Tickets und Infos Kunsthistorisches Museum Wien Wieder da! Alte Meisterinnen

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
vorarlberg museum - Ausstellungsansicht Was uns wichtig ist!


Herausforderung Kulturerbe – Was zeitgenössische Kunst zur aktuellen Debatte beitragen kann

10. März 2023
Fragen rund um das kulturelle Erbe der Menschheit haben nicht zuletzt aufgrund der Erosion des gesellschaftlichen Zusammenhalts an Bedeutung gewonnen. Schließlich ist das, was man gemeinsam als wertvoll erachtet – ob Architektur, Kunstwerke, immaterielle Traditionen, überliefertes Wissen oder Rituale – maßgeblich an der Konstruktion des kollektiven Selbstbildes einer Gesellschaft beteiligt. Deshalb geht es auch um Definitionsmacht, Auswahl und Repräsentation.

Zeitgenössische Kunst eröffnet eine neue Perspektive auf das Vergangene, indem sie vermeintlich universelle Werte, hegemoniale Erzählungen und die damit verbundenen Machtverhältnisse thematisieren und Impulse für eine notwendige Debatte über Demokratisierung und Pluralisierung von Kulturerbe anbieten.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Herausforderung Kulturerbe – Was zeitgenössische Kunst zur aktuellen Debatte beitragen kann - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ATELIERGESPRÄCHE

14. März bis 16. Mai 2023
Die Atelier Gespräche sind eine öffentliche Veranstaltungsreihe der Universität Salzburg in Kooperation mit Salzburger und internationalen Kultureinrichtungen. Sie wurden 2010 gegründet und haben mit über 80 Veranstaltungen und 350 Mitwirkenden aus Kunst und Kultur, Medien, Wissenschaft und dem gesellschaftlichen Leben Einmaligkeitsstellung an der Universität Salzburg und im Salzburger Kulturleben.

In unterschiedlichenVermittlungsformaten werden sechsmal pro Semester aktuelle Produktionen, Festivals, Ausstellungen und Kultur-Events im Spannungsfeld von Forschung und praktischer Kulturarbeit beleuchtet. Dies geschieht auf hohem fachlichen Niveau und zugleich auf unterhaltsame Art.

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: ATELIERGESPRÄCHE - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Florian Scheuba & Florian Klenk - “Sag du, Florian …”


Florian Scheuba & Florian Klenk - “Sag du, Florian …”

11. Mai 2023
Der Chefredakteur des Falters Florian Klenk und Kabarettist und Staatskünstler Florian Scheuba diskutieren an diesem Abend über die politische Realität unseres Landes. Sie forschen nach, welche Spuren die Einschränkung der Grundrechte in unserem Land hinterlassen hat und welche anderen Spuren dadurch möglicherweise verwischt wurden.

In bekannter Weise lassen Scheuba und Klenk zudem die größten Korruptionsskandale der letzten Jahre an diesem Abend Revue passieren und entdecken dabei überraschende Verbindungen und absurde Zusammenhänge.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Florian Scheuba & Florian Klenk - “Sag du, Florian …” - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Julia Ebner - Massenradikalisierung


Julia Ebner - Massenradikalisierung

26. April 2023
Noch vor wenigen Jahren zielten Extremisten auf den Rand, auf Einzelgänger*innen und weit Abgetriebene. Doch seit Corona, dem Sturm aufs Kapitol, dem Ukraine-Krieg ist Radikalisierung zum Massenphänomen geworden. Als Extremismusforscherin will Julia Ebner verstehen, warum so viele anfällig sind für radikale Ideen, welche Strukturen und Mechanismen dahinterstehen.

In ihrem neuen Buch mit dem Titel „Massenradikalisierung“ analysiert sie diese Bewegungen – rekrutiert aus der Mitte der Gesellschaft – und zeigt auf, was jetzt endlich unternommen werden muss im Kampf um Gerechtigkeit und Demokratie.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Julia Ebner - Massenradikalisierung - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Obermayer & Obermaier - Die Ibiza-Affäre

24. März 2023
Die Ibiza-Affäre hat Österreich tief verändert. Dieses Buch erzählt die wahre Geschichte. Ibiza, Sommer 2017: Der FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache und sein Parteifreund Johann Gudenus machen Urlaub. In einer luxuriösen Villa wird ihnen eine Falle gestellt: Eine angeblich steinreiche Russin behauptet, die Kronen Zeitung kaufen zu wollen. Mit ihrer Unterstützung könnte die FPÖ die Wahlen gewinnen – und Strache Kanzler werden. Sie will wissen: Was bekommt sie dafür?

München, Frühsommer 2018: Die Investigativreporter Bastian Obermayer und Frederik Obermaier erfahren von einem Video, auf dem sich die beiden FPÖ-Politiker für Korruption offen zeigen sollen. Sie beginnen zu recherchieren: Was zeigen die Aufnahmen genau? Wer steckt dahinter? Und was bedeutet das für Österreich? Ein spannendes Lehrstück über Journalismus.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Obermayer & Obermaier - Die Ibiza-Affäre - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Infoabend - Stolpersteine für Steyr


Infoabend - Stolpersteine für Steyr

23. März 2023
Im Rahmen der Veranstaltung stellen die Initiativgruppe „Stolpersteine für Steyr“ sowie die beteiligten Schüler*innen des BRG und der HLW Steyr ihre Überlegungen zu diesem Kunstprojekt vor. Mit rund 90.000 verlegten Steinen in circa 1.800 Kommunen erinnert dieses größte dezentrale Kunstdenkmal Europas an verfolgte oder ermordete Opfer des Nationalsozialismus.

In ihrem Vortrag informiert Anna Warda, Mitarbeiterin des KunstDenkmal STOLPERSTEINE, über die Anfänge und den aktuellen Stand des Projekts, das von Gunther Demnig 1996 ins Leben gerufen wurde. Außerdem spricht sie über die grundlegenden Ideen sowie über die aktuellen Probleme und Herausforderungen.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Infoabend - Stolpersteine für Steyr - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Armin Thurnher - Anstandslos


Armin Thurnher - Anstandslos

21. März 2023
„Die Welt steht auf kan Fall mehr lang“, heißt es in Nestroys berühmtem „Kometenlied“. Vieles von dem, was einst zum festen Bestand demokratischer Selbstverständlichkeiten zählte, scheint abgeschafft zu werden. Wir wissen nicht mehr, was wir für wahr halten sollen. Ganz schnell löste sich etwa der falsche Glanz des konservativen Hoffnungsträgers Sebastian Kurz auf in einer Wolke von Skandalen, Korruption und dubiosem Gefolge.

Während die multiplen Krisen das Publikum aber vollends verunsichern, findet Kurz mühelos Anschluss an jene Kreise um Donald Trump, die unser politisches System lieber heute als morgen über Bord werfen möchten. In seinem Buch mit dem klingenden Titel Anstandslos, sondiert Armin Thurnherr die Lage und zeigt, dass der große Weltuntergang wie immer in Österreich seine kleine Generalprobe hält.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Armin Thurnher - Anstandslos - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Infoabend - Rechtsextremismus in OÖ - Logo Museum Arbeitswelt


Infoabend - Rechtsextremismus in OÖ

13. März 2023
Die beiden Rechtsextremismusexperten Uwe Sailer und Robert Eiter geben auf Einladung der ‘Omas gegen Rechts’ Einblicke in aktuelle Strömungen und Entwicklungen der rechtsextremen Szene in Oberösterreich. Der Datenforensiker Sailer wird die Strukturen rechtsextremer Medien mit Sitz in Oberösterreich näher beleuchten und der Jurist und Sprecher des Netzwerks gegen Rassismus Eiter zeigt auf, wie rechtsextreme Straftaten in Oberösterreich aufgeklärt und verhindert werden könnten.

Eine Zusammenarbeit zwischen Omas gegen Rechts, Mauthausen Komitee Steyr, Bildungszentrum Dominikanerhaus und Museum Arbeitswelt.

UKB: 5,-

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Infoabend - Rechtsextremismus in OÖ - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Europa im Diskurs - Debating Europe

16. April 2023
Sie beantworten Mails, schreiben Hausübungen, unterstützen wissenschaftliche Recherchen und versuchen sich auf Verlangen sogar an Lyrik und Dramatik. Die neuesten Chatbots, textbasierte Dialogsysteme wie etwa ChatGPT, erledigen bestimmte Aufgaben bereits besser und schneller als Menschen das können. Wird eine uralte Angst der Menschheit Wirklichkeit? Sind die Programme drauf und dran, uns zu ersetzen? Werden sie am Ende gar intelligenter sein als die Klügsten unter uns?

Darüber sprecht das Burgtheater diesmal mit Expert*innen und Künstler*innen bei EUROPA IM DISKURS.

Es diskutieren:
Lisz Hirn Philosophin und Autorin;
Peter Knees Professor an der Informatik-Fakultät der TU-Wien;
Helga Nowotny Professorin em. für Sozialwissenschaftliche Studien, ehemalige Präsidentin des Europäischen Forschungsrats;

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Europa im Diskurs - Debating Europe - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Wieder da! Alte Meisterinnen


Wieder da! Alte Meisterinnen

7. März bis 24. April 2023
Wie viele Namen von Malerinnen der Renaissance oder des Barock fallen Ihnen spontan ein? Im Laufe der Jahrhunderte sind viele von ihnen in Vergessenheit geraten. Doch in den letzten Jahren tauchen Werke von Künstlerinnen verstärkt wieder in Depots oder auf dem Kunstmarkt auf. Ein Kennenlernen lohnt sich, denn sie sind gekommen, um zu bleiben.

Vortrag mit Magdalena Ölzant

Treffpunkt: Vortragsraum, 2. Stock

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Wieder da! Alte Meisterinnen - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen