Seine Reisen brachten ihn um die ganze Welt, die Reportagefotos prägen zum Teil bis heute unser Bild von den historischen Vorgängen.
Bereits auf Edward Steichens legendärer Fotoausstellung The Family of Man 1955 im Museum of Modern Art New York vertreten, hat der Amerikaner mit russischen Eltern neben freier Fotografie und zahlreichen Reportagen auch die Mode- und Werbefotografie beeinflusst.
Plastiken / Installationen aus Holz, Wachs, Kunststoff, Stoff, Metall und Beton,
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vermutlich um 1540 in der Nordschweiz entstanden, stammt es entweder aus dem Rathaus von Rapperswil oder hing im Wohnhaus der Auftraggeber Thüring Göldlin und Margareta Muntprat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Comic-Blondinen und Zeitungsanzeigen dienten ihm ebenso als Vorlage wie die Werke von Matisse und anderen namhaften Künstlern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Protagonisten des erstmals in Deutschland zu sehenden Films sind Bertolt Brecht und Helene Weigel.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung blickt auf die gemeinsame Geschichte der Akademie und der Staatsgalerie Stuttgart: von der Gründung der Vorgängerinstitutionen (Académie des Arts, Hohe Carlsschule, Cabinet des Dessins) über die Zeit im gleichen Haus (Museum der bildenden Künste, ab 1843) bis zur räumlichen und institutionellen Trennung vor 100 Jahren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben den beiden dauerhaften Installationen „Die Schwierigkeit des Zentaurs beim vom Pferd steigen“ und „Der Transsib.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Afrika erlebte sie den Wandel der Erde von extremer Trockenheit zu üppiger Vegetation.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rudi Hurzlmeier gehört zu den Großen der Komischen Kunst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Doch auch in den Jahrhunderten davor und danach lebten hier namhafte Literaten: Luther und Melanchthon prägten den Geist der frühen Universität.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.