Leben die Träume unserer Kindheit zu verwirklichen weiß. Felix ist ein wahres Sonntagskind. Ein zu Unrecht ins Bürgertum geborener Kaiser, der bereits in jungen Jahren seinen Charme und seine Wandelbarkeit für sich zu nutzen weiß.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Der böse Geist Lumpazivagabundus

    Der böse Geist Lumpazivagabundus

    Der böse Geist Lumpazivagabundus verführt die Menschen zu Unvernunft und ist daher schuld an der Misere der Welt. Darüber herrscht im Feenreich großer Unmut. Die »Glücksfee« Fortuna und die »Fee der wahren Liebe« Amorosa wollen dem Spuk ein Ende setzen und zudem ein für alle Mal klären, wer die Mächtigere der beiden ist. Fortuna will Amorosa beweisen, dass Geld das Heilmittel für die Probleme der Menschen ist.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Die schmutzigen Hände

    Die schmutzigen Hände

    Bildest du dir ein, man könnte unschuldig regieren? - Gebrandmarkt durch seine bürgerliche Herkunft bleibt der junge Hugo ein kleines Rädchen in seiner Partei. Doch es herrscht Krieg, und Hugo ist bereit, für seine Ideale zu kämpfen – und zu sterben.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Ostern

    Ostern

    Uraufführung - In Daniel Kehlmanns neuestem Stück, einem Auftragswerk des Theaters in der Josefstadt, wirft der Schriftsteller einen satirischen Blick auf eine Gesellschaft im Ausnahmezustand. Das Osterfest vor fünf Jahren wurde von der Politik eng verknüpft mit der Hoffnung auf die Wiederauferstehung einer Gesellschaft, die sich damals im ersten Lockdown befand.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Belly of the Best (AT)

    Belly of the Best (AT)

    Uraufführung - Eine Stückentwicklung über das Miteinander - Eine Theaterproduktion von Azlea Wriessnig, Marie Treuer und Alexander Benke in enger Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team Kunst- und Kulturschaffender aus Graz.
    weiter
  • Schauspiel / Klagenfurt

    Die Frau vom Meere

    Die Frau vom Meere

    Ellida Wangel ist die Frau vom Meer, gestrandet in der Kleinstadt am Fjord, getrieben von der Anziehungskraft, die das Wasser auf sie ausübt. Ihr Dasein verzehrt sich in der Sehnsucht nach »etwas anderem«, das sie befreien soll aus dem bürgerlichen Leben mit ihrem Mann.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Verschwinden in Lawinen

    Verschwinden in Lawinen

    Kurz vor Ende der Wintersaison verschüttet in einem Tiroler Bergdorf eine Lawine zwei Einheimische. Die junge Frau wird gefunden, von ihrem Freund fehlt jede Spur. Auch Xaver beteiligt sich an der Suche, zuerst als einer der Freiwilligen, dann auf eigene Faust.
    weiter
  • Freikarten

    Schauspiel / Bregenz

    TRANSIT

    TRANSIT

    Die Welt ist in Bewegung. Grenzen werden gezogen, verschoben, geschlossen. Menschen irren zwischen ihnen umher, gefangen im Dazwischen. In TRANSIT, Anna Seghers’ beklemmendem Roman über Flucht und das Gefühl des Verlorenseins, spiegelt sich ihre eigene existenzielle Erfahrung wider:
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty

    Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty

    Österreichische Erstaufführung - Der König von Böhmen wendet sich in größter Not an Sherlock Holmes: Seine heimliche Liebesaffäre mit der faszinierenden Miss Adler droht, ihm politisch zum Verhängnis zu werden. Was anfangs wie ein simpler Fall wirkt, entpuppt sich schon bald als hochbrisantes Machtspiel.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Die Hölle auf Erden

    Die Hölle auf Erden

    Es ist der siebenhundertsechzigmillionsteachthundert-neununddreißigtausendste Jahrestag der Erschaffung der Welt, doch im Himmel herrscht nicht gerade Feierlaune. Gott will von den Menschen nichts mehr wissen, seit auf der Erde Unfrieden herrscht und nur noch »von der Ehre, vom Ruhm und von der Nation« gebrüllt wird. Da erreicht Petrus und seine Engel eine Zeitungsannonce, in der für die Welt – am besten ab sofort – ein neuer lieber Gott gesucht wird. Weise soll er sein, gerecht, allwissend und allmächtig und mit souveränem Auftreten (»aber bitte kein Führertyp!«). Deshalb werden der als Gott verkleidete Petrus und zwei seiner Engel auf die Erde entsandt, wo sich bald ein buntes Verwechslungsspiel entspinnt.
    weiter