Tickets und Infos Schauspielhaus Graz - Schauraum Offene Probe: And the Stars Will Be up Tonight

Tanz, Ballett

Mellowing

12. April 2025
Christos Papadopoulos gehört zu den jungen Choreographen, die sich der intensiven Beobachtung von Bewegungen widmen. Seine Stücke sind einzigartig und verschreiben sich sowohl der meditativen als auch der lebendigen Kraft des Körpers. Der Fokus liegt auf den minimalen Verschiebungen der Wahrnehmung, den immerwährenden, oft unbemerkten und doch kraftvollen Bewegungen, die in der Natur, im Alltag, in physikalischen Phänomenen und politischen Kontexten allgegenwärtig sind.

In Mellowing arbeitet Papadopoulos erstmals mit Dance On, einem Ensemble, das sich aus Tänzerinnen und Tänzern über 40 zusammensetzt. Mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung erforschen sie gemeinsam Wahrnehmungsmomente und Intensitäten des Augenblicks, die eine lebendige Unruhe erzeugen, eine permanente Vibration, in die das Publikum unweigerlich hineinfällt.

Choreographie: Christos Papadopoulos

Details zur Spielstätte:
Rennweg 3, A-6020 Innsbruck
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: Mellowing - Congress Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Destination FCKD (2024) Hungry Sharks

6. April 2025
Zwischen Realität und Fiktion bewegen sich die Tänzerinnen der Urban Dance-Compagnie Hungry Sharks mit den Fragen: Ist die Welt nichts anderes als die Simulation eines Supercomputers? Sind wir alle nur Figuren in einem gigantischen Computerspiel? Ein Gedankenspiel, das sich auch in dem Phänomen des NPC-ing spiegelt: Im Zentrum stehen dabei jene Figuren, die in Computerspielen als Statisten dienen (non playable characters).

Sie führen die immer gleichen Handlungen, Bewegungen und Dialoge in vordefinierten Schleifen aus. Immer mehr Menschen identifizieren sich mit diesen Randfiguren und ahmen deren Sprache und Bewegungen auf sozialen Medien wie TikTok nach. Ist es Witz oder Ausdruck eines Gefühls der Perspektivlosigkeit. In Destination FCKD geben die Performerinnen den Randfiguren ihre eigene Stimme.

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: Destination FCKD (2024) Hungry Sharks - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lovetrain 2.0


Lovetrain 2.0

26. Okt. 2024 bis 25. April 2025
Emanuel Gat gehört zu den profiliertesten Choreografen der Gegenwart. In 30 Jahren als freischaffender Choreograf entwickelte Gat eine unverkennbare Handschrift, die seine künstlerischen Visionen kennzeichnet. Er ist ein Meister des ästhetischen Purismus, der seine Werke mit einer beeindruckenden Musikalität versieht. Als Gastchoreograf arbeitete er u. a. mit dem Ballett der Pariser Oper, der Sydney Dance Company und dem Staatsballett Berlin. Mit TANZ LINZ entwickelt Gat die weltweit gefeierte Arbeit Lovetrain weiter.

Im Jahr 2020 schuf Gat Lovetrain2020, ein Werk für 14 Tänzer:innen zu der wunderbaren Musik des britischen Duos Tears for Fears aus den 1980er Jahren („Mad World“, „Shout“, „Everybody Wants to Rule the World“, „Sowing The Seeds Of Love“).

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Lovetrain 2.0 - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

The Room

7. Dez. 2024 bis 8. März 2025
Uraufführung - Diese Uraufführung ist inspiriert von den opulenten, rhythmischen, visuellen Universen des gefeierten Filmregisseurs Peter Greenaway und den kargen, provokativen Theaterstücken des britischen Autors Harold Pinter. The Room lädt das Publikum in einen absurden und doch vertrauten Raum ein, in dem sich eine Fülle von Interaktionen zwischen völlig Fremden und alten Bekannten abspielen. Ein Labyrinth von Beziehungen wird vergrößert und übertrieben, unsere Wahr­nehmung der Realität wird in Frage gestellt und die Abgründe in der Psyche der Protagonist:innen werden offengelegt.

Wie können sie ihren Platz in diesem Mikrokosmos aus seltsamen gesellschaftlichen Verhaltensweisen verstehen und behaupten?

Choreografie Caroline Finn
Bühne Michael D. Zimmermann
Kostüme Andrea Kuprian
Musik N.N.
Dramaturgie Stefan Späti

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: The Room - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Romeo und Julia

25. Okt. 2024 bis 2. Feb. 2025
William Shakespeare schuf mit Romeo und Julia das wohl bekannteste Liebespaar und eine der größten Tragödien überhaupt. Die Geschichte über zwei junge Menschen, deren unschuldige Verliebtheit in einem verfeindeten Umfeld fern jeglicher Selbstbestimmung zum Scheitern verurteilt ist, besticht noch heute durch ihre Zeitlosigkeit. Prokofjews musikalisches Meisterwerk fängt die berührend erbarmungslose Erzählung auf kraftvolle, eindrückliche Weise ein.

In der Tanzproduktion um Liebe, Hass, Hoffnung und Tod sind das Tanzensemble und das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck gemeinsam zu erleben.

Ballett in 4 Akten op. 64 (1935-36, rev. 1940)
von Sergej S. Prokofjew, Adrian Piotrovsky, Leonid Lavrovsky und Sergei Radlov

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Romeo und Julia - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Fridas Welt

19. Okt. 2024 bis 5. Juni 2025
Frida Kahlo ist eine Ikone der lateinamerikanischen Malerei. Ihre Bilder sind nationales Kulturgut Mexikos und dienen heute international als Motive für Postkarten und Notizbücher. Kahlos bewegtes Leben interessiert dabei die Menschen mindestens so sehr wie ihre vielen autobiographischen Bilder, die sich einer klaren Einordnung in einen bestimmten Kunststil entziehen.

„Ich male mich, weil ich sehr viel Zeit allein verbringe und weil ich das Motiv bin, das ich am besten kenne.“ Körperlich durch Krankheiten in ihrer Kindheit und einen schweren Verkehrsunfall als 18-Jährige häufig ans Bett gefesselt, malte sie oft sich selbst. So entstanden im Laufe ihres Lebens 55 Selbstporträts, die ihre innere Zerrissenheit und körperliche Versehrtheit spiegeln.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Fridas Welt - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Swingin' at Schauspielhaus


Swingin' at Schauspielhaus

21. Sept. bis 14. Dez. 2024
The Lindy Cats bitten zum Tanz im Schauspielhaus! Wirbelnde Beine und Arme, weite Swing Outs, flinke Füße finden hier ein Zuhause. Das wunderbare Foyer bietet sich perfekt für ausgelassenes Tanzen am Nachmittag an.

Für Musik sorgt das DJ-Team der Lindy Cats. An ausgewählten Terminen sorgt „The Coquette Jazz Band“ für Live Musik vom Feinsten!

Zum 30. Mal!

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Swingin' at Schauspielhaus - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Sacre!


Sacre!

26. Okt. 2024 bis 28. Feb. 2025
Am Vorabend des Ersten Weltkriegs erblickte ein Werk das Licht der Welt, das den Tanz revolutioniert hat. Mit seiner Komposition Le Sacre du printemps provozierte Igor Strawinsky 1913 in Paris einen der größten Skandale der Musik- und Tanzgeschichte. Der Skandal wurde zum Triumph für die legendären Ballets russes und bahnte den Weg des Balletts in die Moderne.

Aufbruch, Übermut und Wandel prägten den Beginn des 20. Jahrhunderts und Impulsgeber und Pioniere dieser schwindelerregenden Veränderungen. Drei Komponisten dieser Zeit stehen für die Revolution in der Musik und deren Auswirkungen auf die nach Erneuerung suchende Kunstform Ballett: Claude Debussy, Maurice Ravel und Igor Strawinsky.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Sacre! - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ballett Inside 2024/25


Ballett Inside 2024/25

11. Okt. 2024 bis 26. Juni 2025
„Sehen, Erleben, Bewegen“ ist der Leitfaden für die Arbeit des Ballett Graz und eine Einladung ans Publikum, uns zu begleiten. Ganz nah dran sind die Zuschauer:innen bei den Abenden im Rahmen der Reihe Ballett Inside. Das Ballett Graz gibt dort Einblicke in aktuelle Probenprozesse. Wir stellen unsere Tänzer:innen und internationale Gäste vor.

Ballett Inside. Hello Again!

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Ballett Inside 2024/25 - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Offene Probe: And the Stars Will Be up Tonight


Offene Probe: And the Stars Will Be up Tonight

14. Juni 2024
Ein rhythmisch-gymnastischer Essay - Ensemblemitglied Mervan Ürkmez ist mit seinem Abend am 22. Juni eingeladen zum Theaterfestival UNITHEA in Frankfurt/Oder. Vorab lädt er in den Schauraum zu einer offenen Probe ein.

Ausgehend von der Frage, ob der Zustand der Unsicherheit in Momenten der Krise auch erlösendes und hoffnungsspendendes Potenzial birgt, begibt sich Schauspieler Mervan Ürkmez auf eine Forschungsreise. Er befragt Expert:innen unterschiedlicher Fachrichtungen und verknüpft die theoretischen Recherchen mit dem körperlich harten Training der rhythmischen Sportgymnastik.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Offene Probe: And the Stars Will Be up Tonight - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen