Tickets und Infos Kulturzentrum Güssing Alfred Postmann: ...ich nicht

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Ausstellung Wintermärchen


Wintermärchen

18. Okt. 2011 bis 8. Jan. 2012
Zu sehen sind Winter-Darstellungen in der europäischen Kunst von Bruegel bis Beuys.

Schilderungen des Winters, der faszinierendsten aller Jahreszeiten, beschäftigen die Menschen, seit Adam und Eva aus dem Garten Eden vertrieben wurden. Die Ausstellung zeigt den Einfluss des Winters auf die europäische Kunst, im Wesentlichen auf die Malerei, aber auch auf Kunstkammerobjekte, vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Wintermärchen - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Albrecht Dürer: Brustbild einer jungen Venezianerin, 1505 datiert


Dürer - Cranach - Holbein. Die Entdeckung des Menschen: Das deutsche Porträt um 1500

31. Mai bis 4. Sept. 2011
Die Ausstellung widmet sich dem Blick der Künstler auf den Menschen am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit im deutschen Sprachraum. Hochkarätige Kunstwerke aus europäischen und amerikanischen Sammlungen – darunter Gemälde Albrecht Dürers, Lucas Cranachs d. Ä. und Hans Holbeins d. J. sowie Meisterwerke der Bildhauerei und Zeichenkunst – zeigen, wie der Mensch um 1500 ins Zentrum des künstlerischen Interesses rückt und Künstler zu Entdeckern ihrer Zeitgenossen avancieren.

Das Porträt dient dem Adel und dem aufstrebenden Bürgertum fortan als kultivierte Form standesgemäßer Repräsentation, aber auch als Möglichkeit der Selbstvergewisserung zwischen gesellschaftlicher Nor

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Dürer - Cranach - Holbein. Die Entdeckung des Menschen: Das deutsche Porträt um 1500 - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Jan Fabre: Dancing the Hour Blue (Walking Leaves), 1989


Jan Fabre - Die Jahre der blauen Stunde

4. Mai bis 28. Aug. 2011
Die Ausstellung zeigt in der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums eine Gruppe von 40 historischen Werken des international anerkannten belgischen Künstlers Jan Fabre (geb. 1958 in Antwerpen). Die Werke gehören zur Serie „The Blue Hour“ (die Blaue Stunde) und entstanden fast alle zwischen 1986 und 1990. Themen dieser mit blauem BIC-Kugelschreiber ausgeführten Zeichnungen sind Metamorphose und Wiedergeburt.

Die Zeichnungen - und eine Reihe von dreidimensionalen Objekten, deren Oberflächen ebenfalls mit BIC-Kugelschreiber bearbeitet wurden - werden vorsichtig an verschiedenen Stellen in den Sälen und Kabi

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Jan Fabre - Die Jahre der blauen Stunde - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

All-Fann

22. März bis 19. Juni 2011
In dieser Ausstellung sind Meisterwerke islamischer Kunst aus der al-Sabah Collection in Kuwait zu sehen.

Die al-Sabah Collection of Islamic Art ist eine der bedeutendsten Sammlungen islamischer Kunst der Welt, das Ergebnis von vierzig Jahren Sammeln durch Sheikh Nasser und Sheikha Hussah al Sabah von Kuw

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: All-Fann - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellung Schaurig Schön - Ungeheuerliches in der Kunst


Schaurig Schön - Ungeheuerliches in der Kunst

15. Feb. bis 1. Mai 2011
Die dritte Ausstellung aus der Reihe INTERMEZZO ist Mischwesen, Dämonen und anderen Fabelwesen gewidmet. Der unglaubliche Erfolg moderner Mythen wie Harry Potter oder Der Herr der Ringe zeigt, wie relevant und allgegenwärtig diese Wesen bis heute sind.

Aber Drachen und Einhörner, Greifen und Sphingen blicken auf eine oft Jahrtausende alte Geschichte zurück.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Schaurig Schön - Ungeheuerliches in der Kunst - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Louis Boilly, Les Grimaces, 1823Partner der Ausstellung


ICH TRAUE MEINEN AUGEN NICHT - Streifzüge durch 400 Jahre Karikatur und Bildsatire

20. März bis 18. Sept. 2011
Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens präsentiert das Karikaturmuseum Krems die Highlight-Ausstellung "Ich traue meinen Augen nicht - Streifzüge durch 400 Jahre Karikatur und Bildsatire".

Kuratiert vom international renommierten Kunsthistoriker Werner Hofmann und mit Werken aus der Sammlung Werner Nekes, einer Sammlung von Weltrang, werden in der Schau anhand von rund 160 Ausstellungsobjekten allgemeine Themenbereiche der Karikatur sowie wesentliche Aspekte der Bildsatire vorgestellt.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: ICH TRAUE MEINEN AUGEN NICHT - Streifzüge durch 400 Jahre Karikatur und Bildsatire - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

IRONIMUS, König und Kronprinzen, 1974Ausstellungsansicht KreiskyDie neue Regierung, 1970, Ausstellung:Der Bart muss ab, 1972, Ausstellung:


Der wahre Kreisky - Karikaturen von IRONIMUS

16. Jan. 2011 bis 17. Jan. 2012
Anlässlich des 100. Geburtstages von Bruno Kreisky, einem der profiliertesten österreichischen Politiker der Zweiten Republik, wird im IRONIMUS-Kabinett eine Ausstellung mit ausgewählten IRONIMUS-Karikaturen präsentiert.

Bruno Kreisky (1911- 1990) wurde in Wien geboren. Er war Staatssekretär im Bundeskanzleramt, österreichischer Außenminister und Vorsitzender der SPÖ. Mehr als ein Jahrzehnt (1970-1983) hat Bruno Kreisky die österreichische Politik als Bundeskanzler geprägt.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Der wahre Kreisky - Karikaturen von IRONIMUS - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto zur Ausstellung Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde - Präsentation des Diözesanmuseum Freising


Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde - Präsentation des Diözesanmuseum Freising

1. Dez. 2010 bis 13. Jan. 2011
Das Diözesanmuseum Freising präsentiert sich zur Weihnachtszeit im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern mit seiner bislang größten Ausstellung, Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde.

Im Alten Hof in München sind einige Werke und Textfahnen der Freisinger Schau zu sehen.

Details zur Spielstätte:
Alter Hof 1, D-80331 München

Veranstaltungsvorschau: Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde - Präsentation des Diözesanmuseum Freising - Infopoint Museen & Schlösser in Bayern und Münchner Kaiserburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: BlumencelloSujet Brucknerfest 2011Foto: Blumencello


Das Brucknerfest geht aufs Land hinaus

24. Sept. 2011
Besuch der Landesgartenschau Ansfelden und des Geburtshauses von Anton Bruckner.

Ablauf:
12:30 Uhr Treffpunkt - Brucknerhaus: Begrüßung, Angeigen Aufgeiger
13:15 Uhr Abfahrt
13:45 Uhr Landesgartenschau: Wanderung,
14:15 Uhr Cafe - Stärkung mit den Urfahraner Aufgeigern.
15:30 Uhr - Wanderung zum Klangvulkan.

ca. 17:20 bis max. 18:00 Uhr - Kirche Ansfelden:
Gesungen von Gail Gilmore und begleitet von Mathias Giesen.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Das Brucknerfest geht aufs Land hinaus - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Alfred Postmann: ...ich nicht


Alfred Postmann: ...ich nicht

15. März bis 12. April 2011
Der Künstler hat eine vielfältige Phantasie, eine reiche Gefühls- und innere Erlebniswelt, die er bildnerisch umsetzt.

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08:00-15:00 Uhr, Freitag 08:00-12:00 Uhr und bei Veranstaltungen bis 12.04.2011.

Details zur Spielstätte:
Schulstraße 6, A-7540 Güssing

Veranstaltungsvorschau: Alfred Postmann: ...ich nicht - Kulturzentrum Güssing

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen