Tickets und Infos Kulturzentrum Mattersburg SCHMUCK ART - "Schmuck, Taschen & Wärmendes"

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Flachauer MadonnaFoto: Ausstellungsansicht


Mittelalter bis Barock

1. Nov. 2012 bis 28. Feb. 2013
Der Überblick vom Mittelalter bis Barock beginnt mit dem romanischen steinernen Löwen aus Schöngrabern. Das gotische Fenster weist den Weg weiter, und zeigt die Weiterentwicklung der Kunst.

Zu den bedeutendsten künstlerischen Leistungen dieser Zeit in der Sammlung des Landes Niederösterreich zählen die Altartafeln des "Meisters des Florian-Winkler-Epitaphs" und die vielfach beachtete Schnitzmadonna aus der Nachfolge des Niclas Gerhaert van Leyden in Wien und die im Jahre 1500 entstandene "Flachauer Madonna".

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Mittelalter bis Barock - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Der Münchner, 1923Foto: Grauenvoller Selbstmord eines Münchners, 1923


KARL ARNOLD - Zeichner des Simplicissimus

8. Sept. 2013 bis 19. Jan. 2014
Das Karikaturmuseum Krems zeigt erstmals das Werk von Karl Arnold in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Graphischen Sammlung München, Pinakothek der Moderne.

Karl Arnold (1883–1953) zählt zu den berühmten politischen Karikaturisten des Simplicissimus. Er hat zeichnend Charaktere seiner Zeit beobachtet. Die Vorstellung vom Leben der 1920er und 30er
Jahre wurde nicht zuletzt von Arnolds Beobachtungen und seiner Schilderung von Glamour und gesellschaftlichen Abgründen geprägt.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: KARL ARNOLD - Zeichner des Simplicissimus - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Achdé, Lucky Luke, 2012Achdé, Tom Seleck, 2012Lucky Luke, aus: Lucky Luke, Schikane in Quebec, 2004


LUCKY LUKE - Neues aus dem Wilden Westen von Achdé

2. Juni bis 17. Nov. 2013
Lucky Luke – glorreicher Westernheld, Beschützer hilfsbedürftiger Ladys, Schrecken aller Gauner – zieht schneller als sein Schatten. Die Geschichten rund um den "lonesome Cowboy", sein kluges Pferd Jolly Jumper, die berüchtigten Dalton-Brüder und andere Ganoven gehören zur großen Comicliteratur.

Die Ausstellung im Karikaturmuseum Krems ist weltweit einzigartig in Umfang und Konzeption und zeigt wichtige Stationen des Comic-Klassikers mit Schwerpunkt auf der Arbeit des heutigen Zeichners Achdé, vergißt aber nicht auf den Erfinder von Lucky Luke, Morris.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: LUCKY LUKE - Neues aus dem Wilden Westen von Achdé - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

IRONIMUS, Rodinimus Qual der Wahl, 2012Foto: Wähler Obst, 2008


IRONIMUS. Die Qual der Wahl

27. Jan. bis 1. Sept. 2013
Begeben Sie sich auf eine unvergleichliche Zeitreise durch die Geschichte der österreichischen Wahlen im IRONIMUS-Kabinett! Im Superwahljahr 2013 präsentiert IRONIMUS mit humorvollen Texten seines Kollegen Hans Werner Scheidl eine Auswahl seiner besten Karikaturen von 1949 bis heute.

Der Karikaturist fungiert hier als Beobachter und Kommentator des politischen Österreichs. Besonders originelle, humoristische und witzige Zeichnungen sind im Laufe der Jahre entstanden, denen man ansieht, dass IRONIMUS fast alle Politiker persönlich kannte.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: IRONIMUS. Die Qual der Wahl - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Josef Frank, TischlampeFoto: Koloman Moser, Schreibschrank für die Familie WaerndorferFoto: Gustav Klimt, Entwurfszeichnung BaumFoto: Gudrun Baudisch, Kniende Figur


WIEN 1900: Wiener Kunstgewerbe 1890–1938

21. Nov. 2012 bis 23. Juni 2013
Mit der sukzessiven Erneuerung der seit 1993 unveränderten permanenten Schausammlung des MAK werden drei inhaltlich sowie gestalterisch neu konzipierte Schausäle eröffnet. Sie sind der Entwicklung des Wiener Kunstgewerbes zwischen 1890 und 1938 gewidmet und sollen das MAK und seine Sammlung als internationales Kompetenzzentrum der Wiener Moderne positionieren.

Neupräsentation der MAK-Schausammlung

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: WIEN 1900: Wiener Kunstgewerbe 1890–1938 - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: MAK-Ausstellungsansicht, 2012, Neuaufstellung der MAK-Schausammlung AsienFoto: MAK-Ausstellungsansicht, 2012, Neuaufstellung der MAK-Schausammlung Asien


Masterpieces - MAK-Schausammlung Asien

27. Okt. 2012 bis 13. Okt. 2013
Die MAK-Sammlung Asien ist eine der wichtigsten Asiensammlungen Europas. Seit 2007 wurden im Asien-Saal elf Ausstellungen aus der MAK-Sammlung zusammengestellt und gezeigt. In der Präsentation werden nun Highlights der Sammlung ausgestellt. Gezeigt werden bedeutende Objekte mit Schwerpunkt China und Japan aus einem Zeitraum vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum 19. Jahrhundert.

Einerseits soll ein historischer Überblick gewährt, andererseits sollen aber auch die Verflechtungen und kulturellen Beziehungen der Länder untereinander und zu Europa dargestellt werden. Durch die Einbeziehung der Sammlung Slunecko können auch Querverbindungen zu Vietnam und Korea hergestellt werden.

Kurator: Johannes Wieninger, Kustode MAK-Sammlung Asien

Siehe auch:

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Masterpieces - MAK-Schausammlung Asien - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Beppe Kessler, Halsschmuck „Noli me tangere”, Wien 1997Foto: Thomas Hoke, Halsschmuck, Wien 1983Foto: Anna Heindl, Collier, Wien 1997


Zeitgenössischer Halsschmuck

6. Nov. 2012 bis 10. Feb. 2013
Anlässlich der Langen Nacht der Schmuckkunst am 6. November 2012 zeigt das MAK bis 10. Februar 2013 Schmückendes für den Hals von den 1970er Jahren bis in die Gegenwart.

MAK-Studiensammlung Metall

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Zeitgenössischer Halsschmuck - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Schmuck Art


SCHMUCK ART - "Schmuck, Taschen & Wärmendes"

19. Nov. 2012 bis 8. Dez. 2013
Die diesjährige Ausstellung steht ganz im Zeichen der Kreativität und Originalität. Wer auf der Suche nach dem „gewissen Etwas“ oder einem zauberhaften Accessoire ist, sollte sich diese Ausstellung im Kulturzentrum Mattersburg nicht entgehen lassen. Freuen Sie sich auf eine breit gefächerte Kollektion tragbarer Schmuckstücke zu moderaten Preisen.

Weitere Informationen - Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr, Freitag 8:00 bis 13:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 14:00 bis 17:00 Uhr und bei allen Veranstaltungen.

Details zur Spielstätte:
Brunnenplatz 2 (beim Hochhaus), A-7210 Mattersburg

Veranstaltungsvorschau: SCHMUCK ART - "Schmuck, Taschen & Wärmendes" - Kulturzentrum Mattersburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
      

Reflections & Verwandlungen

Die Landesgalerie St. Pölten zeigt noch bis 27. Januar 2013 die Einzelausstellung „Reflections” zum Schaffen Hans Kupelwiesers. Ab 16. Februar ist eine umfassende Retrospektive von Rudolf Goessl unter dem Titel „Verwandlungen” zu sehen.
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Hans Kupelwieser. Reflections

Informationen

LANDESGALERIE St. PÖLTEN

Landesmuseum Niederösterreich

Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Di–So 9–17 Uhr, Mo außer Fei geschlossen

Rudolf Goessl. Verwandlungen

16. Februar bis 12. Mai 2013

Die Damen

Ona B., Evelyne Egerer, Birgit ­Jürgenssen, Ingeborg Strobl, Lawrence Weiner

22. Juni bis 3. November 2013

Gunter Damisch. Felder, Welten (und noch weiter)

23. November 2013 bis 23. Februar 2014


LANDESGALERIE KREMS

Körnermarkt 14, A-3500 Krems

22. Juni bis 3. November 2013, täglich 11–18 Uhr

Marianne Maderna. Humanimals

9. Juni bis 13. Oktober 2013

www.zeitkunstnoe.at
     

Von Schachweltmeistern und Billardärinnen

Das Wien Museum Karlsplatz widmet dem Thema „Spiele der Stadt“ eine große Ausstellung. Es geht um Glück, Gewinn und Zeitvertreib.
Karlsplatz, A-1040 Wien

Keine urbane Gesellschaft ist denkbar ohne Spiele, die Räume der Stadt waren stets Orte des Spiels – für Kinder wie für Erwachsene. Die Topografie dieser Spielräume reicht von öffentlichen Plätzen wie Parks oder Straßen über halb öffentliche Orte wie Kaffeehaus, Wirtshaus oder Lottokollektur bis zum privaten Raum.

Informationen

www.wienmuseum.at
Inhalt abgleichen