Kunsthalle Leoben Programm, Kontakt- und Spielstätteninfos

Museen und Kunsthallen
 


Orangerie Belvedere

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Rennweg 6, A-1030 Wien
Telefon: +43 1 795570
Fax:
Internet: belvedere.at
E-Mail:
Geodaten: 48.1968, 16.3793

Die Orangerie, das ehemalige Pomeranzenhaus des Prinzen Eugen beherbergt die Sonderausstellungen des Belvedere.

Die Orangerie war ursprünglich ein Wintergarten mit Fussbodenheizung für Orangenbäume. Die Südfassade und das Dach konnten entfernt werden, sodass daraus ein Orangenhain unter freiem Himmel wurde. Nach dem Tod des Prinzen erhielt die Orangerie ihre heutige Fassade. Ab 1776 diente sie als Bilddepot für die Kaiserlichen Sammlungen. Nach 1918 war ein Teil der Modernen Galerie, ab 1953- 2007 das Museum mittelalterlicher Kunst untergebracht. Architektin Susanne Zottl gestaltete 2007 in der Orangerie eine moderne Ausstellungshalle als White Cube.

Öffnungszeiten:

täglich
10:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch: 10:00 bis 21:00 Uhr

Programm Orangerie Belvedere September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

 


Oskar Kokoschka Dokumentation

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Regensburger Straße 29, A-3380 Pöchlarn
Telefon: +43 2757 7656
Fax: +43 2757 7656
Internet: poechlarn.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2117, 15.2068

Oskar Kokoschka wurde 1886 in Pöchlarn geboren. Das Geburtshaus des großen österreichischen Expressionisten wurde zu einer modernen Galerie umgebaut, gezeigt werden jährlich wechselnde Ausstellungen des Künstlers und seiner Wegbegleiter. Ergänzend dokumentiert eine ständige Präsentation das Leben und Werk Kokoschkas.

Öffnungszeiten:

6. Mai bis 29. Oktober
täglich
09:00 bis 17:00 Uhr

Programm Oskar Kokoschka Dokumentation September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Osmanenmuseum Perchtoldsdorf

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Marktplatz 10, A-2380 Perchtoldsdorf
Telefon: +43 1 86683211
Fax:
Internet: markt-perchtoldsdorf.at
E-Mail:
Geodaten: 48.1189, 16.2645

Das von Hofrat Hellmuth Lang gestaltete, 1973 eröffnete Osmanenmuseum befindet sich im hinteren Teil des historischen Rathauses (Marktplatz 10) im ersten Stock und erstreckt sich über drei Räume. Es bietet einen Überblick über die türkischen Invasionen der Jahre 1529 und 1683 und dokumentiert die kulturellen Beziehungen zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich im 16. und 17. Jahrhundert. Der Besucher erfährt hier unter anderem, daß die Türkenbelagerungen keineswegs allein das Schicksal der Hauptstadt Wien prägten, sondern dass sie auch - und vor allem - dem Umfeld der Hauptstadt und dem offenen Land im Osten zum existenzbedrohenden Verhängnis wurden.

Öffnungszeiten:

9. April bis 12. November
Samstag, Sonntag, feiertags
10:00 bis 17:00 Uhr

Programm Osmanenmuseum Perchtoldsdorf September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Ostarrichi-Kulturhof

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Millenniumsplatz 1, A-3364 Neuhofen/Ybbs
Telefon: +43 7475 5270040
Fax: +43 7475 5270042
Internet: ostarrichi-kulturhof.at
E-Mail:
Geodaten: 48.057, 14.8537

Ein Gemeinschaftswerk der Republik Österreich, des Bundeslandes Niederösterreich und der Marktgemeinde Neuhofen/Ybbs ist die Ostarrichi-Dokumentation.

In der Ostarrichi-Dokumentation im Ostarrichi-Kulturhof wird der Besucher mit dem Inhalt der Ostarrichi-Urkunde und der Entstehung des Namens "Ostarrichi - Österreich" vertraut gemacht.

Der Ostarrichi-Kulturhof hat in den vergangenen Jahrzehnten durch zahlreiche Ausstellungen und Anlässe internationale Bedeutung erlangt.

Öffnungszeiten:

Donnerstag und Freitag:
10:00 bis 12:00 Uhr

Samstag, Sonntag und feiertags:
10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr

Programm Ostarrichi-Kulturhof September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Österreichische Bernsteinstrasse

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Hauptstraße 25, A-2225 Zistersdorf
Telefon: +43 2532 281821
Fax:
Internet: bernsteinstrasse.net
E-Mail:
Geodaten: 48.5457, 16.7618

Die Österreichische Bernsteinstrasse ist ein Netzwerk aus Museen und Kulturinitiativen entlang des historischen Handelsweges.

Programm Österreichische Bernsteinstrasse September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Österreichische Gesellschaft für Architektur

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Liechtensteinstraße 46a, A-1090 Wien
Telefon: +43 1 3197715
Fax: +43 1 3197715
Internet: oegfa.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2212, 16.3601

Die Österreichische Gesellschaft für Architektur ist Plattform für die unabhängige, kritische Debatte zu Architektur und Stadtplanung. Ihre Vortrags- und Diskussionsabende bieten eine theoretisch fundierte, an aktuellen Fragestellungen orientierte Auseinandersetzung mit Baukultur. Ihre Bauvisiten ermöglichen die direkte Erfahrung zeitgenössischer Gebäude und das Gespräch mit den ArchitektInnen. Die ÖGFA steht programmatisch für eine fächerübergreifende Debatte, für direkten Austausch und offenes Zugehen auf alle Interessierten.

Programm Österreichische Gesellschaft für Architektur September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

 


Museum Walzengravieranstalt

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Steinfeldgasse 4, A-2353 Guntramsdorf
Telefon: +43 699 17470706
Fax:
Internet: walzengravieranstalt.at
E-Mail:
Geodaten: 48.0451, 16.3085

Die heute als Museum bestehende Guntramsdorfer Walzengravieranstalt wurde 1911 von Johann Endler errichtet. Dieser stammte aus Warnsdorf, einem nördlich von Prag an der tschechisch-deutschen Grenze gelegenen Ort, und kam mit seiner Familie nach Guntramsdorf um diese Walzengravieranstalt aufzubauen. Der Betrieb war der einzige seiner Art in Österreich und belieferte sowohl die unmittelbare Umgebung, wie die Guntramsdorfer Druckfabrik, die Traiskirchner Wachstuchfabrik und die Brunner Glasfabrik, als auch namhafte Kunden in ganz Europa.

In den fünfziger Jahren kündigte sich jedoch das Ende der händischen Gravurtechnik an. Für die Herstellung von Textildruckwalzen kam eine neue Technik auf - die Fotogravur. Zur Umstellung auf die Fotogravur wären große Investitionen in der Höhe eines Jahresumsatzes notwendig gewesen, die von der Gravieranstalt nicht aufgebracht werden konnten. Damit fiel innerhalb weniger Jahre der ganze Geschäftszweig der Herstellung von Stoffdruckwalzen weg. Es blieb lediglich die Herstellung der Prägewalzen, der Niedergang konnte schließlich nicht aufgehalten werden. 1986 wurde der Betrieb schließlich eingestellt.

Nach der Schließung wollten die Eigentümer das Haus zunächst anderweitig nutzen; nach Gesprächen mit Experten des Wiener Technischen Museums, des Bundesdenkmalamtes, der Kulturabteilung der NÖ Landesregierung und der Universität Wien gelangte man jedoch zur Überzeugung, dass die Walzengravieranstalt in ihrer geschlossenen Gesamtheit als industrie- und technikgeschichtlich bedeutendes Ensemble der Nachwelt erhalten bleiben soll. Das Objekt wurde unter Denkmalschutz gestellt und 1989 als Museum eröffnet.

Öffnungszeiten:

April - Oktober
jeden Samstag
14:00 bis 18:00 Uhr
Außerhalb dieser Öffnungszeiten können auf Anfrage insbesondere für Gruppen gesonderte Termine vereinbart werden.

Programm Museum Walzengravieranstalt September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Neues Museum Schwechat Felmayergarten

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Neukettenhoferstraße 2, A-2320 Schwechat
Telefon: +43 1 70108305
Fax:
Internet: schwechat.gv.at
E-Mail:
Geodaten: 48.1356, 16.476

Eröffnet wurde das Neue Museum Schwechat Felmayergarten 1996, 2000 gab es eine Umgestaltung. Sonderausstellungen gibt es laufend, z.B. "Reisen im Wandel der Zeit".

Öffnungszeiten:

Samstag
14:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag
10:00 bis 17:00 Uhr

(Juli und August geschlossen)

Programm Neues Museum Schwechat Felmayergarten September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Museum zur Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie im Raum St. Pölten - Museum im Hof

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Prandtauerstraße 4, A-3100 St. Pölten
Telefon: +43 2742 647813
Fax:
Internet: 195.58.166.60
E-Mail:
Geodaten: 48.2039, 15.6225

Im Museum im Hof wird Zeitgeschichte zum packenden Erlebnis. Unter dem Motto "Empor aus dumpfen Träumen" wird die Geschichte der Arbeiterbewegung im Großraum St. Pölten lebendig dargestellt. Mit einer Fülle von dokumentarischem Material - Fotos, Installationen, Bilder, etc. - wird Zeitgeschichte anschaulich gemacht.

Programm Museum zur Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie im Raum St. Pölten - Museum im Hof September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Kunsthalle Leoben

Region: Steiermark
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Kirchgasse 6, A-8700 Leoben
Telefon: +43 3842 4062408
Fax: +43 3842 4062410
Internet: leoben.at
E-Mail:
Geodaten: 47.3804, 15.0918

Unter einem Dach mit der Kunsthalle Leoben ist das MuseumsCenter nicht nur ein nach modernsten Kriterien gestaltetes Ausstellungszentrum, sondern auch Kommunikationsplattform für Musik, bildende Kunst, Literatur und Wissenschaft.
Unter dem Motto "Schienen in die Vergangenheit" kann sich der Besucher auf eine Reise von der Gegenwart zurück in die Vergangenheit begeben. "Schienen" skalieren 2000 Jahre Geschichte, wobei 7 architektonisch hervorgehobene "Zeitschwellen" die musealen Inhalte definieren und gleichzeitig durch das Museum führen.

Programm Kunsthalle Leoben September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Inhalt abgleichen