Tickets und Infos Das Essl Museum und die Sammlung Essl GEORG BASELITZ

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Werkstatt Breitenbrunn


Werkstatt Breitenbrunn - Zur Avantgarde der 1960er und 70er Jahre

5. Juli bis 22. Sept. 2013
Computerkunst, Visuelle Poesie, Toninstallationen oder experimenteller Film - der Begriff „multimedial“ war noch nicht geprägt, als in Breitenbrunn avantgardistische Kunstformen spartenübergreifend präsentiert, produziert und diskutiert worden sind.

Gegründet und geführt wurde die „Werkstatt Breitenbrunn“ vom Künstlerpaar Wil Frenken und Fria Elfen. In ihrem denkmalgeschützten Haus war die europäische Avantgarde-Szene präsent.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Werkstatt Breitenbrunn - Zur Avantgarde der 1960er und 70er Jahre - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Skulpturengarten Prof. Wander BertoniWander Bertoni


Bertoni: Von der Zeichung zur Skulptur

12. April bis 23. Juni 2013
Die Landesgalerie Burgenland widmet Wander Bertoni eine Sonderausstellung. Bertoni zählt zu den bedeutendsten österreichischen Bildhauern und wichtigsten Vertretern der abstrakten Plastik.

Die Ausstellung führt künstlerisch nachvollziehbar vom Ursprung bis zur Verwirklichung der unterschiedlich großen Objekte: von den grafischen Vorstudien, Zeichnungen und Projektarbeiten über die dreidimensionalen Skulpturen bis hin zu den großen Plastiken, die Landschaften prägen.

Weitere Informationen - Termine:
Künstlergespräch mit Prof. Wander Bertoni

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Bertoni: Von der Zeichung zur Skulptur - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Dorfmuseum Mönchhof


"Die eigenen vier Wände"

17. Mai bis 11. Nov. 2013
Mit „Die eigenen vier Wände“ ist das Dorfmuseum Mönchhof in einer Gastausstellung im Landesmuseum Burgenland zu sehen.

„Hoadboden“, Heideboden nennt sich jener Teil des Seewinkels, in dem Mönchhof legt. Ein karger Boden, der immer streng zu seinen Bewohnern war und bestimmte, wann die Menschen hier arbeiteten und wann sie ausruhen konnten.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: "Die eigenen vier Wände" - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kleidung der burgenländischen VolksgruppenFoto: Landesmuseum Burgenland


Die große Musikgeschichte

12. Feb. bis 20. Dez. 2013
2013 wartet ein neues Glanzstück auf die BesucherInnen des Landesmuseums: Ein Streifzug durch die burgenländisch-pannonischen Musikgeschichte.

Das Burgenland wurde 1921 auf dem Boden der bisher westungarischen Grenzregion errichtet und ist somit das jüngste österreichische Bundesland. Und es besitzt eine der reichsten Musiktraditionen Europas. Die vielfältigen Verflechtungen zwischen österreichischen, ungarischen, kroatischen und jüdischen Traditionen waren ein besonders fruchtbarer Nährboden für die Entfaltung musikalischer Begabungen.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Die große Musikgeschichte - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lewis Baltz, Santa Cruz (B), 1970Lewis Baltz, National Centre for Meteorological Research, Grenoble, 1989-91Lewis Baltz, Gilroy, 1967


LEWIS BALTZ

1. März bis 2. Juni 2013
Menschleere und oftmals verwüstete Peripherien kennzeichnen die Landschaftsfotografien des US-Amerikaners Lewis Baltz. Mit bis dato nicht darstellungswürdigen Sujets, wie Industriegebäuden, Vorstadtsiedlungen und Brachlandschaften revolutionierte er die künstlerische Fotografie in den 1970er-Jahren.

Die Albertina widmet dem 1945 in Newport Beach, Kalifornien, geboren Künstler ab März 2013 eine mehrere hundert Fotos umfassende Ausstellung.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: LEWIS BALTZ - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Weihnachtsprogramm

24. Dez. 2012
Vorfreude aufs Christkind? Um das Warten auf das Weihnachtsfest ein wenig zu verkürzen, kommen Sie ins Museum und erleben Sie unser traditionelles Aktionsprogramm:

Programm:
Weihnachtsexpress
10:00 - 15:00
Auch die "Gartenbahn" pfeift und zieht ihre Runden durch die Mittelhalle des Technischen Museums.
Karten zu EUR 1,- / Person sind direkt vor Fahrtantritt erhältlich.
Auch von 26.12. - 30.12.2012 dreht der Weihnachtsexpress seine Runden.

Hochspannungsvorführungen
11:00, 13:00 und 14:00

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Weihnachtsprogramm - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Kybernetische Maschine MM7 SELEKTORFoto: RoboterFoto: RoboterFoto: Roboter


ROBOTER - MASCHINE UND MENSCH?

14. Dez. 2012 bis 8. Dez. 2013
Kommen die Roboter noch – oder sind sie längst da? Auf jeden Fall findet man sie im Technischen Museum Wien! Erforschen Sie auf mehr als 1000 m² Ausstellungsfläche Geschichte, aktuelle Trends und Visionen der Robotik.

Was macht eine Maschine zu einem richtigen "Wesen", und wann sehen wir in einem Roboter "nur" eine Maschine? Auf welchen technischen Grundlagen basieren die "Maschinenmenschen"? Welche Rolle spielt Science Fiction für die Robotik? Und was haben Automaten aus der Barockzeit mit Humanoiden von heute gemeinsam?

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: ROBOTER - MASCHINE UND MENSCH? - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

>Curator’s Choice: RENÈ BLOCK<

19. April bis 18. Aug. 2013
Die heute über 7000 Werke umfassende Privatsammlung von Agnes und Karlheinz Essl gibt einen einzigartigen, von Sammlerleidenschaft geprägten überblick über die internationale Kunst der Gegenwart. Nachdem mit Albert Oehlen ein Künstler eine Carte blanche für eine Ausstellung erhielt, ist diesmal der Kurator René Block dazu eingeladen.

Block wird thematisch Sammlungsbestände beleuchten. Der international renommierte Kurator, Verleger, Kunstsammler und Galerist wurde in den 1960er Jahren als einer der jüngsten deutschen Galeristen bekannt. Er förderte u.a. Josef Beuys, Gerhard Richter und Georg Baselitz und leitete von1997 bis 2006 das Museum Friedericianum in Kassel.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: >Curator’s Choice: RENÈ BLOCK< - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

A Delicate Balance, 2011Ohne Titel, 2012Airportsleep, 2012


>MARTIN SCHNUR: Vorspiegelung<

1. Feb. bis 9. Juni 2013
Martin Schnur gehört zu den aufstrebenden Malern Österreichs. Das Essl Museum würdigt seine Arbeit mit einer großangelegten Museumspräsentation, die einen Blick auf das reichhaltige Schaffen der letzten Jahre wirft.

Spiegelungen und verschiedene Realitätsebenen, raffiniert zu einem Ganzen zusammengesetzt, sind ein kennzeichnendes Merkmal vieler Malereien Schnurs. In eine Naturlandschaft wird eine zweite, klar begrenzte Malebene eingeschoben, in einem Interieur mit Menschen öffnet sich ein Bild in den Außenraum.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: >MARTIN SCHNUR: Vorspiegelung< - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Fingermalerei – Akt, 1972Wieder eine schlechte Note, 1999Wendelintanz, 1997


GEORG BASELITZ

18. Jan. bis 26. Mai 2013
Anlässlich seines 75. Geburtstages am 23. Januar 2013 widmet das Essl Museum dem Künstler Georg Baselitz eine Werkschau. Baselitz gilt als einer der wesentlichen Künstler der Nachkriegsgeneration in Deutschland, der auch in den 1960er und 70er Jahren, als die Malerei für tot erklärt wurde, dieses Medium konsequent weiterverfolgte und damit zu einem Vorbild der Generation der 80er Jahre wurde.

Eröffnung: 17.Jänner 2013 um 19:30 Uhr

Kurator: Karlheinz Essl
Ausstellungsorganisation: Lisa Grünwald, Andreas Hoffer

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: GEORG BASELITZ - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen