Pünktlich zu Schulbeginn müssen über 20 Zeichnerinnen und Zeichner nachsitzen. Sie widmen sich spannenden Themen, wie der Schüler-Lehrer-Beziehung, Bildungspolitik, Schulmodelle, Reformen und den Vorstellungen einer zukünftigen, modernen Schule. Dabei zeigt sich eines klar: Mit Humor lebt und lernt es sich viel leichter.
Das Stadtmuseum Wiener Neustadt beschäftigt sich mit dem Leben von drei großen Töchtern Wiener Neustadts. Details folgen in Kürze!!
Dauer 13-16 Uhr, Führungen halbstündlich Eintritt frei!
Es sind die Fotos die wir nie machen wollen. Unscharf, verwischt, verschwommen überbelichtet, es sind: BAD PICS.
In einer Welt der Perfektion, in einer Zeit, wo wir nach immer Besserem streben, sehen wir oft nicht die Inhalte.
Spezialführungen für Kinder: 19.00 und 21.00 Uhr
Es werden stündlich Führungen von 19.00-23.00 Uhr angeboten!
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
Samstag, 24. Juni 2017, 14.00 Uhr
Samstag, 23. September 2017, 14.00 Uhr (in slowenischer
Sprache)
Dauer: ca. 3 Stunden | Kostenbeitrag: € 7,–
(inkl. Eintritt + Material) | Anmeldung!
MindestteilnehmerInnenzahl: 3 Personen
Mitzubringen: Offenheit und Neugierde
Impulse und Moderation durch eine Kunstvermittlerin
Sonntag, 2. Juli 2017, 11.00 Uhr
Sonntag, 6. August 2017, 11.00 Uhr
Sonntag, 3. September 2017, 11.00 Uhr
Sonntag, 1. Oktober 2017, 11.00 Uhr
Anmeldung! | begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Ticket: € 1,50/Person zzgl. Eintritt
In der Installation „Himmel auf Erden“ arbeitet der Künstler mit Wolkenformationen. Diese ornamentalen Wolken-Ringe sind Zitate der „Silberwolke“, Details barocker Altäre. Sie werden am Steinboden der Burgkapelle verteilt. Das Himmelsmotiv wird auf die Erde herab geholt, verliert dadurch seine paradiesische Dimension und erlangt neue Bedeutung.
jeden Donnerstag (außer feiertags)
18.00 - 20.00 Uhr
Überblicksführungen: 18.30 Uhr | Eintritt frei!
Führungsticket: € 1,50/Person
Christine Wetzlinger-Grundnig führt durch die Ausstellung (Führung ca. 11.00 Uhr).
Eintritt: € 13,- | erm. € 9,- (inkl. Museumsbesuch, Führung, Buffet)
Anmeldung | begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Der Künstler hat mit seinen außergewöhnlichen, keramischen Wolkenformationen der barocken Himmelsillusion der Burgkapelle eine zeitgenössische, irdische Seins-Version entgegengesetzt.
Eintritt frei! (inkl. Ausstellungsbesuch von 18.00 - 19.00 Uhr)
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.