Tickets und Infos Projektraum Burgenland We love Burgenland

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Alina Kunitsyna


Treffpunkt Burgkapelle

7. März 2018
Erfahren Sie von der Künstlerin selbst Informationen zur Ausstellung "Flux-Time".

Kunst: Alina Kunitsyna. Flux-Time
Gespräch: Alina Kunitsyna und Christine Wetzlinger-Grundnig
Musik: While You Wait (Hannes Löschel, Paul Skrepek, Martin Zrost) & Richie Klammer

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Treffpunkt Burgkapelle - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Andreas Krištof


Kurator_innenführung

11. März bis 3. Mai 2018
Andreas Krištof und Christine Wetzlinger-Grundnig führen durch die Ausstellung.

Kunstfrühstück mit anschließender Kurator_innenführung
Führung: ca. 11.00 Uhr mit Andreas Krištof und Christine Wetzlinger-Grundnig

Sonntag, 11. März 2018, 10.00 Uhr
Eintritt: € 13,- | erm. € 9,- (inkl. Museumsbesuch, Führung, Buffet) Anmeldung! begrenzte Teilnehmer_innenzahl!

Kurator_innenführung (ohne Frühstück)
Donnerstag, 3. Mai 2018, 18.30 Uhr

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Kurator_innenführung - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

After Work


After Work. Museum am Abend

8. Feb. bis 4. Okt. 2018
Jeden Donnerstag können Kunstinteressierte im Museum Moderner Kunst Kärnten bei freiem Eintritt die aktuellen Ausstellungen bewundern!

jeden Donnerstag (außer feiertags)
18.00 - 20.00 Uhr

Überblicksführungen: 18.30 Uhr | Eintritt frei!
Führungsticket: € 1,50/Person

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: After Work. Museum am Abend - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Überblicksführungen


Überblicksführungen

11. Feb. bis 6. Mai 2018
Jeden 1. Sonntag im Monat wird ein gesprächsorientierter Ausstellungsrundgang angeboten!

Ticket: € 1,50 /Person zzgl. Eintritt

Führungen in englischer, slowenischer und italienischer Sprache für Gruppen auf Anfrage!

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Überblicksführungen - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Alina Kunitsyna. Flux-Time


Alina Kunitsyna. Flux-Time

8. März bis 20. Mai 2018
Das Thema der Falte nimmt innerhalb des künstlerischen Œuvres von Alina Kunitsyna einen hervorragenden Stellenwert ein. Es findet sich in unterschiedlichen Darstellungen, in denen die Künstlerin der Frage nach dem Körper, nach seiner An- und Abwesenheit, nach Dasein und Vergänglichkeit nachgeht und ein Spiel von Verhüllen und Offenbaren, von Versprechen, Sehnsucht, Verführung, von Erfüllung und Enttäuschung, Anschein und Sein zelebriert.

Es geht dabei um Fragen der Wahrnehmung, um das Sehen und Sichtbarmachen, das die Malerei über den herkömmlichen Augentrug hinaus in ein komplexes Bedeutungs- und Reflexionsgeflecht hebt.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Alina Kunitsyna. Flux-Time - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MMKK In die Stadt


IN DIE STADT

7. Feb. bis 20. Mai 2018
Die Ausstellung mit dem Titel „In die Stadt“ stellt ein fiktionales Porträt einer Stadt dar und geht der Frage nach, welche Bedingungen und Situationen für die Stimmung dieser verantwortlich sind. Die Schau ist in mehrere Themenfelder gegliedert, die sich konventionellen Ordnungen und Kategorisierungen von Stadt entziehen. Es handelt sich vielmehr um assoziative Begriffe, wie Rhythmus, Dichte, Reibung, Oberfläche, Dazwischen oder Beziehung, die eine andere Form der Erzählung über Urbanität und die Atmosphäre von Stadt ermöglichen.

Der urbane Raum ist nicht die Summe des Gebauten, sondern ein gesellschaftlicher Raum, der sich kontinuierlich produziert und entwickelt, bedingt durch wechselnde und oftmals divergierende politische, ökonomische, soziale und kulturelle Interessen, und der häufig auch über unerwartete und periphere Ereignisse bestimmt wird.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: IN DIE STADT - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schicksalsjahr 1938 Sujet


Schicksalsjahr 1938

27. April bis 4. Nov. 2018
Am 11. März 1938 – und damit früher als in allen anderen Bundesländern – begann im Burgenland eines der dunkelsten Kapitel seiner Geschichte: die Zeit der NS-Diktatur. 80 Jahre danach setzen sich das Landesmuseum Burgenland und das Österreichische Jüdische Museum in einer gemeinsamen Ausstellung mit den burgenländischen Aspekten dieses schicksalshaften Jahres auseinander.

In vielerlei Hinsicht nahm das Burgenland 1938 eine Sonderstellung ein. Mit 99,71 % war die Zustimmung für den Anschluss außerordentlich hoch. Juden und Jüdinnen wurden hier schnell vertrieben und ihr Vermögen besonders rasch eingezogen. Damit stand das Burgenland Modell für die später einsetzenden Vertreibungen aus der restlichen „Ostmark“.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Schicksalsjahr 1938 - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Neue Straßen auf alten Pfaden


Neue Straßen auf alten Pfaden

23. Feb. bis 4. Nov. 2018
Wenn neue Straßen gebaut werden, bergen Archäologen eilig die Zeugnisse versunkener Welten, bevor die Baumaschinen auffahren – wie jüngst bei der Nord-Umfahrung Schützen und der B61a im Bezirk Oberpullendorf. So gelangten die spektakulärsten, archäologischen Funde der letzten Jahre in die Arbeitsräume der burgenländischen Landesarchäologie. Beide Straßenbauprojekte deckten bis zu 7000 Jahre alte Spuren menschlichen Lebens auf.

Häuser, Werkstätten, Sakralbauten und Friedhöfe. Einzigartige und vergleichslose Fundstücke aus der Steinzeit, der Bronzezeit, der Zeit der Römer und des zweiten Weltkrieges erhellen unser Geschichtsbild.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Neue Straßen auf alten Pfaden - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Haydn auf Reisen


Haydn auf Reisen

23. März bis 11. Nov. 2018
Die diesjährige Sonderausstellung widmet sich Joseph Haydns beschwerlichen Reisen mit Kutsche und Schiff. Aus seinen Briefen an Marianne von Genzinger oder Berichten an seine Biographen weiß man, wo er genächtigt, was er gegessen und wen er auf der Reise getroffen hat. In 18 Tagen von Wien nach London!

Wichtige Stationen waren die Kaiserkrönung in Frankfurt oder das Treffen mit Beethoven in Bonn, die ebenso thematisiert werden, wie Anekdoten oder die Überfahrt bei stürmischer See von Calais nach Dover und ihren musikalischen Niederschlag. In seinen Notizbüchern, Briefen, zeitgenössischen Zeitungsberichten sowie Noten und Karten sind diese Reisen gut dokumentiert.

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Haydn auf Reisen - Haydn-Haus Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Fotografie von Sabine König & Georg Dujmovits


We love Burgenland

9. März bis 6. Mai 2018
Sabine König, aus Winden am See und Georg Dujmovits, aus Sulz im Südburgenland zeigen in ihren Fotos die Schönheiten des Burgenlandes von Nord bis Süd. Ins Licht gerückt werden weitläufige Landschaften, aber auch die kleinen, oft im Verborgenen liegenden Schätze. Mit feinem Gespür werden die wunderbaren Geheimnisse der Fauna und Flora des Burgenlandes vor Augen geführt und die unterschiedlichen Stimmungen der Jahreszeiten eingefangen.

Die Ausstellung ist eine fotografische Liebeserklärung an das Burgenland.

K | Mag.a Margit Fröhlich

POLAROID WALK zur Ausstellung „We love Burgenland“

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: We love Burgenland - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen