Tickets und Infos Mozarthaus Vienna Tag der offenen Tür im Mozarthaus Vienna

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Förderpreis Bildende Kunst 2018

25. Jan. bis 25. Feb. 2018
Beim aktuellen Förderpreis für Bildende Kunst der Kulturabteilung des Landes wurde mit den Kunstsparten Fotografie und Neue Medien ein kulturpolitischer Schwerpunkt auf die Gegenwartskunst gelegt. Die Arbeiten der Preisträgerin oder des Preisträgers sowie eine Auswahl der eingereichten Beiträge sind in dieser spannenden Ausstellung zu sehen.

25. Jänner – 25. Februar 2018
BURGENLANDS AUFBRUCH IN DIE MODERNE II -
FOTOGRAFIE UND NEUE MEDIEN

K | MMag.a Gerda Aigner-Silvestrini
Dr. David Kleinl, Mag. a Margit Fröhlich

23. November – 23. Dezember 2018
SCHRIFTBILDER

Ausstellung
K | Mag.a Margit Fröhlich

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Förderpreis Bildende Kunst 2018 - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Josef Dobrowsky


Josef Dobrowsky - MEISTERWERKE AUS PRIVATBESITZ

13. April bis 17. Juni 2018
Josef Dobrowsky zählt zu den markantesten Künstlerpersönlichkeiten Österreichs im frühen 20. Jh.. Ein besonderes Augenmerk wird in dieser Ausstellung auf Ortsansichten und Landschaftsbilder rund um St. Margarethen gelegt, ebenso auf die malerischen Innenhöfe der Bauernhäuser.

Dieser Ausstellung liegt die erfolgreiche Spurensuche der Kuratorin nach noch nie öffentlich gezeigten Arbeiten aus Privatbesitz zugrunde.

K | Mag.a Theresia Gabriel

KUNST IM GESPRÄCH zur Ausstellung
Josef Dobrowsky
Sonntag, 15. April 2018, 15:00 Uhr
Eintritt: € 5,50

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Josef Dobrowsky - MEISTERWERKE AUS PRIVATBESITZ - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Gutruf


Gutruf

12. Jan. bis 1. April 2018
Gutrufs Gemälde und Zeichnungen werden immer wieder als virtuos und gleichzeitig puristisch charakterisiert. Viele von ihnen firmieren als Stillleben. In einer beträchtlichen Anzahl von Architektur - und Landschaftsdarstellungen werden der uns sichtbaren Wirklichkeit mechanische Strukturen zugrunde gelegt. Gutruf bezeichnet Bilder dieser Art als Maschinenlandschaften.

Am wohl bekanntesten von Gutrufs Werken sind seine Hommagen an den niederländischen Maler Jan Vermeer, von denen die meisten um dessen Hauptwerk „Die Malkunst“ kreisen. Diese Kostbarkeit befindet sich seit einigen Jahrzehnten im Besitz des Kunsthistorischen Museums in Wien.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Gutruf - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

4 Jahreszeiten in der Kultur


Frühlingsduft und Herbstpracht

12. Jan. bis 17. Juni 2018
Die Ausstellung Frühlingsduft und Herbstpracht präsentiert alte und neue Kunstwerke aus der Sammlung der Landesgalerie und zeigt auch Arbeiten von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die das Thema Jahreszeiten in ihren unterschiedlichen Ausprägungen zum Inhalt haben.

Anhand der ausgestellten Gemälde des 19. bis 21. Jahrhunderts

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Frühlingsduft und Herbstpracht - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wildwechsel AusstellungWildwechsel AusstellungWildwechsel Ausstellung


W|LD°WECHSEL

1. April 2018 bis 1. Nov. 2024
Jagen Sie durch die Zeit und betrachten Sie sich selbst! Durchkreuzen Sie den bewegten Strom der Geschichte mit seinen Stationen. Von der Monarchie bis in ihre unmittelbare Gegenwart. Werden Sie ein Teil unserer Geschichte! Tiere erspähen, Jagdsprache beherrschen und TorjägerIn werden. Lassen Sie sich überrachen, auf den zweiten Blick ist alles anders.

Vom kaiserlichen Jagdgebiet zum Nationalpark
Natürlich lassen sich die Donau-Auen nicht so einfach in zwei Räume stecken. Aber interessante Aus- und Einblicke sind garantiert! Durchstreifen Sie die Auwälder auf einem Pirschgang der besonderen Art! Finden Sie Ihren Weg! Beobachten und erkunden Sie die Umgebung! Geraten Sie dabei ins Visier der anderen!

Öffnungszeiten

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: W|LD°WECHSEL - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karl mit Familie


Sonderführung im Gedenkjahr 2018

22. April bis 28. Okt. 2018
Österreichs letztes Kaiserpaar. Kaiser Karl & Zita ganz persönlich. Einmal im Monat bietet das Kaiserliche Jagdschloss Eckartsau eine Spezialführung durch’s Schloss mit Kerry Tattersall (Experte & Kurator mehrerer Kaiser Karl-Ausstellungen) zu den Personen Kaiser Karl und Zita an.

Termine
22. April, 20. Mai, 24. Juni, 22. Juli, 26. August, 23. September und 28. Oktober 2018 jeweils ab 15 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin erforderlich!
Tel. 02214/2240 oder per Mail! Teilnehmerzahl max. 30 Personen!
Restplatz-Tickets nach Verfügbarkeit am Tag der Veranstaltung vor Ort erhältlich.

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Sonderführung im Gedenkjahr 2018 - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Donaumonarchie


Kaiser ohne Krone - Countdown der Donau-Monarchie

1. April bis 1. Nov. 2018
Schlossführung 2018 zum Gedenkjahr. Tauchen Sie ein in eine kleine Welt mit großer Geschichte! Atmen Sie die Luft der Habsburger-Monarchie, ihres Glanzes, ihrer Persönlichkeiten, ihrer Leidenschaften, ihrer Hochblüte und - in all seiner Dramatik - ihres Untergangs.

Die Donau-Monarchie liegt darnieder! Im November 1918 verlässt die kaiserliche Familie Wien und richtet sich im Schloss Eckartsau ein. Hier wartet sie zwischen Bangen und Hoffen auf das weitere Schicksal. Erleben Sie die Geschichte über die letzten Stunden von Österreich-Ungarn, erzählt am Schauplatz des historischen Geschehens.

Termine:
1. April - 1. November 2018

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Kaiser ohne Krone - Countdown der Donau-Monarchie - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tag der offenen Flaschen


Tag der offenen Flaschen

26. Jan. bis 9. Nov. 2018
Ein Gläschen belgischer Braukultur, eine Kostprobe aus Schottland, ein Schluck Italien: Am "Tag der offenen Flaschen" öffnen wir sperrangelweit unseren international bestückten Bierkühlschrank, um Ihnen über 30 Bierspezialitäten aus aller Herren Länder einzuschenken. Unsere Biersommeliers begleiten Sie einen Abend lang auf eine Verkostungsreise des guten Geschmacks.

Als Reisegeld dienen Bierjetons um 1,- Euro pro Stück.
Das Starterpaket gibt's um 10,- Euro (5 Bierjetons + 1 Glas).

„Spielen Sie um Ihr Bier!“ – Nach diesem Motto kann am „Tag der offenen Flaschen“ auch mit Bierjetons an einem Roulette-Tisch des Casino Salzburg gespielt werden. So können die Jetons mit etwas Glück vermehrt und für weitere genüssliche Bierverkostungen eingesetzt werden.

Details zur Spielstätte:
Bräuhausstraße 9, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Tag der offenen Flaschen - Stiegl-Brauwelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MOZARTS WEG IN DIE UNSTERBLICHKEIT. Das Genie und die Nachwelt

16. Feb. 2018 bis 27. Jan. 2019
Mozart – der Name steht für musikalische Vollendung und für ein überragendes Genie. Doch wie kam es zu Mozarts Weltgeltung und zur Ausbreitung seines Ruhms? Gedichte, Hommagen, Werkausgaben, Legenden – all dies formte das Mozartbild nach dem frühen Tod des Komponisten. Diese Entwicklung in ihren vielfältigen und erstaunlichen Facetten zu zeigen, ist Inhalt einer Ausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek im Mozarthaus Vienna 2018.

Bereits zu Lebzeiten war Mozart vereinzelt der Status des Außergewöhnlichen zugesprochen worden, vor allem von seinem großen Zeitgenossen Joseph Haydn. Stellte Haydn bereits 1786 gegenüber Mozarts Vater Leopold fest, dessen Sohn sei „der größte Componist, den ich von Person und den Nahmen nach kenne“, so schrieb er am 20.

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: MOZARTS WEG IN DIE UNSTERBLICHKEIT. Das Genie und die Nachwelt - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Kinder vorm Mozarthaus


Tag der offenen Tür im Mozarthaus Vienna

27. Jan. 2018
Am 27. Jänner, genau an Mozarts Geburtstag, öffnet das Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding, seine Tore und ermöglicht Besucherinnen und Besuchern bei freiem Eintritt das Museum zu erkunden.

Geboten werden Führungen durch die Dauerausstellung, die beiden Workshops „Tanzen wie zu Mozarts Zeit“ und „Mozarts musikalischer Club“ sowie zwei Mozart-Konzerte von Studierenden der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) im hauseigenen Konzert- und Veranstaltungssaal, dem Bösendorfer-Saal im Mozarthaus Vienna.

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Tag der offenen Tür im Mozarthaus Vienna - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen