Führungen: 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr
Offenes Atelier für Kinder (ab 4 Jahren): 11:00 – 17:00 Uhr
Eintritt frei!
Führung ca. 11.00 Uhr mit Cornelia Cabuk, Expertin und Katalogautorin Jean Egger, ehem. Kuratorin am Research Center Belvedere Wien und Christine Wetzlinger-Grundnig, Direktorin MMKK
Eintritt: € 18,– (inkl. Museumsbesuch, Führung, Buffet) | Anmeldung!
Diese Führung widmet sich besonders diesen Bildzitaten und Bildumwandlungen, die sich beispielsweise bei Joseph Bachler und Anton Dobay finden.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: Eintritt + Führungsbeitrag EUR 4,50 pro Person
So finden sich in der Ausstellung machtvolle, abstrahierende, erotische und bewundernde Frauendarstellungen.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: Eintritt + Führungsbeitrag EUR 4,50 pro Person
In diesem Raum entstanden nicht nur wertschätzende Werke mit Lob für August Wallas Schreibweise der L’s, E’s und F’s oder seine Wortkreation „Ewigkeitsende“. Sondern auch jene 14 „goldenen Portraits“, die alle aktuell im Haus der Künstler lebenden Künstler*innen einfühlsam darstellen und in der Sonderausstellung präsentiert werden.
Dauer: 2 Stunden
Museumseintritt: EUR 9,00
14:00 Uhr:
Beim Film in der Villa Gugging „Why are we (not) creative?“ (Deutschland 2018) von Hermann Vaske kommen neben David Bowie auch Marina Abramović, Vivienne Westwood, Angelina Jolie, Mikhail Gorbatschow oder der Dalai Lama zu Wort.
16:00 Uhr:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der zweite Teil der Führung macht mit dem Klangraum Krems Minoritenkirche vertraut. Dort werden u. a. Konzerte des Imago Dei Festival oder des donaufestival ausgetragen. Im Kirchenschiff und im Kapitelsaal sind aktuell zwei künstlerische Interventionen der Klangkunst von Christina Kubisch und Félix Blume zu hören.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Führung durch die Ausstellung mit exklusivem Einblick in den Skulpturengarten mit Elisabeth Voggeneder
Allgemeine Information:
Führung: € 4, zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Museumsfoyer
Am 14.07. und 24.09. führt Kurator Andreas Hoffer durch die Ausstellung Damir Ocko. Bird's milk and other spirits in der Dominikanerkirche und gibt tiefgreifende Einblicke in die Arbeiten des Künstlers.
Führung € 4, zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Dominikanerkirche
Jeden 2. Samstag im Monat, 14.00–16.00 Uhr
Kostenlos mit gültigem Eintrittsticket, keine Anmeldung erforderlich.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.