Tickets und Infos MUSEUM NIEDERÖSTERREICH Museumstour Dezember

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Alexander Bisenz


Lange Nacht der Museen im Stadtmuseum St. Pölten

6. Okt. 2012
Wie immer bietet das Stadtmuseum in der "Langen Nacht der Museen" ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen.

Events im Stadtmuseum:

Kinderprogramm (ab 18:00 Uhr)
Abenteuer Archäologie - ein spannender spielerischer Zugang zum Thema Archäologie!

Bisenz - Führung (18:30 Uhr)
Alexander Bisenz führt durch seine Ausstellung „BISENZ SCHLUSSBLEDOJE".

Musik. (ab 19:30 Uhr)
... wie immer zur Langen Nacht der Museen. Eine schwungvolle musikalische Begleitung durch die Nacht....

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen im Stadtmuseum St. Pölten - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Plakat zur Ausstellung


66. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes

24. Okt. bis 17. Nov. 2012
Wie schon in den vergangenen Jahren nehmen außer den Mitgliedern des Vereins auch zahlreiche Gäste an der größten jährlichen Ausstellung des St. Pöltner Kunstvereines teil. Die Jahresschau erinnert auch an die verstorbenen Mitglieder Gertrude Hann, Franz Tesarz, Hans Wiesmüller, Robert Schlimp, Pia Montecuccoli sowie an Gertraude Erlacher, die nach langer Mitgliedschaft im Künstlerbund heuer verstorben ist.

Am 24. Oktober eröffnet Bürgermeister Mag. Matthias Stadler im Stadtmuseum die 66. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes.

Im Zuge der Ausstellung wird am 13. November der Franz-Peschek-Preis bzw. der Franz-Peschek-Publikumspreis vergeben.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: 66. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Slama Plakat St. PöltenFoto: Schutzbundaufmarsch Stattersdorf 1930


Eine Stadt in Bewegung. St. Pölten 1918 bis 1938.

15. Nov. 2012 bis 29. Sept. 2013
Mit dieser Ausstellung widmet sich das Stadtmuseum einem wichtigen zeitgeschichtlichen Thema. Die für die Stadtentwicklung St. Pöltens so bedeutenden zwei Jahrzehnte zwischen den beiden Weltkriegen werden umfassend aufgearbeitet.

In den zwanzig Jahren ab 1918 wurden viele Grundlagen für das moderne St. Pölten gelegt. Durch Eingemeindungen wurde das Stadtgebiet St. Pöltens nach dem 1. Weltkrieg gezielt vergrößert, 1922 wurde die heutige Landeshauptstadt zur Stadt mit eigenem Statut erklärt.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Eine Stadt in Bewegung. St. Pölten 1918 bis 1938. - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Symbolfoto NHM Vortrag


NHM-Thema: Wüsten - Wadis - Höhlenfische: Eine Reise in den Oman

28. Nov. 2012
Im Februar 2012 bereisten vier Mitarbeiter des NHM den Norden des Omans. Die Suche nach blinden Höhlenfischen und deren Oberflächengewässer bewohnenden Verwandten führte die Forscher durch die spektakuläre Gebirgslandschaft mit ihrer einzigartigen Geologie und in die Tiefen gewaltiger Höhlensysteme.

Eine Veranstaltung der Freunde das NHM

Mit:
Luise Krukenhauser, Robert Illek und Lukas Plan

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: NHM-Thema: Wüsten - Wadis - Höhlenfische: Eine Reise in den Oman - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Feuer.Erde.Wasser.Luft.Foto:


"Feuer.Erde.Wasser.Luft."

28. Feb. bis 11. Nov. 2013
Diese Sonderausstellung hat sich "Das Burgenland im Spiel der Elemente", das Wirken elementarer Kräfte, zum Inhalt gemacht. Ohne das Spiel der Elemente wären wir heute nicht, was wir sind. Feuer, Erde, Wasser und Luft waren und sind bis heute verantwortlich für die Entwicklung der Zivilisation in unserem Raum. Sie sind Ausdruck lebenserschaffender wie auch lebenszerstörender Mächte.

Feuer: Der Ursprung unserer Kultur und zugleich eine große Bedrohung für die Menschen – Von den Schmelzöfen der vorrömischen Eisenzeit über archaische Herdfeuer. Vom Vulkanismus am Pauliberg zu den Brandkatastrophen in der jüngeren Geschichte Eisenstadts.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: "Feuer.Erde.Wasser.Luft." - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

     

Friede auf Erden

Auf den Spuren unseres heutigen Weihnachtsfests.
Universitätsstraße 2, A-6020 Innsbruck

Weihnachten: Kaum jemand bleibt von diesem Fest unberührt. Duftendes Gebäck, Lichtgirlanden in den Einkaufsstraßen, Christkindlmarkt oder Christbaum künden heute von dem bevorstehenden Fest – und können zum Teil widersprüchlicher nicht sein.

Informationen

Tiroler Volkskunstmuseum

Universitätsstraße 2, A-6020 Innsbruck

Tel. +43 (0) 512/59 4 89-510

täglich 9–17 Uhr, 24. Dezember 9–16 Uhr

31. Dezember 9–14 Uhr

25. Dezember und 1. Januar geschlossen

www.tiroler-landesmuseen.at

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Lehmden Anton Zerfallendes Pferd


Schnittpunkt Burgenland. Wege der Kunst ins 21. Jahrhundert

30. Nov. 2012 bis 20. Dez. 2013
Mit der ersten Ausstellung der neuen Landesgalerie Burgenland wird erstmals der Grundstein zu einer Dauerausstellung gelegt, die die Entwicklung der Kunst im Burgenland präsentiert.

Der Bogen spannt sich von den bereits in der Monarchie vorhandenen Spuren künstlerischen Schaffens bis hin zur Öffnung gegenüber allen neuen Strömungen und einer modernen und innovativen zeitgenössischen Kunstszene und Fragen nach Entwicklung, Fahnenträgern und Zentren der Bildenden Kunst im Burgenland nachgehen.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Schnittpunkt Burgenland. Wege der Kunst ins 21. Jahrhundert - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die DamenDie Damen im Paradies, 1994Die Damen präsentieren ihre Zukunft, 1990, Performance


DIE DAMEN - Ona B., Evelyne Egerer, Birgit Jürgenssen, Ingeborg Strobl, Lawrence Weiner

22. Juni bis 3. Nov. 2013
1987 als lockeres Bündnis von vier Künstlerinnen-Persönlichkeiten gegründet, verwöhnten DIE DAMEN fortan das Publikum mit ihren gewitzten Aktionen. Mit Ironie und Provokation irritierten sie unter der Devise "Zur rechten Zeit am rechten Ort" den Kunstbetrieb.

Nach dem Ausscheiden von Ingeborg Strobl wurde das Quartett neu gemischt und der New Yorker Künstler Lawrence Weiner zur DAME. 25 Jahre nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt laden DIE DAMEN nun ein zu einer seltenen Begegnung mit ihrem Werk.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: DIE DAMEN - Ona B., Evelyne Egerer, Birgit Jürgenssen, Ingeborg Strobl, Lawrence Weiner - ZEIT KUNST NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Museumstour November

18. Nov. 2012
Das Landesmuseum Niederösterreich bietet alternierende Führungen in seinen Sonderausstellungen an. KulturvermittlerInnen führen Sie mit viel Hintergrundinformationen durch die Ausstellungen.

Thema im November: "Kunst im Wandel der Zeit"

Dauer jeweils: ~ 60 Minuten
Kosten: EUR 2,50 (exkl. Eintritt) pro Person
Anmeldung nicht erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Museumstour November - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Museumstour Dezember

2. bis 16. Dez. 2012
Das Landesmuseum Niederösterreich bietet alternierende Führungen in seinen Sonderausstellungen an. KulturvermittlerInnen führen Sie mit viel Hintergrundinformationen durch die Ausstellungen.

Thema im Dezember: "Leopold Kupelwieser & Kunst nach 1945"

Dauer jeweils: ~ 60 Minuten
Kosten: EUR 2,50 (exkl. Eintritt) pro Person
Anmeldung nicht erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Museumstour Dezember - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen