Events im Stadtmuseum:
Kinderprogramm (ab 18:00 Uhr)
Abenteuer Archäologie - ein spannender spielerischer Zugang zum Thema Archäologie!
Bisenz - Führung (18:30 Uhr)
Alexander Bisenz führt durch seine Ausstellung „BISENZ SCHLUSSBLEDOJE".
Musik. (ab 19:30 Uhr)
... wie immer zur Langen Nacht der Museen. Eine schwungvolle musikalische Begleitung durch die Nacht....
Am 24. Oktober eröffnet Bürgermeister Mag. Matthias Stadler im Stadtmuseum die 66. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes.
Im Zuge der Ausstellung wird am 13. November der Franz-Peschek-Preis bzw. der Franz-Peschek-Publikumspreis vergeben.
In den zwanzig Jahren ab 1918 wurden viele Grundlagen für das moderne St. Pölten gelegt. Durch Eingemeindungen wurde das Stadtgebiet St. Pöltens nach dem 1. Weltkrieg gezielt vergrößert, 1922 wurde die heutige Landeshauptstadt zur Stadt mit eigenem Statut erklärt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Veranstaltung der Freunde das NHM
Mit:
Luise Krukenhauser, Robert Illek und Lukas Plan
Feuer: Der Ursprung unserer Kultur und zugleich eine große Bedrohung für die Menschen – Von den Schmelzöfen der vorrömischen Eisenzeit über archaische Herdfeuer. Vom Vulkanismus am Pauliberg zu den Brandkatastrophen in der jüngeren Geschichte Eisenstadts.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weihnachten: Kaum jemand bleibt von diesem Fest unberührt. Duftendes Gebäck, Lichtgirlanden in den Einkaufsstraßen, Christkindlmarkt oder Christbaum künden heute von dem bevorstehenden Fest – und können zum Teil widersprüchlicher nicht sein.
Informationen
Tiroler Volkskunstmuseum
Universitätsstraße 2, A-6020 Innsbruck
Tel. +43 (0) 512/59 4 89-510
täglich 9–17 Uhr, 24. Dezember 9–16 Uhr
31. Dezember 9–14 Uhr
25. Dezember und 1. Januar geschlossen
www.tiroler-landesmuseen.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Bogen spannt sich von den bereits in der Monarchie vorhandenen Spuren künstlerischen Schaffens bis hin zur Öffnung gegenüber allen neuen Strömungen und einer modernen und innovativen zeitgenössischen Kunstszene und Fragen nach Entwicklung, Fahnenträgern und Zentren der Bildenden Kunst im Burgenland nachgehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach dem Ausscheiden von Ingeborg Strobl wurde das Quartett neu gemischt und der New Yorker Künstler Lawrence Weiner zur DAME. 25 Jahre nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt laden DIE DAMEN nun ein zu einer seltenen Begegnung mit ihrem Werk.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Thema im November: "Kunst im Wandel der Zeit"
Dauer jeweils: ~ 60 Minuten
Kosten: EUR 2,50 (exkl. Eintritt) pro Person
Anmeldung nicht erforderlich.
Thema im Dezember: "Leopold Kupelwieser & Kunst nach 1945"
Dauer jeweils: ~ 60 Minuten
Kosten: EUR 2,50 (exkl. Eintritt) pro Person
Anmeldung nicht erforderlich.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.