Tickets und Infos Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum Familienrundgang zum Mitmachen: Ab ins Kunsthaus!

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Wendezeiten - Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter

2. März 2023 bis 7. Jan. 2024
Gesellschaft gibt es nur im Modus der Transformation. Eben dafür interessiert sich die Ausstellung mit Blick auf die Steiermark und die letzten knapp 1.000 Jahre: Wer wird in welcher Zeit als Teil der Gesellschaft angesehen und wer aus welchem Grund nicht? Warum verändern sich Gesellschaften, warum kippen Systeme? Was sind die Beschleunigungsfaktoren sozialen Wandels, was die Treiber von Transformation?

Wie lange dauern solche Prozesse? Wer sind die Akteur*innen, wer die Verlierer*innen und Gewinner*innen? Wie wird Wandel verhandelt/erstritten/verordnet, blickt man in die Bereiche Regulierung, Produktion und Reproduktion?

Kuratiert von: Walter Feldbacher, Bettina Habsburg-Lothringen, Ulrich Becker

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Wendezeiten - Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Museum für Geschichte - Leoben Adolf-Hitler-Platz, 1938, MMS/UMJ


Warum? Nationalsozialmus in der Steiermark - Ein Überblick

12. Feb. bis 10. Dez. 2023
Paraden, Parolen, Propaganda – es sind Bilder der Inszenierung eines Regimes, die unsere Vorstellungen von der Zeit des Nationalsozialismus auch heute noch prägen. Doch wie gestaltete sich der Alltag von Steirer*innen in der NS-Zeit? Was steckt hinter dem Begriff der „Volksgemeinschaft“ und inwieweit beschäftigen uns Konzepte und Vorstellungen aus dieser Zeit heute noch?

Im Rahmen einer einstündigen Themenführung durch die interaktive Ausstellung Warum? Nationalsozialismus in der Steiermark sind Sie eingeladen, diesen und vielen weiteren Fragen anhand von Objekten, lebensgeschichtlichen Zeugnissen und einer Fülle an Bild- und Textmaterial aus dieser Zeit auf den Grund zu gehen.

Treffpunkt: Museum für Geschichte, Kassa
Kosten: 3,00 € exkl. Eintritt

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Warum? Nationalsozialmus in der Steiermark - Ein Überblick - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.



Führung - The Sound of St. Lambrecht

10. Feb. 2023
Hat jeder Ort eine einzigartige Klanglandschaft? Gibt es so etwas wie „Hörenswürdigkeiten“? Welche Klänge verbinden Menschen mit ihrem Heimatort? Welche Stimmen und Dialekte prägen eine Region? Die Ausstellung nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise, bei der sich alles ums Hinhören und Nachspüren klanglicher Eigenheit dreht.

Von persönlichen Erfahrungen mit den Klängen des Alltags wie etwa jenen von Kaffeemaschinen am Morgen führt die Schau hin zur kollektiven Hörwahrnehmung von Gemeinschaften, so beim Läuten der Kirchenglocken, das ganze Orte klanglich ausfüllt. Unter Zuhilfenahme multimedialer Virtual-Reality-Technologie wird diese Geschichte sinnlich erfahrbar gemacht.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - The Sound of St. Lambrecht - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Lernen’S ein bissl Geschichte...

5. Feb. bis 31. Dez. 2023
Sie sind herzlich zu informativen Streifzügen durch das Schaudepot – das Schaufenster in das Herz des Museums – und die Ausstellung 100 x Steiermark eingeladen. Entlang vieler einzelner Episoden gehen Sie der Entwicklung der Steiermark vom Frühmittelalter bis in das ausgehende 20. Jahrhundert auf den Grund und entdecken die Vielfalt der steirischen Landesgeschichte inmitten der zahlreichen Objekte der Kulturhistorischen Sammlung.

Gut 100 Episoden regen dazu an, über das Werden und den Wandel der Steiermark vom Hochmittelalter bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert nachzudenken.

Treffpunkt: Museum für Geschichte, Kassa
Kosten: 3,00 € exkl. Eintritt

Anmeldung: Wir bitten Sie um Anmeldung vor Ort, unter 0316/8017-9810 oder [email protected]

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Lernen’S ein bissl Geschichte... - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!

The Sound of St. Lambrecht - Der Klang eines Ortes

13. Jan. bis 11. Juni 2023
Hat jeder Ort eine einzigartige Klanglandschaft? Gibt es so etwas wie „Hörenswürdigkeiten“? Welche Klänge verbinden Menschen mit ihrem Heimatort? Welche Stimmen und Dialekte prägen eine Region? Die Ausstellung nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise, bei der sich alles ums Hinhören und Nachspüren klanglicher Eigenheit dreht.

Von persönlichen Erfahrungen mit den Klängen des Alltags wie etwa jenen von Kaffeemaschinen am Morgen führt die Schau hin zur kollektiven Hörwahrnehmung von Gemeinschaften, so beim Läuten der Kirchenglocken, das ganze Orte klanglich ausfüllt. Unter Zuhilfenahme multimedialer Virtual-Reality-Technologie wird diese Geschichte sinnlich erfahrbar gemacht.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: The Sound of St. Lambrecht - Der Klang eines Ortes - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunsthaus Graz - KoOgle


KoOgle: GedankenOaseBabyErdbeereLatzhoseImmerNorden

16. März 2023
Wir weben mit Worten, wir sticken im Alltag mit Berührungen und Handgriffen, Worten. Wir folgen einem Muster, einer Vorlage, unserem Vorhaben, unserer Absicht, unseren Regeln – auf einer Tastatur. Eine Vorstellung – was für ein Bild kommt raus?

oder in der Küche

am Arbeitsplatz

Ein Gobelin kann auch genäht sein – Wir besticken einen Gegenstand – Karte, Impfpass, Foto, Rechnung, Geldschein

Notenblatt, Foto …

Intuitiv, während wir sprechen, mit Vorzeichnung oder ohne … Einfach aus dem Moment heraus – one minute

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: KoOgle: GedankenOaseBabyErdbeereLatzhoseImmerNorden - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis - Flusslandschaften von oben, Yukon, Northwest Territories, Alaska, 1988-2001


Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis

15. März 2023
Zwei Künstler*innen, zwei Generationen. Und dabei zwei erste große Retrospektiven, die sich in ihren konzeptuellen Ansätzen ergänzen. Die eine webt, was sie sieht, sie zeichnet und schreibt, was sie träumt, macht Fotos aus dem Flugzeug und ist berühmt für ihre Küche.

Der andere, eine Generation jünger, beginnt mit der Malerei, weitet sie aus, baut Landschaften und widmet sich der Konzeptkunst und der Minimal Art aus der Perspektive alles Lebendigen. Teppiche, bewachsen mit Gras, Schnecken in Donald Judd, Enten vermessen das Studio.
Was beide eint, ist der inkludierende und ewig staunende Blick aus der Distanz.

Treffpunkt: Kassa Kunsthaus Graz

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Familienrundgang zum Mitmachen: Ab in die Welt des Staunens!

11. März bis 14. Mai 2023
Bei diesem Familienrundgang für Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und alle, die zur Familie gehören, widmet ihr euch der Ausstellung "Ingrid Wiener, Martin Roth. Von weit weg sieht man mehr". Haben auch Dinge ein Leben? Wieso wächst im Kunsthaus Gras aus dem Teppich? Wie sieht eigentlich ein Traumbild aus? Muss man erst weit weg gehen, um das Ganze zu sehen?

All das und noch viel mehr erkunden Sie gemeinsam, schauen sich gewisse Kunstwerke genauer an und werden selbst kreativ.

Eine Kooperation von Kunsthaus Graz und Hunger auf Kunst & Kultur

Treffpunkt: Kunsthaus Graz, Foyer

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Familienrundgang zum Mitmachen: Ab in die Welt des Staunens! - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Überblicksführung durch das Kunsthaus Graz

11. Feb. 2023 bis 14. Jan. 2024
Hier erfahren Sie Wissenswertes zur Architektur und/oder zu den laufenden Ausstellungen des Kunsthauses Graz.

Individuelle Termine für Führungen in deutscher und englischer Sprache für private Gruppen und Firmen sind nach Voranmeldung buchbar.

Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Foyer, Kunsthaus Graz
Kosten: 3 € pro Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: unter +43-316/8017-9200 oder [email protected]

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Überblicksführung durch das Kunsthaus Graz - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Familienrundgang zum Mitmachen: Ab ins Kunsthaus!

11. Feb. bis 12. Aug. 2023
Bei diesem Familienrundgang für Kinder, Eltern und Großeltern widmen Sie sich der Architektur des Kunsthauses. Wissen Sie eigentlich, warum das Kunsthaus „Friendly Alien“ heißt? Was ist im Inneren zu finden? Kann man mit einem Rollband verreisen? Hat das Kunsthaus Fenster? Und was ist eigentlich im Bauch des Aliens? All das und noch viel mehr erkunden Sie gemeinsam.

Nach diesem Rundgang durch das Haus entdecken Sie den schrägsten Raum des Hauses, laufen die Wände hoch, überlegen sich, wie es wäre, in einem Bauch zu wohnen, und probieren, selbst ein rundes Haus zu bauen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Tun!

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Familienrundgang zum Mitmachen: Ab ins Kunsthaus! - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen