In Mellowing arbeitet Papadopoulos erstmals mit Dance On, einem Ensemble, das sich aus Tänzerinnen und Tänzern über 40 zusammensetzt. Mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung erforschen sie gemeinsam Wahrnehmungsmomente und Intensitäten des Augenblicks, die eine lebendige Unruhe erzeugen, eine permanente Vibration, in die das Publikum unweigerlich hineinfällt.
Choreographie: Christos Papadopoulos
Sie führen die immer gleichen Handlungen, Bewegungen und Dialoge in vordefinierten Schleifen aus. Immer mehr Menschen identifizieren sich mit diesen Randfiguren und ahmen deren Sprache und Bewegungen auf sozialen Medien wie TikTok nach. Ist es Witz oder Ausdruck eines Gefühls der Perspektivlosigkeit. In Destination FCKD geben die Performerinnen den Randfiguren ihre eigene Stimme.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Jahr 2020 schuf Gat Lovetrain2020, ein Werk für 14 Tänzer:innen zu der wunderbaren Musik des britischen Duos Tears for Fears aus den 1980er Jahren („Mad World“, „Shout“, „Everybody Wants to Rule the World“, „Sowing The Seeds Of Love“).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie können sie ihren Platz in diesem Mikrokosmos aus seltsamen gesellschaftlichen Verhaltensweisen verstehen und behaupten?
Choreografie Caroline Finn
Bühne Michael D. Zimmermann
Kostüme Andrea Kuprian
Musik N.N.
Dramaturgie Stefan Späti
In der Tanzproduktion um Liebe, Hass, Hoffnung und Tod sind das Tanzensemble und das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck gemeinsam zu erleben.
Ballett in 4 Akten op. 64 (1935-36, rev. 1940)
von Sergej S. Prokofjew, Adrian Piotrovsky, Leonid Lavrovsky und Sergei Radlov
„Ich male mich, weil ich sehr viel Zeit allein verbringe und weil ich das Motiv bin, das ich am besten kenne.“ Körperlich durch Krankheiten in ihrer Kindheit und einen schweren Verkehrsunfall als 18-Jährige häufig ans Bett gefesselt, malte sie oft sich selbst. So entstanden im Laufe ihres Lebens 55 Selbstporträts, die ihre innere Zerrissenheit und körperliche Versehrtheit spiegeln.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für Musik sorgt das DJ-Team der Lindy Cats. An ausgewählten Terminen sorgt „The Coquette Jazz Band“ für Live Musik vom Feinsten!
Zum 30. Mal!
Aufbruch, Übermut und Wandel prägten den Beginn des 20. Jahrhunderts und Impulsgeber und Pioniere dieser schwindelerregenden Veränderungen. Drei Komponisten dieser Zeit stehen für die Revolution in der Musik und deren Auswirkungen auf die nach Erneuerung suchende Kunstform Ballett: Claude Debussy, Maurice Ravel und Igor Strawinsky.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ballett Inside. Hello Again!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ausgehend von der Frage, ob der Zustand der Unsicherheit in Momenten der Krise auch erlösendes und hoffnungsspendendes Potenzial birgt, begibt sich Schauspieler Mervan Ürkmez auf eine Forschungsreise. Er befragt Expert:innen unterschiedlicher Fachrichtungen und verknüpft die theoretischen Recherchen mit dem körperlich harten Training der rhythmischen Sportgymnastik.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.