Tickets und Infos KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser HR Giger. Träume und Visionen

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Rainer Junghanns GMT + Videostill


Szene Rheinland - Rainer Junghanns: GMT +

3. März bis 1. Mai 2011
Von 2007 bis 2010 unternahm der in München geborene Künstler Rainer Junghanns mehrere monatelange Schiffsreisen. Tag für Tag dokumentieren zwei Kameras diese Reisen.

Aus den gewonnenen Aufnahmen entstehen Fotos und HD-Projektionen, die trotz eines zugrunde liegenden strengen künstlerischen Konzeptes in eindringlicher Weise die Faszination und scheinbare Unendlichk

Details zur Spielstätte:
Colmantstraße 14-16, D-53115 Bonn

Veranstaltungsvorschau: Szene Rheinland - Rainer Junghanns: GMT + - LVR-LandesMuseum Bonn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Als Göttin verehrt - als Frau missbraucht


Als Göttin verehrt - als Frau missbraucht

17. März bis 8. Mai 2011
Eine Expedition in die Welt der Tempelprostitution.

Der Fotograf Roger Richter reiste Anfang 2009 mit der Journalistin Dorothea Riecker nach Indien, um die Kaste der Devadasis, der Tempeltänzerinnen, kennen zu lernen.

Details zur Spielstätte:
Colmantstraße 14-16, D-53115 Bonn

Veranstaltungsvorschau: Als Göttin verehrt - als Frau missbraucht - LVR-LandesMuseum Bonn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Walter Gropius, Stadthalle, Akustikplan II, 1927, Bauhaus-Archiv Berlin / Museum für Gestaltung


Eine Stadtkrone für Halle Saale

24. Juli bis 2. Okt. 2011
Walter Gropius im Wettbewerb.

Im Jahr 1927 schrieb die Stadt Halle einen außergewöhnlichen Architekturwettbewerb aus: Auf Lehmanns Felsen sollte als neues, signifikantes Zentrum eine monumentale Stadtkrone mit Stadthalle, Konzerthalle, Museum und Sportanlagen entstehen.

Details zur Spielstätte:
Friedemann-Bach-Platz 5, D-06108 Halle (Saale)

Veranstaltungsvorschau: Eine Stadtkrone für Halle Saale - Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild: Georg Pezolt, Salzburg von einer Loggia


Georg Pezolt (1810-1878) und Salzburg. Ein Traum von einer Stadt

20. Mai bis 26. Okt. 2011
Georg Pezolt stammte aus einfachen Verhältnissen und musste Zeit seines Lebens um Anerkennung kämpfen; dennoch prägte er das romantische Bild Salzburgs entscheidend mit. Er wurde vor allem durch seine Druckgrafiken mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt, die er in mehreren Serien seit 1837 herausgab. Zudem schuf er Gemälde und Zeichnungen von Salzburger Landschaften.

Pezolt hielt sich seit 1828 mehrfach in Italien auf, um sich fortzubilden. Mit Kardinal Schwarzenberg kehrte er 1842 zurück nach Salzburg und entwarf für ihn Kapellen im Stil des Historismus für die Residenz und das alte Borromäum. Pezolt engagierte sich im Kunstverein und im Museum, in Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen.

Details zur Spielstätte:
Domplatz 1a, A-5010 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Georg Pezolt (1810-1878) und Salzburg. Ein Traum von einer Stadt - Dommuseum zu Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Fotoausstellung


Fotoausstellung

22. März bis 8. April 2011
Der Fotokunstkreis Sopron ist im Oktober 2001 als Mitgliedsverein der Soproner Kulturellen Vereine und des Verbandes Freundlicher Kreisen entstanden.

Die Mitglieder des Fotokreises haben schon zahlreiche Erfolge und Preise, sowohl an heimischen als auch an internationalen Fotowettbewerben erreicht.

Details zur Spielstätte:
Franz Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Fotoausstellung - Kulturzentrum Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Pablo Picasso: Meisterzeichnungen eines Jahrhundertgenies


Pablo Picasso: Meisterzeichnungen eines Jahrhundertgenies

2. April bis 28. Aug. 2011
Zum 130. Geburtstag Pablo Picassos zeigt das Stadtmuseum Lindau rund 50 ausgewählte Original-Handzeichnungen des Jahrhundertgenies, die aus namhaften Privatsammlungen in ganz Europa stammen und zum Teil erstmals in der Weltöffentlichkeit zu sehen sind!

Mit Bleistift- und Federzeichnungen, Pastellen, Gouachen und Aquarellen aus allen Schaffensperioden feiert die Schau Picasso als virtuosen Meister der Linie, der von sich selbst sagte, das Zeichnen sei für ihn wie Tagebuchschreiben.

Details zur Spielstätte:
Marktplatz 6, D-88131 Lindau

Veranstaltungsvorschau: Pablo Picasso: Meisterzeichnungen eines Jahrhundertgenies - Stadtmuseum Lindau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

FAMOS Blue Noses by Bernhard AichnerFAMOS Blue Noses by Bernhard AichnerFAMOS Blue Noses by Bernhard AichnerFAMOS Blue Noses by Bernhard AichnerFAMOS Blue Noses by Bernhard Aichner


Kunst im Riesen: Famos

1. Nov. 2010 bis 31. März 2014
Weltbekannte Architektur kristallin interpretiert von den Blue Noses.

Immer wieder verwandeln sich die Swarovski Kristallwelten im Rahmen des Programms „Kunst im Riesen“ in ein kaleidoskopisches Forum für Kunst.

Details zur Spielstätte:
Kristallweltenstraße 1, A-6112 Wattens

Veranstaltungsvorschau: Kunst im Riesen: Famos - Swarovski Kristallwelten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat Weil wir Mädchen sind


Weil wir Mädchen sind

17. Feb. bis 18. Juni 2011
Diese Sonderausstellung mit Erlebnischarakter entführt das Publikum auf eine virtuelle Weltreise. Drei Mädchen aus Afrika, Asien und Lateinamerika berichten exemplarisch über ihren Alltag. Zahlreiche interaktive Stationen und Originalexponate laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein.

Formen der Diskriminierung und Benachteiligung von Mädchen, aber auch die bunten Seiten des Lebens im Sahel, in Indien und in den Anden werden erlebbar.

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: Weil wir Mädchen sind - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild: Dust Lickers, 2000 Oil on canvas, 203 x 270 cm The Nerdrum Institute


ODD NERDRUM – PROPHET DER MALEREI

5. März bis 19. Juni 2011
Die Ausstellung, die in Kooperation mit dem Nerdrum Institut, Disenå/Norwegen entstand, präsentiert erstmals in einem deutschen Museum knapp 40 überwiegend großformatige Gemälde von Odd Nerdrum (geb. 1944) aus mehr als 30 Schaffensjahren.

Odd Nerdrum selbst sieht sich nicht als Künstler, sondern als Maler und sein Werk klassifiziert er wie folgt: „Es ist Kitsch in seiner reinsten Ausprägung.“ Diese Charakterisierung bezog sich in erste

Details zur Spielstätte:
Am Schlachtberg 9, D-06567 Bad Frankenhausen

Veranstaltungsvorschau: ODD NERDRUM – PROPHET DER MALEREI - Panorama Museum Bad Frankenhausen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild: Gebärmaschine, 1967


HR Giger. Träume und Visionen

10. März bis 26. Juni 2011
Mit dieser umfassenden Retrospektive des 1940 in Chur in der Schweiz geborenen HR Giger wirft das KUNST HAUS WIEN einen frischen Blick auf das Werk eines kontroversiellen Künstlers, der wie kaum ein anderer Popkultur und Cyberculture geprägt hat.

Der Fokus der Ausstellung gilt dem Maler und plastischen Künstler HR Giger, der als der Schöpfer der Filmgestalt "Alien" für den Regisseur Ridley Scott weltberühmt und mit einem Academy Award ausgezei

Details zur Spielstätte:
Untere Weißgerberstraße 13, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: HR Giger. Träume und Visionen - KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen