Vortrag Rahmenprogramm »Das Monster ist geglückt«, Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Max Reinhardt Seminar Wien
Um Anmeldung wird gebeten!
Treffpunkt: Bassano Saal, 2. Stock Kunsthistorisches Museum
Vortrag mit Daniel Uchtmann
Treffpunkt: Vortragsraum, 2. Stock
Für das Kaiserhaus waren vier Generationen dieser Künstlerdynastie tätig, in den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums befinden sich über zweihundertzwanzig ihrer Kunstwerke aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Deren Wesen soll im Vortrag nachgespürt werden.
Vortrag Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, Vortrag von Paulus Rainer, Kurator in der Kunstkammer und Schatzkammer
Hybride-Ringvorlesung „Aspects of the Anthropocene – Aspekte des Anthropozäns“
Jenseits des eigenen Horizonts: Gestaltung im Anthropozän
EINLADUNG zur Ringvorlesung in den vom Künstler Kristoffer Stefan gestalteten Anthropozän-Raum, im neu eröffneten kärnten.museum. Im Anschluss sind Sie zu einem Aperitivo im Museums-Foyer eingeladen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Krieg in Europa und die Flucht von Millionen Frauen und Kindern aus der Ukraine rufen Erinnerungen wach, die schon längst verblasst schienen. Welche Spuren hinterlassen gewaltsame Vertreibung und Entwurzelung im Leben der Betroffenen? Wie reagiert unsere Gesellschaft auf Fremde, die nicht mehr mitbringen als ihre Angst? Wie kann Hilfe für Geflüchtete aussehen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kann Erinnerungskultur über Kunst vermittelt werden? Und was ist dabei zu beachten?
Darüber diskutieren in unserem Debate Club die Historikerin und Künstlerin Sophie Lillie und der Direktor des Jüdischen Museums München, Bernhard Purin. Es moderiert Barbara Staudinger (Direktorin Jüdisches Museum Wien).
Einlass: 18:00 Uhr
Eintritt frei!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Fachtagung wird als Hybrid Veranstaltung durchgeführt, die Workshops am Nachmittag stehen exklusiv den TeilnehmerInnen der Präsenz Veranstaltung zur Verfügung.
Programm:
08:30 Uhr Registrierung und Marktplatz
09:15 Uhr Begrüßung
09:30 Uhr Gartentiere gemeinsam entdecken
Susanne Kropf, „Natur im Garten“ (AT)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam mit Historiker Robert Streibel beleuchten sie die Gespräche mit Maurers Großvater, einem bekennenden Nationalsozialisten, und diskutieren über Kunst als Teil von Erinnerungskultur. Direktor Gottfried Gusenbauer moderiert den Artist Talk im Karikaturmuseum Krems.
Dauer: zirka 1 Stunde
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auskunft und Hintergründe über ein Projekt zur digitalen Transformation.
Palaces & Courts ist kurz gesagt:
• eine vom Künstlerduo „Hanakam & Schuller“ (Markus Hanakam & Roswitha Schuller) entwickelte mediale Kunstinstallation, begleitet von einer digitalen Kampagne gemeinsam mit Paula Marschalek
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begrüßung: Martin Fritz (Generalsekretär, Österr. UNESCO-Kommission)
Moderation: Claudia Isep (Österr. UNESCO-Kommission)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.