Vortrag von Dr. Claudia Dojen/Dr. Alexander Budsky
After Work im kärnten.museum.
Erleben Sie am langen Museums-Donnerstag einen informativen Abend im kärnten.museum.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Rudolfinum. Freunde sind herzlich willkommen!
Uhrzeit: 18 bis 19:30 Uhr
Unkostenbeitrag: € 10,–
Freuen Sie sich auf die Slams/Präsentationen von:
1. Paul Anton Kraker: Amerika: Geiler als das Gailtal?
2. Hannah Krisper: Faszination Menstruation
3. Elisa Klein: Woher kommen wir wirklich?
4. Miriam Vallant: Der Feind im eigenen Kopf
5. Sebastian Sachs: Was war vor Insta, Snapchat und TikTok?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In vier Grabungskampagnen (2018, 2019, 2021 und 2022) erfolgte die Verifizierung der Prospektionsergebnisse. Darüber hinaus konnten im Jahr 2022 erstmals bronzezeitliche Besiedelungsspuren, eine eisenzeitliche Wallanlage, eisenzeitliche Hausgrundrisse, frührömische Bebauungsspuren sowie ein zum Badegebäude gehörendes Hofareal nachgewiesen werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dauer: 90 Min.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigen alle Gäste ein gültiges Museumsticket (bzw. eine Jahreskarte, eine KHMembership oder eine Mitgliedschaft bei den Weltmuseum Wien Friends).
Anmeldung online (begrenzte Teilnehmer*innenanzahl)
Treffpunkt: WMW Forum
Am 25. April lädt die Künstlerin dazu ein, gemeinsam einen Teil ihrer Klanginstallation zu hören, der während der Ausstellungslaufzeit nur über Kopfhörer gehört werden kann. Anschließend findet eine Diskussion über ihr Projekt und den Entstehungsprozess der Arbeit statt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In einer Lecture-Perfomance erzählt Saks Afridi die folgenden Ereignisse, die die Ordnung der Welt auf den Kopf stellen, von der ersten Sichtung des Objekts über Pakistan bis zu seinem Verschwinden Zerstörung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Podiumsdiskussion mit Sebastian Spitra, Zülâl Muslu, Michel Erpelding, Moderation: Walter Sauer
Es diskutieren Walter Sauer (Wien), Zülâl Muslu (Tilburg), Michel Erpelding (Luxemburg) und Sebastian Spitra (Wien)
Dauer: 90 Min.
Teilnahme frei
Anmeldung online (begrenzte Teilnehmer*innenanzahl)
Treffpunkt: WMW Forum
Vortragsreihe von Sebastian M. Spitra
Dauer: 90 Min.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigen alle Gäste ein gültiges Museumsticket (bzw. eine Jahreskarte, eine KHMembership oder eine Mitgliedschaft bei den Weltmuseum Wien Friends).
Anmeldung online (begrenzte Teilnehmer*innenanzahl)
Treffpunkt: WMW Forum
Unterschiedliche rechtliche Beziehungen und Bereiche werden in den Blick genommen, um die rechtliche Ausgestaltung des Kolonialismus jener Epoche nachzuvollziehen.
Vortragsreihe von Sebastian M. Spitra
Dauer: 90 Min.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie sind herzlich eingeladen zum Künstlerinnengespräch mit Kunstraum-Direktor Thomas Häusle und Künstlerin Chiharu Shiota.
Der Eintritt ist frei!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.