Die Exponate erzählen von der Disharmonie der Elemente und ihren unbändigen Kräften, von kriegerischer Macht, von Naturereignissen wie Gewitter, Vulkanausbrüchen, Erdbeben, Feuersbrünsten und Sintfluten, aber auch von Zauberei und Wundern, ihrer Schönheit und Magie. Heute warnen katastrophale Ereignisse eindringlich vor den irreparablen Folgen der aus dem Gleichgewicht geratenen Natur.
Die Exponate erzählen von der Disharmonie der Elemente und ihren unbändigen Kräften, von kriegerischer Macht, von Naturereignissen wie Gewitter, Vulkanausbrüchen, Erdbeben, Feuersbrünsten und Sintfluten, aber auch von Zauberei und Wundern, ihrer Schönheit und Magie. Heute warnen katastrophale Ereignisse eindringlich vor den irreparablen Folgen der aus dem Gleichgewicht geratenen Natur.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Sommerausstellung 2022 betrachtet von 16. Juni bis 2. Oktober 2022 die vier Elemente aus kunsthistorischer und zeitgenössischer Perspektive.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
FÜHRUNGEN
Dauer: 30 Min. | Treffpunkt: Im Foyer
The Now Voyager (18.00, 19.00, 20.00, 21.00 Uhr)
Erfahren Sie in dieser Tour mehr über Rebecca Warrens Kunst als Antwort auf den „männlichen Blick“.
Das Rätsel Mensch (18.30 Uhr)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
FÜHRUNGEN
Dauer: 30 Min. | Treffpunkt: Groteskensaal
Grow. Der Baum in der Kunst
(18.00, 19.00 in einfacher Sprache, 20.00, 21.00 Uhr)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Grow
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Manu Delago spricht mit Kurator Miroslav Haľák über seine Vision der Beziehung zwischen Musik und Umwelt. Eine exklusive Soloperformance im Marmorsaal des Unteren Belvedere beschließt diesen einzigartigen Vorweihnachtsabend.
Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket (inkl. Eintritt) möglich. Einlass ab 18.15 Uhr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kunstvermittlerin Sabine Müller-Englerth eröffnet zeitgemäße Perspektiven auf die Naturdarstellungen in der Sammlung des Belvedere.
* Veranstaltungsticket (exkl. Museumsbesuch / kein zusätzliches Eintrittsticket erforderlich).
GROW: Mysterium, Wissensträger, stiller Beobachter: Der Baum ist in der Kultur tief verwurzelt – als Vermittler zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen, als Objekt der Wissenschaft, als Warnsignal ökologischer (Fehl-)Entwicklungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In dieser Performative Lecture widmet sich Kunstvermittlerin Barbara Lenz dem Mythos Daphne in Malerei, Skulptur und Oper der Barockzeit.
* Veranstaltungsticket (exkl. Museumsbesuch / kein zusätzliches Eintrittsticket erforderlich).
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.