Tickets und Infos Projektraum Burgenland 200 Jahre Fahrrad - Bewegte Geschichte auf 2 Rädern

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Sébastien de Ganay, Candle (Detail) Concept image, 2016


Sébastien de Ganay

2. Juli bis 15. Okt. 2017
Ab 2017 stellt die Dominikanerkirche im Herzen der Kremser Altstadt einen zusätzlichen, im Sommer zu bespielenden Ausstellungsort der Kunsthalle Krems dar.

Das erste Ausstellungsprojekt richtet dort Sébastien de Ganay mit einer installativen in situ-Arbeit aus. Im Zentrum seiner Auseinandersetzung mit dem Ort steht die Transformation der inhaltlichen Ausrichtung des Raumes als Kirche in einen profanen Veranstaltungs- und Ausstellungsort. Nunmehr verschwundene liturgische Komponenten wie Licht, Klang, Wort und Bild werden wiederbelebt.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Sébastien de Ganay - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tobias Pils, Untitled (Room), 2016  Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln und Galerie Eva Presenhuber, Zürich


Tobias Pils

2. Juli bis 5. Nov. 2017
Weder abstrakt noch figurativ, weder expressiv noch atmosphärisch, verweigert sich die Malerei von Tobias Pils einer eindeutigen begrifflichen Festschreibung.

Im konstanten Übergang zwischen den formalen Sprachen sind seine malerischen und zeichnerischen Erkundungen der Bildfläche ein Gefecht zwischen der Logik der nächsten Schritte und deren Aushebelung. Wie ein Haken schlagender Hase spielt sich Pils gegen sich selbst frei, um die Spannung des unbunten Bildes auf dem Höhepunkt zu halten.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Tobias Pils - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Katharina Grosse, Ohne Titel, 2013Bernard Frize, Balaire, 2015


Abstract Painting Now!

2. Juli bis 5. Nov. 2017
Die Ausstellung Abstract Painting Now! wird mit etwa sechzig künstlerischen Positionen ihren Schwerpunkt auf die aktuelle internationale Situation des ungegenständlichen Tafelbildes legen und das weite Feld einer immer noch bedeutenden malerischen Praxis auffächern. Historische Basis der Schau ist die Entwicklung im Anschluss an den Abstrakten Expressionismus, die vor allem von Gerhard Richter und Sigmar Polke getragen wurde. Ersterer wandte sich nach einer Periode der Agonie, in der seine grauen Vermalungen entstanden, dem Schönen, scheinbar Expressiven zu. Letzterer setzte Abstraktion als ironische Paraphrase ein und kommentierte damit die Wahrhaftigkeit des Pinselstrichs als Markierung des künstlerischen Ichs.

Die Abstraktion gilt in der Moderne als eine der signifikanten formalen Artikulationen und ist insbesondere mit der Malerei aufs Engste verbunden. Der konsequenten Analyse des Mediums bis zum Nullpunkt in der Avantgarde der 1910er-Jahre folgte ein stetiges Wiederaufkeimen der ungegenständlichen Malerei, vor allem im Abstrakten Expressionismus, im Informel und in der Minimal Art.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Abstract Painting Now! - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Außenansicht Forum Frohner


Hommage an Werner Hofmann

21. Mai bis 1. Okt. 2017
1967 kuratierte der heute legendäre Kunsthistoriker Werner Hofmann die Biennale des Jeunes de Paris und vereinigte drei künstlerische Positionen: Adolf Frohner, Richard Kriesche und Walter Pichler. Seinem Credo der produktiven Dialektik entsprechend, setzte er damit junge Künstlerpersönlichkeiten in einen Dialog, der bis heute neue Zusammenhänge und ungewohnte Zugänge eröffnet.

Die im Musée d`Art moderne de la Ville de Paris stattfindende Schau wird in ihrer Ausrichtung rekonstruiert und bildet den Anlass für eine Spurensuche auf den Pfaden des Impuls gebenden Denkers. Im Vordergrund stehen jene Aspekte seines Schaffens, die Schnittstellen und Berührungspunkte mit der lokalen Entwicklung aufweisen.

Kuratorinnen: Brigitte Borchhardt-Birbaumer und Elisabeth Voggeneder

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: Hommage an Werner Hofmann - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Aktivführung Karikaturmuseum Krems


Museumsfrühling im Karikaturmuseum Krems

20. bis 21. Mai 2017
Anlässlich des internationalen Museumstag können Sie die Vielfalt der der niederösterreichischen Museen entdecken - auch im Karikaturmuseum Krems!

Anlässlich des Internationalen Museumstags unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“ bieten viele Museen abwechslungsreiche Programme: von Ausstellungseröffnungen bis zu Spezialführungen, von Kinder-Workshops bis zu Einblicken in Sammlungen.

Samstag, 20. Mai 2017 & Sonntag, 21. Mai 2017

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems
Im Rahmen des Festivals:
Museumsfrühling Niederösterreich

Veranstaltungsvorschau: Museumsfrühling im Karikaturmuseum Krems - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Verleiht Flüüüügel


Verleiht Flüüügel

28. Mai 2017 bis 11. März 2018
30 Jahre Cartoons von Red Bull - Die Ausstellung „Verleiht Flüüügel. 30 Jahre Cartoons von Red Bull“ beschreibt anhand der erfolgreichen Cartoon-Kampagne von Red Bull, wie zeitgemäße und erfolgreiche Werbung funktioniert. Darüber hinaus stellt die Schau Fragen nach dem Wesen und Wirken von Werbung und vermittelt spielerisch Medien- und Werbekompetenz.

2017 feiert Red Bull 30 Jahre Markteinführung: Dietrich Mateschitz gründete, inspiriert von einem funktionalen Getränk des Fernen Ostens, Red Bull. Am 1. April 1987 wurde der erste Energy Drink in Österreich verkauft. Das war nicht nur die Einführung eines völlig neuen Produktes, sondern die Entstehung einer bisher unbekannten Produktkategorie.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Verleiht Flüüügel - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karikaturmuseum KremsKarikaturmuseum Krems


Immer wieder Deix!

14. Mai 2017 bis 14. Mai 2019
Ab 2017 präsentiert sich die neu gestaltete Manfred Deix Ausstellung IMMER WIEDER DEIX! mit aufwendig aquarellierten Cartoon-Klassikern aus den Landessammlungen Niederösterreich.

Die Schau blickt zurück auf das außergewöhnliche Schaffen des „Enfant Terrible“ der deutschsprachigen Karikaturszene. Manfred Deix wurde für seine drastisch gemalten Zeitkommentare beim Publikum als österreichischer Volkskünstler verehrt, aber auch angefeindet. Seine Bilder gewähren Einblicke in die Abgründe unseres Alltags und verleihen der österreichischen Seele Ausdruck. IMMER WIEDER DEIX!

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Immer wieder Deix! - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eduard Thöny


Eduard Thöny

14. Mai bis 10. Sept. 2017
Der „Simplicissimus“ widersetzt sich dem Druck von Kirche, Schwerindustrie, Kaiser Wilhelm. 1914 mutieren die zeichnenden Pazifisten zu nationaldeutschen Mitstreitern. Thöny wird Kriegsmaler in der k. u. k. Armee. Die Reiche bersten, Thöny wird Deutscher, aus den Nachkriegswirren gehen die Nationalsozialisten siegreich hervor. 1933 wird der „Simplicissimus“ gleichgeschaltet. Der kritische Geist verleugnet sich. Oder wird vertrieben.

Eduard Thöny 1866 – 1950: München knapp vor 1900 im Aufbruch in die Moderne. Die Kunstakademie schon jahrzehntelang ein Magnet für Junge aus halb Europa. Eduard Thöny, geboren 1866 in Brixen, zog1872 mit dem Vater, dem Holzschnitzer Christian Thöny, in die deutsche Kunsthauptstadt. Schlachtenmaler will er werden, er studiert bei Meistern dieses noblen Fachs.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Eduard Thöny - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kinder HDM


175 JAHRE WIENER PHILHARMONIKER

29. März 2017 bis 31. Jan. 2018
Neue Sonderausstellung "2x 175 Jahre Philharmoniker" im Innenhof bei freiem Eintritt. Die Wiener Philharmoniker feiern heuer ihren 175. Geburtstag. Im selben Jahr, 1842, wurde das New York Philharmonic gegründet. So entstand eine gemeinsame Ausstellung, die im Februar 2017 bereits im Österreichischen Kulturforum in New York gezeigt wurde. Die Ausstellung „2x 175 Jahre Philharmoniker“ wird ab 29. März 2017 im Foyer des Hauses der Musik in Wien präsentiert und ist bis Jänner 2018 bei freiem Eintritt zu sehen. Bei eigenen Spezialführungen erfahren Sie zudem alles Wissenswerte zur Geschichte der Wiener Philharmoniker.

Die ausgewählten Dokumente zeigen Höhepunkte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Geschichte von zwei Orchestern, die zu den ältesten Klangkörpern der Welt zählen.

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 30, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: 175 JAHRE WIENER PHILHARMONIKER - Haus der Musik - das Klangmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
HochradEU Logo


200 Jahre Fahrrad - Bewegte Geschichte auf 2 Rädern

23. Juni bis 12. Nov. 2017
Vor 200 Jahren erfand der Forstbeamte Karl Drais ein einspuriges, von ihm selbst als „Laufmaschine“ bezeichnetes Fortbewegungsmittel. Aus diesem Anlass zeigt der aus Rust stammende Sammler Johann Schneeberger seine umfangreiche und einzigartige Sammlung historischer Fahrräder.

Seine ausgewählten „Drahtesel“ erlauben einen weit zurückreichenden Blick in die Geschichte des Fahrrads. Er reicht vom ersten, noch aus Holz gefertigten Laufrad, über die frühesten, noch schweren Velocipede-Räder, nicht immer leicht zu balancierende Hochräder, bis zum modernen Rennrad.

Kuratoren: Mag.a Elke Ferderbar, Mag. Michael Weese
Ausstellungsgestaltung: Michael Embacher

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: 200 Jahre Fahrrad - Bewegte Geschichte auf 2 Rädern - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen