Tickets und Infos Renaissanceschloss Rosenburg Garten- und Rosentage 2018

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Looking Forward


Kunstausstellung Looking forward until 40

24. Sept. bis 29. Okt. 2017
Schloss Tabor wagt in seiner Herbstausstellung einen Blick in die Zukunft und präsentiert junge Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart unter 40. Beispiele aus Malerei, Graphik und Skulptur zeigen das breite Spektrum einer jungen Generation. Vorgestellt werden junge künstlerische Individuen, die sich ihren persönlichen Fragestellungen unter verschiedenen Blickwinkeln nähern. Auf diese Weise versucht die Ausstellung unter Voraussetzung einer pragmatischen Perspektive das gegenwärtige Kunstschaffen abzubilden und ein Bild der „gegenwärtigen Zukunft“ zu entwerfen.

Schloss Tabor wagt in seiner Herbstausstellung einen Blick in die Zukunft und präsentiert junge Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart unter 40. Beispiele aus Malerei, Graphik und Skulptur zeigen das breite Spektrum einer jungen Generation.

Vorgestellt werden junge künstlerische Individuen, die sich ihren persönlichen Fragestellungen unter verschiedenen Blickwinkeln nähern.

Details zur Spielstätte:
Taborstrasse 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Schloss Tabor

Veranstaltungsvorschau: Kunstausstellung Looking forward until 40 - Schloss Tabor

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Advent auf Schloss Tabor


Advent auf Schloss Tabor

8. bis 17. Dez. 2017
Das romantische Schloss Tabor öffnet in der Vorweihnachtszeit erneut seine Pforten. Erleben Sie mit uns gemeinsam einen atemberaubenden kulturellen Advent auf Schloss Tabor.

Traditionelles Kunsthandwerk
KunsthandwerkerInnen aus dem Südburgenland und der Region Pomurje (Slowenien) verwandeln das Schloss zum zweiten Mal in eine Kunsthandwerksstatt. Die Ausstellung von traditionellem Kunsthandwerk umfasst Keramik, Schmuck aus unterschiedlichen Materialen, Weihnachtsdekoration, Schmiedewaren, regionale Spezialitäten, Holzprodukte, Plüschtiere, etc.

Details zur Spielstätte:
Taborstrasse 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Schloss Tabor

Veranstaltungsvorschau: Advent auf Schloss Tabor - Schloss Tabor

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KuratorInnen-Führungen ON/OFF


KuratorInnen-Führungen ON/OFF

14. Jan. 2018
Mit dem Blick der KuratorInnen die neue Ausstellung ON/OFF besuchen – da ist etwas ganz Besonderes. Dieser inhaltliche Rundgang lädt ein, über die Idee der Ausstellung und alle Themen einen fundierten Einblick zu erlangen. Blick hinter die Kulissen für Erwachsene.

Darüber hinaus ist diese Führung eine einmalige Gelegenheit, die Ausstellung aus der Sicht eines Ausstellungsmachers zu sehen. Warum wurden welche Objekte ausgesucht? Welche Hintergrundgeschichten gibt es? Was wurde weggelassen? Blicken Sie hinter die Kulissen.

Dauer: ca. 45 Minuten
Gruppengröße: max. 20 Personen

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: KuratorInnen-Führungen ON/OFF - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
On off


ON/OFF - Die interaktive Ausstellung zum Stromnetz.

9. Nov. 2017 bis 31. März 2018
Heutzutage ist ein Leben ohne elektrischen Strom kaum mehr vorstellbar. Wir laden selbstverständlich täglich unser Smartphone, heizen oder kühlen unsere Häuser und schalten das Licht ein, wenn es dunkel wird. Unser Alltag würde sich ohne Elektrizität grundlegend verändern.

Die neue interaktive Dauerausstellung ON/OFF behandelt auf 500 m² die wichtigsten Fragen rund um Gegenwart und Zukunft des österreichischen Stromnetzes. Woher kommt unser Strom? Welche Rolle spielen erneuerbare Energien wie Windkraft oder Photovoltaik? Warum wird in Österreich kein Strom aus Kernenergie erzeugt?

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: ON/OFF - Die interaktive Ausstellung zum Stromnetz. - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Niederösterreichische Landesbuchausstellung 2017

6. bis 29. Okt. 2017
Bücher aus allen Bereichen verleiten zum Blättern, Schmökern, Gustieren... Die Landesbuchausstellung ist eine Veranstaltung der Österreichischen Buchwochen und seit dem Jahre 2006 in das Literaturfestival Blätterwirbel eingebunden.

Im Erdgeschoß des Stadtmuseums bietet die Ausstellung einen Überblick über die Novitäten der wichtigsten österreichischen Verlage, seit einigen Jahren stellen aber auch deutsche und schweizer Verlage aus.

Zusammengestellt und organisiert wird die Landesbuchausstellung von der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Niederösterreichische Landesbuchausstellung 2017 - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Künstlerbund


71. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes

13. Okt. bis 11. Nov. 2017
Sonderausstellung im Stadtmuseum St. Pölten. Nach den großen Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag des Vereins im vergangenen Jahr gehen die Jahresausstellungen des St. Pöltner Künstlerbundes heuer wieder in ihren normalen Modus über.

Am 13. Oktober 2017 wird im Stadtmuseum St. Pölten die 71. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes eröffnet. Im Rahmen der Vernissage wird wie schon in den vergangenen Jahren der Adolf Peschek-Preis der Jury für die beste Präsentation eines Mitglieds des St. Pöltner Künstlerbundes vergeben. Der Preis konnte im Jubiläumsjahr an den Obmann des Künstlerbundes, Mag.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: 71. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Titelkatalop PEN


70 Jahre Österreichischer PEN-Club

7. Okt. bis 12. Nov. 2017
Sonderausstellung im Stadtmuseum St. Pölten - anlässlich der "Langen Nacht der Museen" wurde die Jubiläumsausstellung "70 Jahre Österreichischer PEN-Club" im Stadtmuseum eröffnet.

Das Lesebuch zum Jubiläum ist unter dem Titel "G´schichten aus dem PEN-Club" in der "edition pen LÖCKER" erschienen. Die Darstellung der höchst abwechslungsreichen Geschichte des Österreichischen PEN von der Reorganisation 1947 bis heute wurde von Ingrid Schramm und Doris Kloimstein herausgegeben. Das Buch ist um € 15.- im Stadtmuseum erhältlich.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: 70 Jahre Österreichischer PEN-Club - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Das Weib


ERNST STÖHR 1860 - 1917 - Sonderausstellung im Stadtmuseum St. Pölten

22. Nov. 2017 bis 8. April 2018
Der St. Pöltner Maler und Graphiker Ernst Stöhr gehörte 1897 zu jenen Künstlern um Gustav Klimt, die mit der Wiener Secession eine revolutionär neue Kunstvereinigung aus der Taufe heben sollten.

Eine Sonderausstellung im Stadtmuseum St. Pölten! Eröffnung am 22. November um 18 Uhr!

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: ERNST STÖHR 1860 - 1917 - Sonderausstellung im Stadtmuseum St. Pölten - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Historisches Burgtreiben 2018

28. April bis 1. Mai 2018
Die Burg wird 2018 wieder unter neuem Motto zum fröhlichen Treiben erwachen.

Details zum Programm folgen.

Details zur Spielstätte:
Rosenburg 1, A-3573 Rosenburg

Veranstaltungsvorschau: Historisches Burgtreiben 2018 - Renaissanceschloss Rosenburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Gartenausstellung


Garten- und Rosentage 2018

9. bis 10. Juni 2018
Die größte Rosenverkaufsausstellung Österreichs! Dem Motto “Alles Rose” folgend, erwartet die Besucher auch 2018 eine große Rosenverkaufsausstellung! Sie finden 1.000 verschiedene Rosenpflanzen in Kooperation mit Austro Rosen / Baumschule Haselberger. Gartenaccessoires, Keramik, Pflanzen aller Art, kulinarische Spezialitäten, Historische Falknerei u.v.m.

Ein Ausflug in die vielfältige Welt der Rosen. Ein besonderer Treffpunkt für Gartenliebhaber. Schloss Rosenburg ist bekannt für seine prachtvollen Gärten. Im Juni sind diese am schönsten, dann blüht die Königin der Blumen und zeigt ihre volle Pracht!

Details zur Spielstätte:
Rosenburg 1, A-3573 Rosenburg

Veranstaltungsvorschau: Garten- und Rosentage 2018 - Renaissanceschloss Rosenburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen