Tickets und Infos Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten Streifzug durch die römische Antike

Workshops
Keramik Kurs für Erwachsene und Jugendliche - Windlichter


Keramik Kurs für Erwachsene und Jugendliche - Windlichter

2. Okt. 2021
Lassen sie sich von der herbstlichen Natur inspirieren und gestalten sie dekorative Windlichter als Schmuck für die eigenen vier Wände oder auch schon als das eine oder andere Geschenk für liebe Freunde.

In diesem Keramikworkshop für Erwachsene und Jugendliche wird im Atelier des Kunstmuseums ein Objekt aus Ton gestaltet, bemalt und im Brennofen fertig gestellt. Der Workshop richtet sich an Anfänger und Geübte gleichermaßen.

Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit.

€ 45,- Erwachsene / €22,- Jugendliche, inkl. Materialien, Betreuung und Brennen

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Keramik Kurs für Erwachsene und Jugendliche - Windlichter - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Programmieren für Einsteiger_innen – Level 3


Programmieren für Einsteiger_innen – Level 3

2. Sept. 2021
Du hast an unserem Workshop Level 2 teilgenommen oder schon anderswo erste Erfahrungen mit „Variablen“ und „Pins“ gemacht? Willkommen im Level 3!

Für Jugendliche & Erwachsene ab 12 Jahren

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Programmieren für Einsteiger_innen – Level 3 - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Programmieren für Einsteiger_innen – Level 2


Programmieren für Einsteiger_innen – Level 2

19. Aug. 2021
Du hast schon mal etwas von Arduino-Mikrocontrollern gehört oder hast sogar schon bei unserem Workshop „Programmieren für Einsteiger_innen – Level 1“ mitgemacht? Dann bist du hier richtig!

Für Jugendliche & Erwachsene - Jugendliche (14+)

Wir gehen einen Schritt weiter und gehen gemeinsam einfache Übungen durch, um dein Wissen zu vertiefen.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Programmieren für Einsteiger_innen – Level 2 - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Bogenbauen


Bogenbauen

25. Sept. 2021 bis 18. Sept. 2022
In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie unter der Anleitung von Dr. Tinnes das bauen von Steinzeitbögen, Wikingerbögen und mittelalterliche Langbögen.

In muskelzehrender Arbeit drehen wir Sehnen, fertigen Pfeile und feilen Spitzen aus Geweih. Die Mühen lohnen sich: nach diesem intensiven Workshopwochenende feuern wir mit unseren fertiggestellten Bögen einen Pfeil ab.

Details zur Spielstätte:
Magdalensberg 15, A-9064 Magdalensberg

Veranstaltungsvorschau: Bogenbauen - Archäologischer Park Magdalensberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Flachsverarbeitung


Flachsverarbeitung

17. bis 20. Aug. 2021
Vom Flachs zum Leinen - Besucher:innen setzen sich sowohl mit praktischen als auch mit theoretischen Aspekten rund um das Thema „Flachsverarbeitung“ auseinander.

Riffeln, Brecheln, Hecheln, Spinnen, Weben – all das spielt bei der Flachsverarbeitung eine Rolle. Im Workshop „Flachsverarbeitung“ -vertiefen sich die Teilnehmer*innen nicht nur in theoretischer Hinsicht in die Thematik „Vom Flachs zum Leinen“, sondern spinnen auch selbst Flachsfasern zu Garn und weben auf Webstühlen.

Zielgruppe: Erwachsene und Familien

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Flachsverarbeitung - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

 


KORBNÄHEN

10. bis 13. Aug. 2021
Erleben Sie traditionelles bäuerliches Heimhandwerk unter fachkundiger Anleitung von Kulturvermittler:innen des Landesmuseums Kärnten.

Das Nähen und Flechten von Körben aus Naturmaterialien (Gräser, Seggen, Schilf u. a.) ist eng verwandt mit der Technik der Weber, die Schuss- und Kettfäden zur Herstellung von Leinen verwenden. Kultur­geschichtlich gibt es für die variantenreiche Technik des Korbflechtens aus Weiden- oder Haselruten sehr weit zurückreichende historische Nachweise.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: KORBNÄHEN - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Botanische Illustration


Botanische Illustration

29. bis 30. Juli 2021
Bäume und Sträucher im Aquarell - Nach dem großen Erfolg der Vorjahre werden in diesem zweitägigen Seminar heuer Bäume und Sträucher illustriert.

Die Darstellung von Pflanzen hat in Kärnten eine lange Tradition. Besonders reizvoll ist, dass sich hier die Disziplinen Botanik und Kunst begegnen und gegenseitig befruchten. Die TeilnehmerInnen beherrschen nach zwei Tagen die Grundlagen des Dry-brush-Aquarells so weit, dass sie selbständig mit dieser einzigartigen Technik weiter arbeiten können.

Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich!

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Botanische Illustration - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lavendel


Lavendel

27. bis 30. Juli 2021
Wir stellen einen Lavendelkolben her. Unter fachkundiger Anleitung flechten wir wunderbar duftende Lavendelkolben als Insektenschutz oder Raumduft.

Das Kulturvermittlungsteam des Kärntner Freilichtmuseums zeigt die Vielfalt dieser Pflanze auf. Während der gemeinsamen Arbeit wird über den Lavendel als Pflanze geplaudert: über die besonderen Heilkräfte und seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Lavendel - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Filzen


Filzen

20. bis 23. Juli 2021
Kreatives Gestalten mit Filzwolle. Sie werden über das traditionelle Arbeiten mit Filzwolle informiert, aber auch das kreative Gestalten kommt dabei nicht zu kurz.

Wir erkunden zuerst das Material – was ist „Filz“ überhaupt? Anschließend werden die Arbeitsvorgänge für das Filzen besprochen und es geht ans Formen und Gestalten. Das Ziel ist die Vermittlung der wesentlichen Arbeitsschritte, die vom Ausgangsmaterial, der Schafwolle, zum fertigen, in Handarbeit hergestellten Produkt führen.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Filzen - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Streifzug durch die römische Antike


Streifzug durch die römische Antike

15. bis 16. Juli 2021
Workshops am Infostand des Landesmuseums Kärnten - Die Workshops mit den KulturvermittlerInnen im Rahmen der „Tage der Archäologie“ in der Keltenwelt Frög widmen sich der römischen Antike Kärntens.

Die Kulturvermittlung des Landesmuseums Kärnten präsentiert die römerzeitlichen Museumsstandorte des Landesmuseums Magdalensberg, Virunum und Teurnia mit einem Informationsstand, an dem auch Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten werden.

Details zur Spielstätte:
Liberogasse 6, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Streifzug durch die römische Antike - Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen