Tickets und Infos Mozarthaus Vienna Ein Sonntag bei Mozart – Tag der offenen Tür

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
#Digital_Courage


#Digital_Courage

25. Feb. 2023
Was fällt eigentlich unter freie Meinungsäußerung und was ist gesetzlich verboten? In diesem Workshop erleben Sie, dass das Internet kein rechtsfreier Raum und keine moralfreie Zone ist. Sie erhalten einen Einblick in Themen wie Hatespeech oder (Cyber-)Mobbing und lernen, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt. Denn Wegschauen ist keine Option.

Mindestteilnehmer:innen 9 Personen
Anmeldeschluss: Sonntag 19 02 2023

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: #Digital_Courage - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
#Click_Trust_Like


#Click_Trust_Like

11. Feb. 2023
In den Sozialen Medien sind wir einer wahren Informationsflut ausgesetzt. Jedoch fällt eine kritische Beurteilung der konsumierten Inhalte oftmals schwer. Es besteht die Gefahr, problematische oder falsche Inhalte unreflektiert zu liken, zu teilen oder gar zu glauben.

In diesem Workshop werden sowohl die Gefahren, als auch Handlungsmöglichkeiten für einen vernünftigen und verantwortungsbewussten Umgang mit den “Neuen Medien” aufgezeigt.

Mindestteilnehmer:innen 9 Personen
Anmeldeschluss: Sonntag 05 02 2023

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: #Click_Trust_Like - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
A Complete Giude to Remote Collaboration Using Free and Open Source Software


A Complete Giude to Remote Collaboration Using Free and Open Source Software

28. Jan. 2023
Im Moment, in dem wir uns mittels hochwertiger Audio Übertragungstechnologie mit anderen verbinden, passiert etwas Einzigartiges – wir können jedes Detail der anderen Stimme, der Umgebung und der Instrumente hören. Das ist fesselnd. Wenn wir über Distanz eine gemeinsame Zeit erleben und uns im selben Rhythmus bewegen, ist dies eine tiefgreifende Erfahrung und die Essenz musikalischer Zusammenarbeit.

Lerne wie du freie und/oder offene Software, um mit anderen ohne Rücksicht auf Ort und Distanz musikalisch zu arbeiten, benützen kannst.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: A Complete Giude to Remote Collaboration Using Free and Open Source Software - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Social Media – aber echt sozial!


Social Media – aber echt sozial!

28. Jan. 2023
Die sozialen Medien haben das Netz genauso verändert wie unseren Alltag und den Medienkonsum der Meisten. Dass es aber auch ohne algorithmisch angepasste Timelines geht, zeigt das Fediverse. Der Name kommt von „federted universe“ und funktioniert ähnlich wie e-Mail: Egal, auf welchem Server der eigene Account liegt, man kann mit allen anderen reden.

Es gibt eine Alternative zu Twitter namens Mastodon, eine zu Instagram namens Pixelfed, eine zu Soundcloud namens Funkwhale, Blogs im Fediverse, eine föderierende YouTube-Alternative namens Peertube und vieles mehr. Und all denen kann man mit einem einzigen Account folgen. All dies stellen wir im Workshop vor, erklären, wie die verschiedenen föderierenden Plattformen zusammenhängen

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Social Media – aber echt sozial! - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Blackbox KI


Blackbox KI

Ein Round Table Gespräch mit Wissenschafter:innen und Künstler:innen zum Thema Künstliche Intelligenz und ihrer Auswirkung auf die künstlerische Produktion und der Frage nach Verantwortung

Öffnen wir die Büchse der Pandora, aber schließen wir sie nicht, bevor die Hoffnung auf Veränderung aus ihr entweicht. KI Programme finden immer mehr Anwendung in der Kunstproduktion und in gesellschaftlich relevanten Entscheidungsfindungen.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Blackbox KI - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Als das Netz noch Jung war: und die Zukunft?


Als das Netz noch jung war: und die Zukunft?

26. bis 27. Jan. 2023
In den frühen 90er Jahren, anknüpfend an Vorläufer wie Mailart, inspirierte ein neuer Kommunikationsraum – das www – Künstler:innen Utopien für eine im Netz stattfindende Kunst zu entwickeln. Dieser Raum war unerforscht und offen und bot somit optimale Bedingungen für Experimente. Rund um das Ö1 Kunstradio und deren Protagonist:innen Heidi Grundmann und Robert Adrian X, oder der Künstler:innengruppe HILUS entstand in Österreich eine sehr aktive Szene.

Die Durchkommerzialisierung dieses einst so unbesetzten Raums haben die frühen Utopien in den Hintergrund gedrängt. Die Künstler holen diese Utopien wieder hervor und katapultieren sie ins 3. Jahrtausend. Dabei stellen sich aber auch grundsätzliche Fragen zur Netzpolitik und ihrer Auswirkung auf die Gesellschaft.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Als das Netz noch jung war: und die Zukunft? - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kurashiki trifft St. Pölten


Kurashiki trifft St. Pölten

8. Nov. 2022 bis 10. Feb. 2023
Anlässlich 65 Jahre Städtepartnerschaft sind Kunstwerke von Studentinnen und Studenten der Kurashiki Universität für Wissenschaft und Kunst, Eva Riebler sowie Studierenden der NDU und Tim Gotschim in der Rathausgalerie zu sehen.

Kunst aus Japan und Österreich!

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Kurashiki trifft St. Pölten - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
DigiDic - Die Ausstellung


DigiDic - Die Ausstellung

1. Dez. 2022 bis 19. März 2023
Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung - Diese Welt bewegt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit auf eine absolute Monopolisierung der globalen digitalen Player zu. Ein Zustand den es in der Geschichte der Menschheit noch nie gegeben hat. Milliardenschwere Unternehmen in der Digitalwirtschaft treten eine Weltherrschaft an, die in China bereits mit einer monolithischen politischen Macht verknüpft ist.

Das Gold – Daten. Das Resultat – die totale Kontrolle, eine von Algorithmen errechnete Bedürfnisschaffungsmaschinerie und der Verlust jeglicher Privatsphäre.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: DigiDic - Die Ausstellung - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Haus der Musik Innsbruck - Judenhass in der Musik


Judenhass in der Musik

9. Nov. 2022 bis 16. Mai 2023
Obwohl die jüdische Minderheit in Tirol nur einen verschwindend kleinen Prozentsatz der Gesamtbevölkerung ausmachte, war sie über Jahrhunderte bis in die Gegenwart offenem Hass und tief verwurzelten Ressentiments ausgesetzt. Dieser Hass hatte viele Gesichter und manifestierte sich in der Musik auf vielfältige Weise.

Im geistlichen Spiel des Mittelalters finden wir antijüdische Stereotype ebenso wie in Gesängen, die auf die verbreiteten Ritualmordlegenden Bezug nehmen. Spottlieder begegnen bereits im Mittelalter und sind heute noch präsent.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Judenhass in der Musik - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ein Sonntag bei Mozart – Tag der offenen Tür

29. Jan. 2023
Nicht nur in Salzburg, sondern auch in Wien hat Wolfgang Amadé Mozart gewirkt – mehr noch: er erlebte in Wien seine erfolgreichsten Jahre als Komponist und Musiker. Nun können Besucher:innen die einzige noch erhaltene Wiener Wohnung des Musikgenies erkunden, in welcher er mehr Musik komponierte als an irgendeinem anderen Ort.

Kommen Sie zum Tag der offenen Tür: kostenloser Eintritt und ein tolles Programm für Groß & Klein erwartet Sie!

Workshops, Lesungen und vieles mehr

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ein Sonntag bei Mozart – Tag der offenen Tür - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen