Tickets und Infos Kulturforum in Herz Jesu Next Level Conference - Kunst und Kultur der digitalen Spiele

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
     

Kunst – Design – Kunst & Österreich in den Augen russischer Meister

Die internationale Kunstmesse ART Innsbruck wurde vor 17 Jahren als Privatinitiative von Johanna Penz gegründet. Für ihre Verdienste erhielt die langjährige erfolgreiche Direktorin von der österreichischen IG Galerien den internationalen Award „Kunstmediator 2009“.
Gutenbergstraße 3, A-6020 Innsbruck

Die Aussteller der nächsten Messe 2013 kommen aus 10 Ländern. Auf einer Fläche von 4000 Quadratmetern zeigen sie zeitgenössische bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts – Gemälde, Originalgrafiken, Arbeiten auf Papier, Editionen, Skulpturen, Fotografie, neue Medien, Kunst als Wertanlage sowie Rendite­objekte aus der Zeit nach 1960.

Informationen

Termin: 21. bis 24. Februar

Eröffnung: 20. Februar

Veranstaltungsort: Innsbrucker Messehallen

D + E, Eingang Süd, Ing.-Etzel-Straße

Öffnungszeiten: 21. bis 23. Februar 2013:

11–20 Uhr, 24. Februar 2013: 11–17 Uhr


Veranstalter

Vart KUNSTMESSE GmbH

Gutenbergstraße 3–5, A-6020 Innsbruck

Tel. +43 (0) 512/56 71 01

[email protected]

www.art-innsbruck.at

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

     

Wilhelm Lehmbruck. Vom Wesen der Dinge, vom Wesen der Natur

Eine Retrospektive mit Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen, Radierungen, Lithografien und Fotografien aus dem LehmbruckMuseum Duisburg und aus dem Nachlass im Kunsthaus Apolda Avantgarde.
Bahnhofstraße 42, D-99510 Apolda/Thüringen

Nach Ausstellungen mit Werken der Bildhauer Alberto Giacometti (2001), Aristide Maillol (2005), Camille Claudel (2006) und Max Klinger (2010) im Kunsthaus Apolda Avantgarde ist es ein kunstgeschichtliches Muss, nun auch den bereits seit 1910 international anerkannten Bildhauer Wilhelm Lehmbruck (Meiderich bei Duisburg 1881–1919 Berlin) in den neuen Bundesländern erstmals zu präsentieren.

Informationen

Kunsthaus Apolda Avantgarde

Bahnhofstraße 42, D-99510 Apolda/Thüringen

Tel. +49 (0) 36 44751 53 64

Di–So 10–18 Uhr (auch an Fei)

Mo nach Vereinbarung

[email protected]

www.kunsthausapolda.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bernard Buffet, Clown in der Manege, 1968Marc Chagall, Kunstreiterin


Vom Zauber der Manege

14. April bis 9. Juni 2013
Zahlreiche Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken von der Klassischen Moderne bis in die heutige Zeit zeigen die ganze Fülle an Darstellungsmöglichkeiten rund um die Welt des Zirkus. Um die Vielfalt der sich anbietenden Motive zu verarbeiten, schufen viele Künstler eindrucksvolle grafische Zyklen, die heute als herausragende Arbeiten des 20. Jahrhunderts gelten. Die Ausstellung versammelt insgesamt 120 künstlerische Positionen von über 80 Künstlern.

Die Welt, in der alles möglich ist, in der elfenhafte Wesen scheinbar schwerelos durch die Luft schweben, wilde Tiere gehorsam Kunststücke vorführen und Männer mit sagenhaften Kräften jedem Naturgesetz trotzen, faszinierte nicht nur Kinder, sondern auch Künstler vieler Generationen.

Details zur Spielstätte:
Bahnhofstraße 42, D-99510 Apolda/Thüringen

Veranstaltungsvorschau: Vom Zauber der Manege - Kunsthaus Apolda Avantgarde

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Lange Nacht der Museen - voestalpine Stahlwelt


Lange Nacht der Museen

6. Okt. 2012
Bereits zum 13. Mal organisierte der ORF die österreichweite Traditionsveranstaltung für alle Nachtschwärmer. Die voestalpine Stahlwelt war das zweite Mal dabei, die Veranstaltung war ein voller Erfolg.

677 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen in ganz Österreich öffnenten von 18.00 bis 1.00 Uhr ihre Türen. Mit insgesamt mehr als 4,2 Millionen Besucher seit dem Jahr 2000 gehört die Lange Nacht der Museen zu den bestbesuchtesten Kulturveranstaltungen Österreichs.

Details zur Spielstätte:
voestalpine-Straße 4, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen - voestalpine Stahlwelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Urgeschichte


Niederösterreichische Landesausstellung 2013: BROT & WEIN

27. April bis 3. Nov. 2013
2013 sind die Marktgemeinde Asparn a. d. Zaya und die Stadtgemeinde Poysdorf Austragungsorte der Niederösterreichischen Landesausstellung zum Thema „Brot und Wein“. Vor der malerischen Szenerie des Weinviertels und seiner Kellergassen werden Jahrtausende bedeutender Kulturgeschichte lebendig. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um die Gäste der Landesschau gebührend in der Region zu empfangen.

Im Schloss Asparn erleben die Besucher der Landesschau ein „Mahl durch die Jahrtausende“. Anhand der Kulturgeschichte des Brotes werden die Entwicklung der menschlichen Wirtschaft und der dadurch geformten Landschaft aufgezeigt.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: Niederösterreichische Landesausstellung 2013: BROT & WEIN - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Der Maler und Der Spieler – Harald Reiner Gratz und Thomas ThiemeFoto: Harald Reiner Gratz: MacbethFoto: Harald Reiner Gratz: Szene


Der Maler und Der Spieler – Harald Reiner Gratz und Thomas Thieme

23. Nov. bis 21. Dez. 2012
Der Maler Harald Reiner Gratz beobachtete einen besonderen Charakterschauspieler: Thomas Thieme. In Zeichnungen, Ölmalereien oder Fotokollagen skizziert er ein Paradebeispiel des Berufsbildes. Gratz und Thieme – Der Maler und der Spieler – begegnen sich in Bildern, die ein exzentrisches Schauspielerleben zeigen. Vom 23. November bis zum 21. Dezember 2012 sind die Porträts in der Galerie ABTART in Stuttgart zu sehen.

Begegnung in Bildern

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: Der Maler und Der Spieler – Harald Reiner Gratz und Thomas Thieme - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: »A PART OF ART« – Die Ausstellung zum BuchFoto: Sandro Chia | 1994Foto: K.R.H. Sonderborg


»A PART OF ART« – Die Ausstellung zum Buch

8. Nov. bis 21. Dez. 2012
70 Künstler mit Aktmodell – 20 Jahre lang hat der international bekannte Fotograf Dieter Blum die Großen der Kunstszene in aller Welt zur spontanen Arbeit mit einem Modell provoziert und sie dabei aufgenommen. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt aus diesem faszinierenden Projekt.

In »Akt-ion« zu sehen sind: Alex Katz, San Keller, Elvira Bach, Oda Jaune, Heinz Mack, Erich Hauser, Sandro Chia, Lothar Quinte, Nam June Paik, Ben Willikens, Barbara Kruger, Alfred Hrdlicka, Günther Uecker, Markus Lüpertz, Fritz Schwegler, Jörg Immendorff, Louise Bourgeois, Markus Tollmann, Johannes Grützke, Robert Rauschenberg und K.R.H. Sonderborg.

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: »A PART OF ART« – Die Ausstellung zum Buch - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jüdisches Museum Wien & ORF-Lange Nacht der Museen

6. Okt. 2012
Das Jüdische Museum Wien hat sich auch heuer wieder ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Programm für die 13. ORF-Lange Nacht der Museen für Jung und Alt ausgedacht.

Im Jüdischen Museum Wien Dorotheergasse kann das Programm nicht kontrastreicher sein: der Bogen spannt sich vom Hebräisch-Kurs für die jüngsten Besucher im Atelier bis zu interessanten Führungen durch das Schaudepot und die Ausstellung "Wien. Jüdisches Museum. 21. Jahrhundert".

Highlight des Abends sind sicherlich die Auftritte des Duos Almendra nach dem Motto España meets Balkan!

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Jüdisches Museum Wien & ORF-Lange Nacht der Museen - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Jüdisches Museum Wien & ORF-Lange Nacht der Museen

6. Okt. 2012
Das Jüdische Museum Wien hat sich auch heuer wieder ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Programm für die 13. ORF-Lange Nacht der Museen für Jung und Alt ausgedacht.

Im Museum Judenplatz steht das jüdische Wien im Mittelalter im Vordergrund. Zahlreiche Objekte, die Ausgrabungen einer mittelalterlichen Wiener Synagoge und ein virtueller Rundgang durch das jüdische Wien schicken Sie auf eine Zeitreise. Als Kontrast können Sie die Ausstellung "Jüdische Genies – Warhols Juden" ebenfalls vor Ort besichtigen.

Details zur Spielstätte:
Judenplatz 8, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Jüdisches Museum Wien & ORF-Lange Nacht der Museen - Jüdisches Museum - Judenplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Next Level IIIFoto: Next Level 2011Foto: Next Level 2011


Next Level Conference - Kunst und Kultur der digitalen Spiele

15. bis 16. Nov. 2012
Das NRW KULTURsekretariat veranstaltet gemeinsam mit einer Reihe von Partnern zum dritten Mal die »Next Level Conference« in Köln. Wieder nimmt Next Level in seiner einzigartigen Mischung aus Konferenz und Festival digitale Spiele als Kunstform und Kulturtechnik in den Blick – und fragt intensiv nach: Wie verändern Games unsere Wahrnehmung? Welche Relevanz besitzen sie als interaktive und partizipative Modelle für die sich im Wandel befindliche Gesellschaft und Kultur?

Next Level bietet Kunst- und Kulturverantwortlichen, Akteuren aus der Games-Branche und der Kulturellen Bildung, aber auch Journalisten, Eltern, Lehrern und begeisterten Gamern einen spannenden Mix aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops zu künstlerischen, bildungsrelevanten und kreativwirtschaftlichen Aspekten der Computerspiele.

Details zur Spielstätte:
Zülpicher Platz, D-50674 Köln

Veranstaltungsvorschau: Next Level Conference - Kunst und Kultur der digitalen Spiele - Kulturforum in Herz Jesu

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen