Tickets und Infos kärnten.museum UNESCO Talk: Kulturpolitik

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Once upon a time. Zur längsten Radierung der Welt. - Zens


Once upon a time. Zur längsten Radierung der Welt.

6. April 2023
Dieser Vortrag zum Radierten Tagebuch von Herwig Zens ist eine sowohl kunstwissenschaftliche wie persönliche Annährung, die zum näheren Betrachten verführen will. Zens als Radierer, seine Themen, aber auch seine Passion als lehrender Kunstvermittler werden zur Sprache kommen. Die längste Radierung der Welt war wie die Goya-Paraphrasen eine Obsession des Künstlers, die er provokant als »völlig sinnlos« beschrieb.

Vortrag Rahmenprogramm »Das Monster ist geglückt«, Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Max Reinhardt Seminar Wien

Um Anmeldung wird gebeten!

Treffpunkt: Bassano Saal, 2. Stock Kunsthistorisches Museum

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Once upon a time. Zur längsten Radierung der Welt. - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Kunst- und Schatzkammern Europas zum 10jährigen Jubiläum der Neuaufstellung der Kunstkammer - Lange Nacht


Kunst- und Schatzkammern Europas

4. April 2023
Zum 10jährigen Jubiläum der Neuaufstellung der Kunstkammer Kunstkontext - Dresden, Kopenhagen, Florenz, Antwerpen, Prag, Wien oder London: wie und wo bewahrten Herrscher und Länder ihre kostbarsten Dinge auf und worum handelte es sich dabei?

Vortrag mit Daniel Uchtmann

Treffpunkt: Vortragsraum, 2. Stock

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kunst- und Schatzkammern Europas - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
»…als würden sie die Natur übertreffen…« - Die Steinschneidedynastie der Miseroni - Drachenschale


»…als würden sie die Natur übertreffen…« - Die Steinschneidedynastie der Miseroni

30. März 2023
Keiner anderen Familie kommt innerhalb der Kunst des Steinschnitts größere Bedeutung zu als jener der Miseroni. Giorgio Vasari lobte ihre Werke in höchsten Tönen, Sandrart nannte sie »verwunderliche Raritäten«. Ihre Kunst bewegte sich stets auf der Höhe des aktuellen Wissensdiskurses, verband das außergewöhnliche Naturprodukt mit virtuoser Meisterschaft.

Für das Kaiserhaus waren vier Generationen dieser Künstlerdynastie tätig, in den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums befinden sich über zweihundertzwanzig ihrer Kunstwerke aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Deren Wesen soll im Vortrag nachgespürt werden.

Vortrag Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, Vortrag von Paulus Rainer, Kurator in der Kunstkammer und Schatzkammer

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: »…als würden sie die Natur übertreffen…« - Die Steinschneidedynastie der Miseroni - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
kärnten.museum, Anthropozän-Raum, Kunstinstallation von Kristoffer Stefan


Anthropozän

4. April 2023
Was, wenn wir allgemeiner Ungewissheit nicht mit Sorge, sondern mit Offenheit begegnen? Wenn wir die eigene Unwissenheit gezielt in unsere Herangehensweisen integrieren? Könnten wir unsere tatsächliche Gestaltungsmacht begreifen - oder gar navigieren?

Hybride-Ringvorlesung „Aspects of the Anthropocene – Aspekte des Anthropozäns“

Jenseits des eigenen Horizonts: Gestaltung im Anthropozän

EINLADUNG zur Ringvorlesung in den vom Künstler Kristoffer Stefan gestalteten Anthropozän-Raum, im neu eröffneten kärnten.museum. Im Anschluss sind Sie zu einem Aperitivo im Museums-Foyer eingeladen.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Anthropozän - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jüdisches Museum Wien - Präsentation: Das Jüdische Echo Vol. 71-2023


Präsentation: Das Jüdische Echo Vol. 71-2023 "Flucht und Vertreibung"

29. März 2023
„Das Jüdische Echo - Europäisches Forum für Kultur und Politik“ wurde 1951 als „Mitteilungsblatt der Jüdischen Hochschüler“ von Leon Zelman, dem langjährigen Leiter des Jewish Welcome Service, gegründet. Zelman, der bis zu seinem Tod 2007 auch Chefredakteur war, ist es gelungen, aus einem kleinen Mitteilungsblatt eine renommierte Zeitschrift für Kultur und Politik zu machen. Die neue Ausgabe widmet sich dem aktuellen Thema Flucht und Vertreibung.

Der Krieg in Europa und die Flucht von Millionen Frauen und Kindern aus der Ukraine rufen Erinnerungen wach, die schon längst verblasst schienen. Welche Spuren hinterlassen gewaltsame Vertreibung und Entwurzelung im Leben der Betroffenen? Wie reagiert unsere Gesellschaft auf Fremde, die nicht mehr mitbringen als ihre Angst? Wie kann Hilfe für Geflüchtete aussehen?

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Präsentation: Das Jüdische Echo Vol. 71-2023 "Flucht und Vertreibung" - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Jüdisches Museum Wien - Debate Club: Kunst und Erinnerungskultur – ein Widerspruch? - Aus der Rauminstallation


Debate Club: Kunst und Erinnerungskultur – ein Widerspruch?

22. März 2023
Immer wieder entstehen hitzige Diskussionen über Kunstwerke, die in Zusammenhang mit dem Thema Erinnerungskultur stehen. Beispielhaft dafür sind Sophie Lillie und Arye Wachsmuths Lichtinstallation „Endsieger sind dennoch wir (für Heinrich Sussmann)“ (2021) oder Jane Kormans Videoarbeit „Dancing Auschwitz“ (2009), die derzeit in unserer Ausstellung „100 Missverständnisse über und unter Juden“ zu sehen sind.

Kann Erinnerungskultur über Kunst vermittelt werden? Und was ist dabei zu beachten?

Darüber diskutieren in unserem Debate Club die Historikerin und Künstlerin Sophie Lillie und der Direktor des Jüdischen Museums München, Bernhard Purin. Es moderiert Barbara Staudinger (Direktorin Jüdisches Museum Wien).

Einlass: 18:00 Uhr

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Debate Club: Kunst und Erinnerungskultur – ein Widerspruch? - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Fachtagung Gartenpädagogik


Fachtagung Gartenpädagogik

3. Juni 2023
Der Garten ist ein wertvolles Stück Natur, das wir bewusst für pädagogische Zwecke gestalten können, um handlungsorientiertes Lernen zu ermöglichen und unser aller Umweltbewusstsein zu stärken. Bei dieser Fachtagung erwarten Sie spannende Fachvorträge, Praxisworkshops und ein Austausch mit Gleichgesinnten.

Die Fachtagung wird als Hybrid Veranstaltung durchgeführt, die Workshops am Nachmittag stehen exklusiv den TeilnehmerInnen der Präsenz Veranstaltung zur Verfügung.

Programm:

08:30 Uhr Registrierung und Marktplatz

09:15 Uhr Begrüßung

09:30 Uhr Gartentiere gemeinsam entdecken
Susanne Kropf, „Natur im Garten“ (AT)

Details zur Spielstätte:
Am Wasserpark 1, A-3430 Tulln

Veranstaltungsvorschau: Fachtagung Gartenpädagogik - DIE GARTEN TULLN

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karikaturmuseum Krems - Artist Talk mit Regina Hofer, Leopold Maurer und Robert Streibel


Artist Talk mit Regina Hofer, Leopold Maurer und Robert Streibel

29. April 2023
Welchen Beitrag kann Kunst zur Vergangenheitsbewältigung und gegen das Vergessen leisten? Regina Hofer und Leopold Maurer sprechen in der Ausstellung "Der unsterbliche Österreicher" ganz persönlich über ihr Kunstschaffen und ihre Co-Produktion der Graphic Novel "Insekten".

Gemeinsam mit Historiker Robert Streibel beleuchten sie die Gespräche mit Maurers Großvater, einem bekennenden Nationalsozialisten, und diskutieren über Kunst als Teil von Erinnerungskultur. Direktor Gottfried Gusenbauer moderiert den Artist Talk im Karikaturmuseum Krems.

Dauer: zirka 1 Stunde

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Artist Talk mit Regina Hofer, Leopold Maurer und Robert Streibel - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

kärnten.museum - PALACES & COURTS – im Gesprächkärnten.museum - PALACES & COURTS – im Gespräch; Gruppenfoto


PALACES & COURTS – im Gespräch

30. März 2023
Auskunft–Orakel: Man freut sich über die Ankunft von Palaces & Courts im Medienlabor „center.stage“ des neuen kärnten.museum. Eine Weltausstellung mitten im kärnten.museum (temporär, formal, digital & open access) will auch besprochen sein.

Auskunft und Hintergründe über ein Projekt zur digitalen Transformation.

Palaces & Courts ist kurz gesagt:

• eine vom Künstlerduo „Hanakam & Schuller“ (Markus Hanakam & Roswitha Schuller) entwickelte mediale Kunstinstallation, begleitet von einer digitalen Kampagne gemeinsam mit Paula Marschalek

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: PALACES & COURTS – im Gespräch - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

kärnten.museum - UNESCO Talk: Kulturpolitik


UNESCO Talk: Kulturpolitik

27. März 2023
Die Österreichische UNESCO-Kommission und die ARGE Kulturelle Vielfalt laden ein zum UNESCO Talk: Kulturarbeit fördern, Regionen stärken: Kulturelle Perspektiven auf nachhaltige Regionalentwicklung. Eine Podiumsdiskussion mit Yvonne Gimpel (ARGE Kulturelle Vielfalt/IG Kultur Österreich), Peter Kaiser (Landeshauptmann & Kulturreferent), Zahra Mani (Musikerin/Austrian Composers Association) und Studierende* der Universität Klagenfurt/Celovec

Begrüßung: Martin Fritz (Generalsekretär, Österr. UNESCO-Kommission)
Moderation: Claudia Isep (Österr. UNESCO-Kommission)

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: UNESCO Talk: Kulturpolitik - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen