Die bunten Handwerksideen unserer Aussteller inspirieren zur perfekten Osterdekoration. Korbflechter mit Körben für die Osternester, duftende Seifen, Imker mit vielfältigen Honigspezialitäten sind nur eine kleine Auswahl an Ausstellern bei unserem Ostermarkt.
Natürlich darf ein Streichelzoo mit (Oster)hasen und Lämmchen vor Ostern nicht fehlen.
Fest der Sinne – Zauber der Zeit
Genießen Sie den Advent mit regionalen Ausstellern und Handwerkskunst, Konzerten und Lesungen in den herrschaftlichen Prunkräumen, wärmenden Punsch- und Glühweinständen, Waldviertler Köstlichkeiten, Falknerei Sondervorführungen, Kinderprogramm u.v.m.
Programm:
Himmlisches Licht lässt das Steiff Museum und die über 30 geschmückten Buden erleuchten. Schönes Kunsthandwerk, liebliche Adventsmusik sowie viele leckere Köstlichkeiten warten auf Sie. Außerdem dürfen Sie sich auf ein tolles Kulturprogramm mit abwechslungsreichen Highlights auf unserer Showbühne freuen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Donnerstag, 30. November 2017, 18.30 Uhr
Eintritt frei! | Ticket: € 1,50/Person
Kunstfrühstück mit anschließender KuratorInnenführung
Führung: ca. 11.00 Uhr mit Christine Wetzlinger-Grundnig
Sonntag, 19. November 2017, 10.00 Uhr
Eintritt: € 13,- | erm. € 9,- (inkl. Museumsbesuch, Führung, Buffet) Anmeldung! begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Das MMKK läddt Sie herzlich ein, sich über die Ausstellung und die Kunstvermittlungsprogramme zu informieren und freut sich auf Ihre Teilnahme! Eintritt frei!
Mag.ª Magdalena Felice, Mag.a Christine Huber + Team Infos und Anmeldung: MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten Anmeldung: + 43 (0)50.536.16255 Information: + 43 (0)50.536.16258 oder 16260 E-Mail: [email protected] www.mmkk.at
Samstag, 18. November 2017, 14.00 Uhr
(in slowenischer Sprache)
Samstag, 2. Dezember 2017, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden | Kostenbeitrag: € 7,-
(inkl. Eintritt + Material) | Anmeldung!
MindestteilnehmerInnenzahl: 3 Personen
Ihre Messe für hochwertige Musik-Wiedergabe in Wohnzimmeratmosphäre in den Salons des Arcotel Kaiserwasser.
Die klangBilder bieten Ihnen die Möglichkeit, beim wichtigsten Treffpunkt der Szene die faszinierende Welt moderner Unterhaltungs-Elektronik kennenzulernen: in allen Bereichen und für jedes Budget.
Programm:
Freitag, 10. November 2017:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In einigen Jahrzehnten entstand eine umfangreiche Sammlung, die sich primär auf das Werk Adolf Frohners konzentriert, nach dem Motto „Fokus Frohner“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung fokussiert auf jene Werke, denen die symbolische oder physische Aneignung eines anderen Kunstwerkes zugrunde liegt. Dies mag vordergründig anachronistisch erscheinen, leben wir doch in einer Zeit des medialen Bildersturms, der jegliches visuelle Material auf dieselbe Bedeutungsebene nivelliert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Der Wohnung geht es gut“. Die Freuds in der Berggasse 19 beleuchtet das Familienleben der Freuds in ihren gründerzeitlichen Wohnräumen. Fast ein halbes Jahrhundert verbrachte der sechsfache Familienvater Sigmund Freud als Mieter in der Berggasse 19, gemeinsam mit seiner Frau Martha, den Kindern und seiner Schwägerin Minna Bernays sowie mit zumindest zwei Bediensteten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.