Peter Paul Rubens war nicht nur das künstlerische Genie des 17. Jahrhunderts und einer der bekanntesten Maler des Barock. Er war auch Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone. Letzteres sollte auch seine Arbeiten prägen. Neben Porträts, Landschaften und mythologischen Werken schuf er vor allem historisch-politische Bilder und religiöse Werke.
Informationen
Von-der-Heydt-Museum
Turmhof 8, D-42103 Wuppertal
Tel. +49 (0) 202/563-6231
Di–So 11–18 Uhr, Do 11–20 Uhr
www.von-der-heydt-museum.deDas Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna ist das weltweit erste und einzige Museum, das sich ausschließlich der Lichtkunst widmet.
Informationen
www.lichtkunst-unna.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer ist antrittsstärker: ein Elefant oder ein Unimog? Im Unimog-Museum kann man das testen und in die Geschichte eines einzigartigen Fahrzeugs eintauchen. Und mehr noch: Wer will, kann die erstaunlichen Fähigkeiten des Unimog als (Bei-)Fahrer auf einem spektakulären Außenparcours hautnah selbst erleben.
Informationen
Unimog-Museum
D-76571 Gaggenau
an der B 462, Ausfahrt Schloss Rotenfels
Tel. +49 (0) 72 25/98 1 31-0
Di–So 10–17 Uhr
(individuelle Regelungen bei Veranstaltungen)
www.unimog-museum.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen im Februar 1928 das neue Umspannwerk Recklinghausen in Betrieb nahmen, ahnte niemand, dass dies einmal der Standort einer ungewöhnlichen Kombination aus Industriedenkmal, moderner Betriebsstätte und einem Museum sein sollte.
Informationen
Umspannwerk Recklinghausen
Uferstraße 2–4, D-45663 Recklinghausen
Di–So 10–17 Uhr
in den Sommermonaten Juni, Juli
August auch Mo 10–17 Uhr
Tel. +49 (0) 23 61/984 22 16-17
www.unimog-museum.dewww.umspannwerk-recklinghausen.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die 1927 vom damaligen Freistaat Anhalt gegründete Anhaltische Gemäldegalerie im Schloss Georgium beherbergt heute mit zirka 1800 Gemälden die größte Sammlung alter Malerei in Sachsen-Anhalt. Sie umfasst deutsche Gemälde des 15. bis 19. Jahrhunderts sowie einen herausragenden Bestand an niederländischer Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts.
Informationen
Städtische Galerie in der Reithalle
Schloss Neuhaus, Im Schloßpark 12
D-33104 Paderborn
Tel. +49 (0) 52 51/88 10 76
Di–So 10–18 Uhr
www.paderborn.de/kulturde/kulturZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von absurder Komik über feine Ironie bis zu anarchischem Humor: In der KUNSTHALLE VOGELMANN in Heilbronn sind vom 17. November 2012 bis 24. Februar 2013 Werke rund 30 internationaler Künstlerinnen der letzten 100 Jahre zu sehen, die mit Formen des Komischen auf Gesellschaft, Politik und Kunst reagierten. Meret Oppenheims Objekt Eichhörnchen trifft auf Anna und Bernhard J.
Informationen
Städtische Museen Heilbronn/Kunsthalle Vogelmann
Allee 28, D-74072 Heilbronn
Tel. +49 (0) 71 31/56 44 20
Di–So und Fei 11–17 Uhr; 24., 25. und
31. Dezember 2012 geschlossen
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Wienand Verlag.
Vom 10. März bis 9. Juni 2013 ist die Ausstellung im Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen zu sehen.
www.museen-heilbronn.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von zarter Schönheit, außerdem äußerst selten und damit unendlich kostbar, waren Perlen stets Gegenstand von Begehrlichkeiten. Bereits im Altertum wurde im Persischen Golf nach Muschelvorkommen mit bester Perlenqualität gefischt. Mit der Eroberung Persiens durch Alexander den Großen gelangten sie nach Europa.
Informationen
Beim WSP-Tourismusmarketing kann ein attraktives Übernachtungsangebot gebucht werden.
Tel. +49 (0) 72 31/39-3700
www.pforzheim.deSchmuckmuseum Pforzheim
im Reuchlinhaus, Jahnstraße 42, D-75173 Pforzheim
Tel. +49 (0) 72 31/39-2126
Di–So und Fei 10–17 Uhr (außer Heiligabend und Silvester)
www.schmuckmuseum.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die RuhrKunstMuseen, ein einmaliges Netzwerk der 20 Kunstmuseen im Ruhrgebiet, haben im Rahmen ihrer Kooperation eine Projektgruppe für Kunst im öffentlichen Raum ins Leben gerufen. Ziel ist es, wesentliche bestehende Kunstwerke im Umfeld der RuhrKunstMuseen erneut ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, der Bewohner und Besucher der Metropole Ruhr zu rücken.
Informationen
www.ruhrkunstmuseen.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er ist so etwas wie der Nobelpreis für Naturfotografen: Der „Wildlife Photographer of the Year“ gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen in der Naturfotografie. Jedes Jahr werden bei dem vom Londoner Natural History Museum und der britischen BBC ausgerichteten Wettbewerb Zehntausende Aufnahmen eingereicht.
Informationen
Westfälisches Pferdemuseum Münster
Sentruper Straße 311, D-48161 Münster
Tel. +49 (0) 251/48 4 27-0
www.pferdemuseum.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung Dopo de Chirico präsentiert 76 signifikante Beispiele metaphysischer Werke von Künstlern aus drei Generationen nach de Chirico, deren Schaffen aus dem Geist der Tradition als spezifisch italienische Leistung zeitgenössischer Kunst längst europäische Bedeutung in Anspruch nimmt.
Informationen
Panorama Museum
Am Schlachtberg 9,D-06567 Bad Frankenhausen in Thüringen
Tel. +49 (0) 346 71/61 90
Di–So 10–17 Uhr
www.panorama-museum.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.