Tickets und Infos Max-Reinhardt-Foyer EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - KAISERIN JOSÉPHINE

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Bloody Nero?


Bloody Nero?

1. Juli 2022
Das Erbe eines Kaisers. Die Stiftsbibliothek erzählt. Kaiser Nero (54–68 n.Chr.) ist eine historische Reizfigur. Er gilt als wahnsinniger Tyrann und verkörpert die antike Christenverfolgung. Fielen ihr auch Petrus und Paulus, die Apostelfürsten und Stiftspatrone, zum Opfer?

Er wird als Brandstifter Roms überliefert und mordete innerhalb seiner Familie. Gleichzeitig fallen in seine Amtszeit Reformen, er schafft Wohlstand und hat eine künstlerische Ader. Die Bewertung Neros durch die Nachwelt ist stark von den Quellen abhängig, die man heranzieht.

Details zur Spielstätte:
Rollfährestraße, A-3390 Melk
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Melk

Veranstaltungsvorschau: Bloody Nero? - Wachauarena Melk

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stephan Lessenich — Grenzen der Demokratie


Stephan Lessenich — Grenzen der Demokratie

8. Juni 2022
Demokratie ist ein allseits anerkannter Hochwertbegriff, möglicherweise der Hochwertbegriff der westlichen Moderne überhaupt. Aber die real existierende Demokratie ist auch ein System der Grenzziehungen – der sozialen Ausgrenzungen ebenso wie der ökologischen Entgrenzungen.

Vor dem Hintergrund dieser Einsicht entwarf Stephan Lessenich 2019 in seinem gleichnamigen Buch Perspektiven für eine solidarische, inklusive und nachhaltige Demokratie. Wie hat sich seine Analyse durch den Eindruck einer globalen Pandemie verändert?

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Schwerpunkts zu „Solidarität – Krisenerscheinung oder Triebkraft für Demokratien“ statt.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Stephan Lessenich — Grenzen der Demokratie - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Paul Mason — Postkapitalismus


Paul Mason — Postkapitalismus

20. Mai 2022
Der britische Autor und vielfach ausgezeichnete Journalist beschreibt in seinem 2016 erschienen Werk „Postkapitalismus“ die Grundzüge einer kommenden Ökonomie.

Mason schreibt, dass wir drei Dinge wissen: Der Kapitalismus hat den Feudalismus abgelöst; seither durchlief er zyklische Tiefs, spätestens seit 2008 stottert der Motor. Wie hat sich seine Analyse durch die globale Pandemie und die voranschreitende Klimakrise verändert? Welche veränderten Lebens- und Arbeitsweisen wird es benötigen, um auf diese Herausforderungen als Gesellschaft zu reagieren?

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Paul Mason — Postkapitalismus - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sigmund Freud Vorlesung von Lisa Appignanesi: Dreaming with Freud, Writing with Freud


XLIX. Sigmund Freud Vorlesung von Lisa Appignanesi: Dreaming with Freud, Writing with Freud

6. Mai 2022
In den Jahren seit 1900 und dem Erscheinen der Traumdeutung haben sich Freuds Ideen in weiten Teilen der Welt verbreitet – und zwar auf durchaus verschlungenen Wegen. Die psychoanalytische Praxis und ihre therapeutischen Filiationen haben dabei natürlich eine Hauptrolle gespielt.

Aber ebenso bedeutend war das, was man den universitären Weg nennen könnte: die Philosophie, die Politik- und die Sozialwissenschaften. Dazu gehören auch der Feminismus und der Diskurs über Gender. Und nicht zuletzt haben die Literatur, die Kunst und sogar das Kino und die Populärkultur Freud’sche und psychoanalytische Erkenntnisse aufgenommen, angewandt und verbreitet.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: XLIX. Sigmund Freud Vorlesung von Lisa Appignanesi: Dreaming with Freud, Writing with Freud - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Erzählte Geschichte: Kunst im Widerstand


Erzählte Geschichte: Kunst im Widerstand

21. April 2022
Diskussion mit Ursula Schwarz, Birgit Drexler, Christoph H. Benedikter und Christian Rapp. Das Haus der Geschichte in St. Pölten präsentiert mit der aktuellen Ausstellung erstmals die Kunstsammlung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW).

Mit dem Katalog zur Ausstellung, der am 19. April 2022 im Residenz Verlag erscheint, liegt somit die erste ausführliche Dokumentation dieser Sammlung vor. Die
Autor*innen des Buches und Kurator*innen der Ausstellung sprechen über die eindrucksvollen Kunstwerke und ihre
Künstler*innen, die sowohl in der Zeit von Verfolgung und Widerstand als auch nach 1945 entstanden sind.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Erzählte Geschichte: Kunst im Widerstand - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Erlebte Natur: Artenschutz braucht Platz


Erlebte Natur: Artenschutz braucht Platz

7. April 2022
Wer Artenschutz sagt, muss auch Schutzgebiete sagen. Das ist die einfache Formel, die etwas komplizierter wird, wenn verkehrs- oder energiepolitische Interessen scheinbar entgegenstehen. Zu diesem brisanten und durch die Proteste gegen den Lobau-Tunnel hochaktuellen Thema diskutieren.

Bernd Lötsch, ehemaliger Generaldirektor des Naturhistorischen Museum
Manfred Christ, Wissenschaftsjournalist und Filmemacher
Moderation: Gudrun Tiefenbach-Kaufmann

Eintritt: EUR 9,00 (inkl. Eintritt Haus für Natur ab 17:00 Uhr)
50% Ermäßigung für Raiffeisen-Kontoinhaber*innen*
Kostenlos mit der Jahreskarte*

Anmeldung

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Erlebte Natur: Artenschutz braucht Platz - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Deep Space Lecture: Ein Einblick in unsere Menschenrechte


Deep Space Lecture: Ein Einblick in unsere Menschenrechte

24. Juni 2022
Menschenrechte beginnen in unserem eigenen Umfeld, in den alltäglichen Dingen. Dank ihnen können wir unsere Meinung frei äußern, an Wahlen teilnehmen, eine angemessene Gesundheitsvorsorge erhalten und sind vor willkürlichen staatlichen Eingriffen in unser Privatleben geschützt.

Menschenrechte stehen jedoch weltweit unter Druck. Immer mehr Regierungen schränken Stück für Stück unsere Freiheiten ein. Auch in Österreich gibt es Herausforderungen.

Details zur Spielstätte:
Ars-Electronica-Straße 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Deep Space Lecture: Ein Einblick in unsere Menschenrechte - ARS Electronica Center Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Deep Space Experience: Nepal – Trekkingtouren unter den Thronen der Götter


Deep Space Experience: Nepal – Trekkingtouren unter den Thronen der Götter

23. März 2022
Mit ihrer Multimedia-Show entführen Sie Renate Kogler und Franz Marx im Deep Space 8K an entlegene Orte und farbenprächtige Metropolen. In ihrer Komposition aus professioneller Reisefotografie, Reportage und Livemusik präsentieren sie Nepal, ein Land, das vielschichtiger kaum sein könnte.

Ein bunter Bogen spannt sich von Urwäldern und Bergwüsten, tropisch heißen Regionen in der Terai-Tiefebene bis zu den eisigen Spitzen des Himalayas. Das religiöse Land bewegt sich zwischen Tradition und Moderne, Aufbruch und Wandel.

Details zur Spielstätte:
Ars-Electronica-Straße 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: Deep Space Experience: Nepal – Trekkingtouren unter den Thronen der Götter - ARS Electronica Center Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KUNST, Kaffee und Kipferl mit Mirjam Unger


KUNST, Kaffee und Kipferl mit Mirjam Unger

27. März 2022
Erhalten Sie spannende Einblicke zur bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Christine Nöstlinger aus der Sicht von Regisseurin Mirjam Unger.

Im Rahmen des Filmprojekts "Maikäfer flieg!" setzte sich Unger intensiv mit Christine Nöstlinger und ihrem Werk auseinander. 2016 feierte ihre Verfilmung von Nöstlingers autobiografischem Roman "Maikäfer, flieg!: Mein Vater, das Kriegsende, Cohn und ich" beim Grazer Filmfestival Diagonale Premiere.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: KUNST, Kaffee und Kipferl mit Mirjam Unger - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - KAISERIN JOSÉPHINE


EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - KAISERIN JOSÉPHINE

24. Juli 2022
Einführung in die Augustproduktion, Emmerich Kálmáns Operette KAISERIN JOSÉPHINE am 24. Juli 2022.

Beim Einführungsgespräch zu KAISERIN JOSÉPHINE erhält das Publikum aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden

Veranstaltungsvorschau: EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - KAISERIN JOSÉPHINE - Max-Reinhardt-Foyer

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen