Tickets und Infos Klimt Villa Wien Kulturfrischefestival – Lesung mit Margret Greiner

Literatur, Lesungen
„Mme. Paul Clemenceau, Paris, Liebste!“ – Klingende Porträts - Bild: 	Klingende Porträts mit Logo


„Mme. Paul Clemenceau, Paris, Liebste!“ – Klingende Porträts

10. Sept. 2023
Die Schauspielerin Lisa Furtner liest aus dem Briefwechsel Berta Zuckerkandls an ihre in Paris lebende Schwester Sophie Szeps-Clemenceau, die in Porträts von Jean Egger zu sehen ist.

Musik: Karen Schlimp, Experimentelles Klavier, Waterphone | Cordula Bösze, Querflöte

Unterstützt von der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik

Eintritt: € 8,– | Anmeldung!

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: „Mme. Paul Clemenceau, Paris, Liebste!“ – Klingende Porträts - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Karikaturmuseum Krems - Lesezeit im Museum mit Heinz Janisch


Lesezeit im Museum mit Heinz Janisch

25. Nov. 2023
Begeben Sie sich auf eine fantastische Entdeckungsreise durch das Werk von Erwin Moser für die ganze Familie! Der Kinderbuchautor Heinz Janisch liest für junges Publikum aus Erwin Mosers wunderbaren Geschichten. Als Journalist und Autor lebt Heinz Janisch (* 1960) in Wien und im Burgenland. Seit 1982 arbeitet er beim Österreichischen Rundfunk (ORF). Er gründete die Porträtreihe "Menschenbilder" auf Ö1 und ist dafür bis heute als Redakteur tätig.

Bereits als junger Mensch verfasste Janisch Geschichten für Kinder. Seit den 1980er-Jahren sind zahlreiche Werke erschienen, darunter etliche Kinder- und Jugendbücher, die in mehr als 25 Sprachen übersetzt wurden. Der Autor wurde u. a.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Lesezeit im Museum mit Heinz Janisch - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karikaturmuseum Krems - Lesezeit im Museum mit Christoph Mauz


Lesezeit im Museum mit Christoph Mauz

23. Sept. 2023
Begeben Sie sich mit dem Kinderbuchautor auf eine humorvolle Entdeckungsreise durch das Werk von Erwin Moser! Der Autor Christoph Mauz liest eine persönliche Auswahl von Erwin Mosers fantastischen Geschichten. Der gebürtige Wiener (* 1971) ist Schriftsteller und Interpret. Sein erstes Kinderbuch erschien 1998. Die Werke zeichnen sich durch Witz, Warmherzigkeit und einen originellen Erzählstil aus.

Sehr beliebt ist Mauz als Erzähler. Lesungen für Kinder und Erwachsene führen den Künstler durch den gesamten deutschsprachigen Raum und garantieren Lachstürme. Seit 2015 ist er Künstlerischer Leiter des Kinder- und Jugendbuchfestivals KiJubu in St. Pölten.

Bilderbuchlesung mit Führung durch die Ausstellung "Erwin Moser. Fantastische Geschichten"

Dauer:
15.00 – 16.30 Uhr

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Lesezeit im Museum mit Christoph Mauz - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Frühstück bei Tiffany

5. Mai 2024
Der 1958 veröffentlichte Roman "Frühstück bei Tiffany" um das lebenslustige, aber geheimnisvolle und abgründige Partygirl Holly Golightly erlangte auch dank der Verfilmung mit Audrey Hepburn große Berühmtheit. Das Werk ist eine anrührende Satire auf die »feine« New Yorker Gesellschaft in den frühen 1940er Jahren. Holly Golightly träumt vom Aufstieg:

An ihre trübe Vergangenheit als Waisenkind und junge Ehefrau erinnert sie sich nicht gerne, in der Großstadt hofft sie auf ein besseres Leben an der Seite eines vermögenden Mannes. Das Schmuckgeschäft an der Fifth Avenue wird für sie zum Symbol für die ersehnte Freiheit und Sicherheit. Burgschauspieler Markus Meyer liest Truman Capotes Klassiker in einer Strichfassung von Hans Mrak.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Frühstück bei Tiffany - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jan Svenungsson - Kunst | Buch | Donnerstag


Jan Svenungsson - Kunst | Buch | Donnerstag

15. Juni 2023
Wer sich für Künstlerbücher interessiert, kennt die Frage: "Was macht ein Künstlerbuch aus?" Für manche stellt diese Frage sogar die Bücher selbst in den Schatten. Nicht so für Jan Svenungsson. Er ist ein bildender Künstler, der zwei- und manchmal auch dreidimensionale Bilder schafft, und er ist auch ein Schreiber. Einige seiner Publikationen erfüllen eindeutig die anerkannten Kriterien für Künstlerbücher, andere nicht.

Aber vielleicht sollten sie das? Jan Svenungsson wird Beispiele seiner Arbeit in Buchform zeigen und darüber diskutieren, was ist was und warum es so ist, wie es ist.

Jan Svenungsson, *1961 in Lund, Schweden, lebt und arbeitet in Berlin und Wien.
Seit 2011 leitet er die Abteilung für Grafik und Druckgrafik an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Jan Svenungsson - Kunst | Buch | Donnerstag - MUMOK - Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Jüdisches Museum Wien - Elie Rosen


Buchpremiere: Elie Rosen "Im Tod liegt die Unendlichkeit. Der jüdische Friedhof von Baden bei Wien: Vom Tod und Sterben im Judentum"

14. Juni 2023
Über 150 Jahre lang diente der jüdische Friedhof von Baden bei Wien nicht nur der lokalen Gemeinde, sondern auch Kurgästen aus aller Welt als Begräbnisort: Mehr als 2.000 Personen fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Begleitet von den Kunstfotografen Le.Luka und Ouriel Morgensztern begibt sich Elie Rosen auf dem von seiner Belegung her größten jüdischen Friedhof Österreichs außerhalb Wiens auf Spurensuche:

Die Grabsteine von Nachkommen bekannter Rabbinerfamilien und illustren Mitgliedern der Gesellschaft verraten nicht nur vieles über das Leben der Beerdigten, sondern auch über das jüdische Leben der Stadt Baden.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpremiere: Elie Rosen "Im Tod liegt die Unendlichkeit. Der jüdische Friedhof von Baden bei Wien: Vom Tod und Sterben im Judentum" - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Caroline Peters liest Melville - „Bartleby, der Schreibgehilfe“

24. Juni 2023
„Ich möchte lieber nicht.“ Mit diesem Satz, den er dem Schreibgehilfen Bartleby in seiner 1853 veröffentlichten Geschichte aus der Wall Street in den Mund legte, schuf Herman Melville einen der denkwürdigsten Aphorismen der Literaturgeschichte, dessen rätselhafte Vieldeutigkeit die Leser*innen bis heute fasziniert.

Gemeinsam mit dem Harfenisten Christoph Bielefeld taucht die berühmte Schauspielerin Caroline Peters bei ihrem Debüt im Brucknerhaus Linz in das Leben dieser legendären Figur ein, hinter dessen vordergründiger Monotonie sich das Mysterium des Unaussprechlichen verbirgt.

Programm
Herman Melville (1819–1891)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Caroline Peters liest Melville - „Bartleby, der Schreibgehilfe“ - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KATJA GASSER - Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet


KATJA GASSER - Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet

27. Mai 2023
Im ersten Lockdown begann Katja Gasser, Dialoge mit ihrem Kind niederzuschreiben. Darin geht es um Angst und Liebe, Lesen und Lümmeln, um Erwartungen, Familie, Arbeit und Alltag – und um die Trostlosigkeit einer Welt ohne Katzen. Kurz und bündig offenbaren diese Dialoge nicht nur eine innige Beziehung, sondern stellen auch unsere Weltsicht in Frage. Die erfundenen und gefundenen Dialoge zwischen Mutter und Kind werden von Illustrationen von Maria Frenay begleitet.

Katja Gasser ist in Ludmannsdorf/Bilčovs zweisprachig aufgewachsen und lebt als Literaturkritikerin in Wien. Sie ist Leiterin des Literaturressorts im ORF-TV und künstlerische Leiterin des Gastlandauftritts Österreichs bei der Leipziger Buchmesse. 2019 wurde sie mit dem Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik ausgezeichnet.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: KATJA GASSER - Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

BUCHPRÄSENTATION - Rote Liste der gefährdeten Tiere Kärntens – Zukunftsperspektiven für eine einzigartige VielfaltAmeisenbläuling - kärnten.museum


BUCHPRÄSENTATION - Rote Liste der gefährdeten Tiere Kärntens – Zukunftsperspektiven für eine einzigartige Vielfalt

25. Mai 2023
Die aktuelle Sonderausstellung „Das Spiel des Lebens“ widmet sich dem Thema der Artenvielfalt und Bewahrung der selben angesichts der Klimaveränderungen. Wichtiger Bestandteil der Ausstellung sind die Ergebnisse eines jahrelangen Monitorings der Gefährdungssituation der Tierwelt Kärntens. All diese Ergebnisse sind nun erstmalig in einem Buch erfasst, ein Kaleidoskop der Tierwelt Kärntens auf 1072 Seiten, welches im kärnten.museum vorgestellt wird.

Das vorliegende Werk „Rote Listen gefährdeter Tiere Kärntens“ ist die erste landesweite Darstellung der Gefährdungssituation der Tierwelt Kärntens. Dieses zoologische Inventar umfasst 8.468 Arten aus 27 Tiergruppen aus den Großgruppen Weichtiere, Spinnentiere, Krebstiere, Insekten und Wirbeltiere.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: BUCHPRÄSENTATION - Rote Liste der gefährdeten Tiere Kärntens – Zukunftsperspektiven für eine einzigartige Vielfalt - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klimt Villa Wien - Kulturfrischefestival – Lesung mit Margret Greiner


Kulturfrischefestival – Lesung mit Margret Greiner

21. Juni 2023
Sie gehört zu den Frauen der Wiener Moderne, die im Schatten der berühmten Künstler ihrer Zeit stehen: Klimt, Schiele und Kokoschka. Mit allen war Friederike Beer-Monti befreundet, der Maler Hans Böhler war über viele Jahre ihr Lebensgefährte. Beer-Monti hatte Anteil am großen Aufbruch in der Kunst der Zeit, der Secession und dem Kunstgewerbe der Wiener Werkstätte. 1891 in Wien geboren, in einem feinen belgischen Internat erzogen, nahm sie Schauspielunterricht, unternahm große Reisen und stand den Malerfreunden Modell:

Egon Schiele malte ihr Porträt 1914, Gustav Klimt 1916. Mit einem Bild von Kokoschka wollte sie endgültig unsterblich werden, der erste Weltkrieg vereitelte den Plan. Ende der zwanziger Jahre heiratete sie einen italienischen U-Boot-Kapitän. Lange hielt sie es auf der kleinen Insel Procida im Golf von Neapel nicht aus, sie kehrte nach Wien zurück.

Details zur Spielstätte:
Feldmühlgasse 11, A-1130 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kulturfrischefestival – Lesung mit Margret Greiner - Klimt Villa Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen