Tickets und Infos Museum für Völkerkunde Balinese Art in Transition

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Kuratorin Dr. Barbara Willert in einem der Ausstellungsräume


Kuratorenführung mit Dr. Barbara Willert

15. Jan. 2011
Die stellvertretende Museumsleiterin und Kuratorin Dr. Barbara Willert führt durch die aktuellen Ausstellungen "Vorsicht Farbe" und "black box".

Erläutert werden die Konzepte der Ausstellungen und Fragen beantwortet.

Details zur Spielstätte:
Alfred-Ritter-Straße 27, D-71111 Waldenbuch

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung mit Dr. Barbara Willert - MUSEUM RITTER

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ausstellung Joan Hernández Pijuan - Farben der Erde, S/T 149


Joan Hernández Pijuan - Farben der Erde

16. Sept. bis 20. Nov. 2011
Joan Hernández Pijuan (1931-2005) zählt zu den bedeutendsten spanischen Malern der Gegenwart.

Zuordnungen zu bestimmten Richtungen und Schulen hat er sich immer widersetzt.

Details zur Spielstätte:
Löwengasse 15, D-61348 Bad Homburg v.d.Höhe

Veranstaltungsvorschau: Joan Hernández Pijuan - Farben der Erde - ALTANA Kulturstiftung im Sinclair-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gil Shachar, Marik der Maler, 2008


Natur und Abbild. ALTANA Kunstsammlung + Gil Shachar

13. Mai bis 28. Aug. 2011
Gil Shachar, 1965 in Tel Aviv geboren, zählt zu den wichtigsten Plastikern in Deutschland, die sich dem Naturalismus der menschlichen Figur verpflichten.

Nachdem die Kunstsammlung der ALTANA Kulturstiftung im vergangenen Jahr von großer Resonanz begleitet in Leipzig und zuletzt in der Langen Foundation (Neuss) zu sehen war, präsentiert sich die Sammlung wieder in Bad Homburg. Neuerwerbungen werden hier erstmals gezeigt, u.a. von Herbert Brandl, Günther Förg und Walter Moroder.

Details zur Spielstätte:
Löwengasse 15, D-61348 Bad Homburg v.d.Höhe

Veranstaltungsvorschau: Natur und Abbild. ALTANA Kunstsammlung + Gil Shachar - ALTANA Kulturstiftung im Sinclair-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Shipbreaking #13, Chittagong, Bangladesh, 2000


Burtynsky/OIL - Fotografie

4. Feb. bis 10. April 2011
Edward Burtynsky (geb. 1955) fotografiert „manufactured landscapes“ - Industrielandschaften. In seinen großformatigen Fotografien dokumentiert der kanadische Fotograf die massiven Eingriffe des Menschen in die Natur.

In der umfassenden Werkreihe Burtynsky/OIL zeigt der Künstler die Folgen der Ölförderung, die Abhängigkeit der Menschen vom Öl und die daraus resultierenden Abfallprodukte. Mit rund 40 faszinierenden Fotografien hat Edward Burtynsky ein beeindruckendes Panorama menschlicher Überheblichkeit gegenüber der Erde geschaffen.

Details zur Spielstätte:
Löwengasse 15, D-61348 Bad Homburg v.d.Höhe

Veranstaltungsvorschau: Burtynsky/OIL - Fotografie - ALTANA Kulturstiftung im Sinclair-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Karl Vollmer


Karl Vollmer: Arbeiten auf Papier

14. Jan. bis 13. Feb. 2011
"Mich interessieren Strukturen des Lebens – gleich ob es Naturformen, optische Erscheinungen, Zellstrukturen sind." Karl Vollmer

"Meine Bilder und Zeichnungen handeln von gesellschaftlichen und gruppendynamischen Prozessen oder Zuständen, Klängen, Worten, Texten, Landschaftswahrnehmungen, Menschen oder auch von industriellen Pr

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: Karl Vollmer: Arbeiten auf Papier - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Antje Dorn  o.T. aus der Serie Quality Street, 1996 Öl auf Holz


Antje Dorn: Stuff

12. März bis 15. Mai 2011
Für Antje Dorn ist die gestaltete Wirklichkeit in ihren vielfältigen Erscheinungsformen Ausgangspunkt ihrer Kunst.

Eine besondere Vorliebe hegt sie für diversen „Stuff“ – übersetzt Zeug oder Kram – der Warenwelt, etwa Getränkeverpackungen, Autos oder Schokoladenriegel, aber auch für die Bild- und Schriftsysteme de

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Antje Dorn: Stuff - Museum Folkwang

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Faszination.Christus.Erleben


Faszination.Christus.Erleben

25. März 2011 bis 9. Jan. 2012
Im dritten Ausstellungsjahr realisiert das Kunstmuseum Waldviertel eine international einzigartige Ausstellung, die Gäste aus ganz Österreich und Europa anspricht. Faszination.Christus.Erleben ist der Titel dieser großen Jahresausstellung, die dem Leben und Wirken Christi gewidmet ist.

Künstler aus dem In- und Ausland widmen sich intensiv dieser anspruchsvollen und fast unmöglichen Aufgabe der Darstellung Christi in Bildern, Objekten, Inszenierungen, multimedialen Rauminstallationen, Filmen und lebensnahen Impressionen. Die Besucher reisen in eine Welt voller interessanter Einblicke in Geschichte, Kunst und Spiritualität.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Faszination.Christus.Erleben - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Lebensbaum Mexiko, Metepec, 1975


Wald / Baum / Mensch

7. Sept. 2011 bis 28. Mai 2012
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2011 zum „Internationalen Jahr der Wälder“ erklärt. Mit der Sonderausstellung „WALD“ greift das Museum für Völkerkunde einen höchst aktuellen Diskurs auf und setzt sich zum Ziel, ausgehend von den eigenen Sammlungsbeständen die Aufmerksamkeit der BesucherInnen auf die vielfältigen und kulturell bedingten Umgangsformen der Menschen mit dem Thema „Wald und Baum“ zu lenken.

Anhand spezifischer Themenfelder und Schlüsselexponate beleuchtet die Ausstellung aus kulturanthropologischer Sicht die Variationsbreite, die das Verhältnis zwischen Mensch und Wald bzw. Baum unabhängig von Zeit und Raum kennzeichnet. Zugleich verweist die Ausstellung auf die Vielfalt der Sammlungsbestände des Museums für Völkerkunde.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Wald / Baum / Mensch - Museum für Völkerkunde

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellung Die Kultur der Kulturrevolution


Die Kultur der Kulturrevolution

17. Feb. bis 21. Nov. 2011
Personenkult und politisches Design im China von Mao Zedong.

Alltagsobjekte und die vielfältigen Ausformungen der politischen Propaganda in der Zeit von 1966 bis 1976 werden Schwerpunkt dieser vom China-Experten und ehemaligen ORF-Journalisten Helmut Opletal kuratierten Ausstellung sein.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Kultur der Kulturrevolution - Museum für Völkerkunde

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellung Balinese Art in Transition


Balinese Art in Transition

2. Feb. bis 2. Mai 2011
Im Jahr 1946 schenkte die in Indonesien geborene Österreicherin Helene Potjewyd dem Museum eine Sammlung, die sie zu Beginn der 1930er Jahre als Geschäftsführerin eines Souvenirgeschäfts in Bali erworben hatte.

Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass die Sammlung zahlreiche Werke der Mitglieder eines Künstlerkreises enthält, der vom russisch-deutschen Künstler und Musiker Walter Spies gegründet wurde und für

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Balinese Art in Transition - Museum für Völkerkunde

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen