In diesem Keramikworkshop für Erwachsene und Jugendliche wird im Atelier des Kunstmuseums ein Objekt aus Ton gestaltet, bemalt und im Brennofen fertig gestellt. Der Workshop richtet sich an Anfänger und Geübte gleichermaßen.
Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit.
€ 45,- Erwachsene / €22,- Jugendliche, inkl. Materialien, Betreuung und Brennen
Für Jugendliche & Erwachsene ab 12 Jahren
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für Jugendliche & Erwachsene - Jugendliche (14+)
Wir gehen einen Schritt weiter und gehen gemeinsam einfache Übungen durch, um dein Wissen zu vertiefen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In muskelzehrender Arbeit drehen wir Sehnen, fertigen Pfeile und feilen Spitzen aus Geweih. Die Mühen lohnen sich: nach diesem intensiven Workshopwochenende feuern wir mit unseren fertiggestellten Bögen einen Pfeil ab.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Riffeln, Brecheln, Hecheln, Spinnen, Weben – all das spielt bei der Flachsverarbeitung eine Rolle. Im Workshop „Flachsverarbeitung“ -vertiefen sich die Teilnehmer*innen nicht nur in theoretischer Hinsicht in die Thematik „Vom Flachs zum Leinen“, sondern spinnen auch selbst Flachsfasern zu Garn und weben auf Webstühlen.
Zielgruppe: Erwachsene und Familien
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Nähen und Flechten von Körben aus Naturmaterialien (Gräser, Seggen, Schilf u. a.) ist eng verwandt mit der Technik der Weber, die Schuss- und Kettfäden zur Herstellung von Leinen verwenden. Kulturgeschichtlich gibt es für die variantenreiche Technik des Korbflechtens aus Weiden- oder Haselruten sehr weit zurückreichende historische Nachweise.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Darstellung von Pflanzen hat in Kärnten eine lange Tradition. Besonders reizvoll ist, dass sich hier die Disziplinen Botanik und Kunst begegnen und gegenseitig befruchten. Die TeilnehmerInnen beherrschen nach zwei Tagen die Grundlagen des Dry-brush-Aquarells so weit, dass sie selbständig mit dieser einzigartigen Technik weiter arbeiten können.
Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Kulturvermittlungsteam des Kärntner Freilichtmuseums zeigt die Vielfalt dieser Pflanze auf. Während der gemeinsamen Arbeit wird über den Lavendel als Pflanze geplaudert: über die besonderen Heilkräfte und seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wir erkunden zuerst das Material – was ist „Filz“ überhaupt? Anschließend werden die Arbeitsvorgänge für das Filzen besprochen und es geht ans Formen und Gestalten. Das Ziel ist die Vermittlung der wesentlichen Arbeitsschritte, die vom Ausgangsmaterial, der Schafwolle, zum fertigen, in Handarbeit hergestellten Produkt führen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Kulturvermittlung des Landesmuseums Kärnten präsentiert die römerzeitlichen Museumsstandorte des Landesmuseums Magdalensberg, Virunum und Teurnia mit einem Informationsstand, an dem auch Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.