Tickets und Infos Landesmuseum Burgenland Korbflechten wie früher mit Bettina Gloggnitzer

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Alex Katz: Black Hat #2, 2010; Öl auf Leinwand


Alex Katz - Cool Painting

7. März bis 4. Juni 2023
Zu seinem 95. Geburtstag zeigt das Museum eine umfassende Würdigung des Künstlers aus den reichen Beständen ihrer Sammlung: 2022 waren seine Hauptwerke an das Guggenheim Museum und das Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid verliehen.

Alex Katz, 1927 in New York geboren, zählt zu den bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen US-amerikanischen Kunst. Großformat, breiter Pinselstrich, starke Farben: So kennt man Katz. Ihm geht es um Farbe und Komposition. Doch was macht Alex Katz bis heute so einzigartig?

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Alex Katz - Cool Painting - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Bruegel und seine Zeit: Pieter Bruegel d. Ä.: Christus im Limbus, 1561


Bruegel und seine Zeit

15. Feb. bis 24. Mai 2023
Sensible Helldunkelzeichnungen, kritische Moralsatiren, Porträts, oder weite Landschaften – kaum eine Epoche der europäischen Geschichte sah eine so erstaunliche Vielfalt der Zeichenkunst wie die Niederlande des 16. Jahrhunderts. Mit größter technischer Virtuosität und außerordentlichem Erfindungsreichtum schufen die Künstler der Zeit Bilder einer sich radikal verändernden Lebenswelt.

Die Reformation, das Aufblühen des Kolonialhandels sowie die zunehmende Urbanisierung führten zu einer Neudiskussion gesellschaftlicher Normen. In Scheibenrissen für die Fenster von mächtigen Kathedralen und privaten Residenzen, in Entwürfen für kostbare Luxusobjekte, Gemälde oder Druckgrafiken fand die Zeichnung ein breites Feld der praktischen Anwendung.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Bruegel und seine Zeit - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking: Albrecht Dürer: Das Rhinozerus, 1515


Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking

27. Jan. bis 14. Mai 2023
Zum 20-jährigen Jubiläum der Neueröffnung wird ein grandioses Ausstellungsduett zur Druckgrafik der letzten sechs Jahrhunderte präsentiert. Seit der Gründung durch Albert von Sachsen-Teschen vor über 200 Jahren liegt ein Schwerpunkt des Sammelns darin, der jeweils zeitgenössischen Kunst gesteigerte Aufmerksamkeit zu schenken:

Diese besondere Ausstellung macht hier den Anfang.

Die Entwicklung druckgrafischer Techniken gehört zu den größten künstlerischen Errungenschaften des späten Mittelalters. Bald sollten sie der Malerei ebenbürtig und mit Künstlern wie Martin Schongauer oder Albrecht Dürer sogar höherrangig werden.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Jakob, Franz und Rudolf von Alt, Blick in die Alservorstadt


Jakob, Franz und Rudolf von Alt

1. bis 29. Jan. 2023
Die Werke der Künstlerfamilie zählen zu den Meisterleistungen österreichischer Aquarellmalerei: Erstmals zu sehen sind spektakuläre Werke von Franz Alt zur Weltausstellung 1873, die die städtebauliche Entwicklung Wiens in motivischen Gegenüberstellungen darstellt.

Die Werke des Vaters Jakob Alt haben ihren Ausgangspunkt in der Restauration nach den napoleonischen Kriegen: Gemeinsam mit seinen Söhnen Rudolf und Franz – beide erreichten das hohe Alter von 92 Jahren – spannt die Malerfamilie einen großen Bogen der Kulturgeschichte vom Biedermeier bis hin zur Kunst um 1900.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Jakob, Franz und Rudolf von Alt - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Schewa Kehilot - שבע קהילות


Schewa Kehilot - שבע קהילות

16. Aug. 2022 bis 30. Dez. 2024
Weltweit erstmals widmet sich seit 2022 eine Ausstellung im Eisenstädter Schloss im Moreausaal der Rolle der Fürstenfamilie als Schutzherren der sogenannten „Sieben-Gemeinden“. Erste jüdische Siedler gab es im Raum des heutigen Burgenlandes vereinzelt schon im 14. und 15. Jahrhundert, doch das jüdische Leben blühte hier erst nach dem Fußfassen der Familie Esterházy als Herrschaftsinhaber ab dem 17. Jahrhundert auf.

Paul I. Fürst Esterházy, der wohl unter dem Einfluss der von Kaiser Leopold I. 1670/71 verfügten Ausweisung der Juden aus Wien und Niederösterreich seine Juden aus den Gemeinden Eisenstadt, Mattersdorf und Lackenbach 1671 ebenfalls ausgewiesen hatte, siedelte nach Wiederaufnahme einer judenfreundlichen Politik ab 1676 wieder Juden in seinen Herrschaften an.

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Schewa Kehilot - שבע קהילות - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Burg Forchtenstein: 300 Jahre gesammelt – in 3 Tagen entwendet


300 Jahre gesammelt – in 3 Tagen entwendet

Über Jahrhunderte sammelten die Fürsten Esterházy kostbare Artefakte, Beute- und Erinnerungsstücke und brachten diese in ihre Kunst- und Wunderkammer auf Burg Forchtenstein ein. Durch verborgene Zugänge geschützt blieb diese herausragende Sammlung bis in das frühe 20. Jahrhundert unangetastet.

Am 1. April 1919 erschienen Mitglieder des Direktoriums der ungarischen Räterepublik auf Burg Forchtenstein und konfiszierten rund 280 Gegenstände aus der Kunstkammer. Darunter befanden sich Goldschmiedearbeiten, Schmuck und Textilien. Diese wurden nach Budapest gebracht, wo sie bis heute, meist unter Verschluss vor der Öffentlichkeit und der Wissenschaft, aufbewahrt werden.

Details zur Spielstätte:
Melinda Esterházy-Platz 1, A-7212 Forchtenstein

Veranstaltungsvorschau: 300 Jahre gesammelt – in 3 Tagen entwendet - Burg Forchtenstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Spezialführung: Entdeckungsreise Wein


Spezialführung: Entdeckungsreise Wein

11. Juni 2023
Besucher machen eine aufregende Erkundungstour durch das 300 Jahre alte Kellergewölbe des Schlosses. Es beinhaltet das größte Weinmuseum Österreichs und lockt mit über 700 einzigarten Objekten rund um das Thema Wein: seine Geschichte, Kellertechniken, Weingartenarbeit, Lagerung, der Trinkkultur sowie dem Weinhandel.

Die Weinbautradition der Familie Esterházy lässt sich aufgrund von Aufzeichnungen umfangreicher Weingebirge bereits bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Der großen Schlosskeller wurde über Jahrhunderte hinweg bis hinein ins 20. Jahrhundert zur Lagerung und Produktion von vielen tausenden Litern Wein genutzt.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 1, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Spezialführung: Entdeckungsreise Wein - Weinmuseum im Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Historische Ansicht Haydn-Kräutergarten


Haydns barocker Kräutergarten Geheimnisse aus Frau Haydns Garten

7. Juni bis 6. Sept. 2023
Als Joseph Haydn mit seiner Gattin Maria Anna Theresia nach Eisenstadt zog, erwarb er zusammen mit seinem Wohnhaus auch das „Kuchlgärtl beym oder hinter dem Spittal“. In diesem Kräutergarten wartet heute ein Schatz alter Weisheiten und barocker Rezepturen darauf, wiederentdeckt zu werden.

Bei Schönwetter sind die Schätze dieses barocken Nutzgartens für PflanzenliebhaberInnen von Juni bis September kostenfrei zu besichtigen. Damit man sich auch noch zuhause an den Ausflug erinnern kann, dürfen sich die BesucherInnen ein selbst-gepflücktes Kräutersträußchen mitnehmen.

Eintritt: gratis

Nur bei Schönwetter!

Details zur Spielstätte:
Bürgerspitalgasse (Osterwiese, hinter der Bank Burgenland), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Haydns barocker Kräutergarten Geheimnisse aus Frau Haydns Garten - Haydn-Kräutergarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Best of Landesmuseum


Best of Landesmuseum

18. Feb. bis 16. Dez. 2023
In dieser „Best of Landesmuseum“ Führung spazieren Sie durch die Ausstellungen und erhalten Einblick in die besten Lieblingsstücke der Kulturguides. Diese spezielle Führung wird individuell und nach persönlichen Vorlieben der Guides gestaltet. Lassen Sie sich überraschen!

KEINE Voranmeldung notwendig!
Führungsdauer: 60 Minuten

Preis: € 8,- pro Person (keine Ermäßigung möglich!)

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Best of Landesmuseum - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Korbflechten wie früher mit Bettina Gloggnitzer


Korbflechten wie früher mit Bettina Gloggnitzer

12. Feb. 2023 bis 5. April 2025
Mit der Zeit ist dieses Handwerk fast in Vergessenheit geraten. Lernen Sie daher die Fingerfertigkeit dieser Technik unter fachkundiger Anleitung und nehmen Sie Ihr selbstgefertigtes Kunstwerk mit nachhause. In dem 6-stündigen Kurs wird ein Rahmenkorb oder ein Brotkörbchen geflochten.

Der Rahmenkorb, ein selbst geflochtenes “Schwingerl” ist perfekt für den Garten aber auch im Haus ist es ein “Alleskönner”. Ein Brotkörbchen ist ideal für Brot, Obst, Gemüse und allerlei Kleinigkeiten. Ein idealer Einstieg in die Korbflechterei.

Workshop-Reihe zum Thema "Kunsthandwerk & Brauchtum im Burgenland"

Workshopdauer: 6 Stunden

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Korbflechten wie früher mit Bettina Gloggnitzer - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen