Tickets und Infos Dominikanerkirche Kunstinfo in der Dominikanerkirche Krems

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Letzter Ausstellungstag - Jean Egger


Letzter Ausstellungstag - Jean Egger

17. Sept. 2023
An diesem Tag verabschiedet das Museum bei der Ausstellung "Jean Egger" mit einem offenen Ateliert für Kinder und mehreren Führungen.

Führungen: 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr

Offenes Atelier für Kinder (ab 4 Jahren): 11:00 – 17:00 Uhr

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Letzter Ausstellungstag - Jean Egger - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunstfrühstück mit anschließender Expertinnenführung - Cornelia Cabuk, Christine Wetzlinger-Grundnig


Kunstfrühstück mit anschließender Expertinnenführung

9. Juli 2023
Lassen Sie sich von Expertin Cornelia Cabuk durch die Ausstellung "Jean Egger" führen und Frühstücken Sie gemeinsam.

Führung ca. 11.00 Uhr mit Cornelia Cabuk, Expertin und Katalogautorin Jean Egger, ehem. Kuratorin am Research Center Belvedere Wien und Christine Wetzlinger-Grundnig, Direktorin MMKK

Eintritt: € 18,– (inkl. Museumsbesuch, Führung, Buffet) | Anmeldung!

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Kunstfrühstück mit anschließender Expertinnenführung - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
gugging Fokusführung – Bilder nach Bildern - Anton Dobay, nach Brueghel


Fokusführung – Bilder nach Bildern

6. Aug. 2023
Einige der Gugginger Künstler*innen der ersten Generation haben – auf Initiative von Leo Navratil – verschiedene Vorlagen wie Bilder aus Zeitungen und Magazinen, Postkarten, aber auch berühmte Gemälde aus der Kunstgeschichte als Ausgangspunkt für ihre Kreationen verwendet.

Diese Führung widmet sich besonders diesen Bildzitaten und Bildumwandlungen, die sich beispielsweise bei Joseph Bachler und Anton Dobay finden.

Dauer: 1 Stunde

Kosten: Eintritt + Führungsbeitrag EUR 4,50 pro Person

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: Fokusführung – Bilder nach Bildern - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Fokusführung – Passiv oder aktiv? Frauendarstellungen in Gugging - Johann Hauser, Nackte Frau mit Hut(Detail), 1986, Diamond Collection, Wien; Werk und Foto © Privatstiftung – Künstler aus Gugging


Fokusführung – Passiv oder aktiv? Frauendarstellungen in Gugging

2. Juli 2023
Einige der Gugginger Künstler*innen interessierten sich besonders dafür, Frauen zu zeichnen und zu malen. Wie in der Kunstgeschichte im Allgemeinen gibt es auch in der Art Brut unterschiedliche Weisen, den Frauenkörper darzustellen, welche jeweils andere Eindrücke hervorrufen.

So finden sich in der Ausstellung machtvolle, abstrahierende, erotische und bewundernde Frauendarstellungen.

Dauer: 1 Stunde

Kosten: Eintritt + Führungsbeitrag EUR 4,50 pro Person

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: Fokusführung – Passiv oder aktiv? Frauendarstellungen in Gugging - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Die schönsten L‘s, E‘s und F’s: persönliche Führung von Johann Rausch und Nina Ansperger - Johann Rausch im Walla-Zimmer, Maria Gugging 2022, © Ernst Kainerstorfer / www.kainerstorfer.atJohann Rausch im Walla-Zimmer, Maria Gugging 2022


Die schönsten L‘s, E‘s und F’s: persönliche Führung von Johann Rausch und Nina Ansperger

1. Juli 2023
In einer persönlichen Führung durch das Walla Zimmer im Haus der Künstler und die aktuelle Sonderausstellung „gugging inspiriert.! von bowie bis roth“ präsentieren Künstler Johann Rausch und künstlerische Leitung Nina Ansperger die im Zuge einer Zusammenarbeit entstandenen Werke. Um sich inspirieren zu lassen, verbrachte der Künstler Johann Rausch im Sommer 2022 eine Woche im ehemaligen Zimmer von August Walla im Haus der Künstler, welches vom Boden bis zur Decke bemalt ist.

In diesem Raum entstanden nicht nur wertschätzende Werke mit Lob für August Wallas Schreibweise der L’s, E’s und F’s oder seine Wortkreation „Ewigkeitsende“. Sondern auch jene 14 „goldenen Portraits“, die alle aktuell im Haus der Künstler lebenden Künstler*innen einfühlsam darstellen und in der Sonderausstellung präsentiert werden.

Dauer: 2 Stunden

Museumseintritt: EUR 9,00

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: Die schönsten L‘s, E‘s und F’s: persönliche Führung von Johann Rausch und Nina Ansperger - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

gugging Themennachmittag - David Bowie mit Brian Eno, André Heller und Johann Garber im Gang des Hauses der Künstler, Teil der früheren Landesnervenklinik Gugging. Die Fotografin Christine de Grancy begleitete die Besucher am 8. September 1994


Themennachmittag: von Bowie inspiriert

24. Juni 2023
Die Gugginger Künstler*innen, ihre Kunst, als auch deren Wohn- und Arbeitsplatz das Haus der Künstler inspirieren Kunstschaffende aus verschiedenen Genres von Beginn an. Egal ob Musik, Bildende Kunst, Literatur, Fotografie oder Modedesign: Seit den 1960er-Jahren ist Gugging für Künstler*innen ein magischer Ort. Dieser diente auch David Bowie als Inspirationsquelle, der für sein Album „1. Outside“ die Gugginger Künstler*innen besuchte und die Stimmung des Besuchs ins Studio mitnahm.

14:00 Uhr:
Beim Film in der Villa Gugging „Why are we (not) creative?“ (Deutschland 2018) von Hermann Vaske kommen neben David Bowie auch Marina Abramović, Vivienne Westwood, Angelina Jolie, Mikhail Gorbatschow oder der Dalai Lama zu Wort.

16:00 Uhr:

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: Themennachmittag: von Bowie inspiriert - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Forum Frohner - Führung - Fokus Minoritenplatz


Führung - Fokus Minoritenplatz

29. Juli bis 26. Aug. 2023
Das Areal um das ehemalige, aus dem 13. Jahrhundert stammende Minoritenkloster in Krems/Stein steht im Fokus dieser Themenführung. Ausgangspunkt für den Rundgang ist das Forum Frohner am Minoritenplatz, das dem österreichischen Künstler Adolf Frohner (1934-2007) gewidmet ist. Die aktuelle Ausstellung „Oberhuber trifft Frohner. Aus einer Privatsammlung“ stellt Frohner den Künstler Oswald Oberhuber (1931-2020) gegenüber. Beide gehören einer Generation an, nehmen aber ganz unterschiedliche künstlerische Positionen ein.

Der zweite Teil der Führung macht mit dem Klangraum Krems Minoritenkirche vertraut. Dort werden u. a. Konzerte des Imago Dei Festival oder des donaufestival ausgetragen. Im Kirchenschiff und im Kapitelsaal sind aktuell zwei künstlerische Interventionen der Klangkunst von Christina Kubisch und Félix Blume zu hören.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: Führung - Fokus Minoritenplatz - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kurator:innenführung


Kurator:innenführung

29. Juli 2023
Sie interessieren sich für die Konzeption, Hintergründe und Anekdoten zur aktuellen Ausstellung im Forum Frohner? Die Kurator:innenführung bietet Ihnen die Gelegenheit dazu.

Führung durch die Ausstellung mit exklusivem Einblick in den Skulpturengarten mit Elisabeth Voggeneder

Allgemeine Information:
Führung: € 4, zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Museumsfoyer

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: Kurator:innenführung - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Dominikanerkirche - Kuratorenführung mit Andreas Hoffer - Damir Ocko, aus der Serie Cocktails, 2022


Kuratorenführung mit Andreas Hoffer

14. Juli bis 24. Sept. 2023
Sie interessieren sich für die Konzeption, Hintergründe und Anekdoten zu den aktuellen Ausstellungen der Kunsthalle Krems? Die Kuratorenführung bietet Ihnen die Gelegenheit dazu.

Am 14.07. und 24.09. führt Kurator Andreas Hoffer durch die Ausstellung Damir Ocko. Bird's milk and other spirits in der Dominikanerkirche und gibt tiefgreifende Einblicke in die Arbeiten des Künstlers.

Führung € 4, zzgl. Eintritt

Treffpunkt: Dominikanerkirche

Details zur Spielstätte:
Körnermarkt 14, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung mit Andreas Hoffer - Dominikanerkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunstinfo in der Dominikanerkirche Krems


Kunstinfo in der Dominikanerkirche Krems

8. Juli bis 14. Okt. 2023
Treffen Sie direkt in der Ausstellung "Damir Ocko. Bird's milk and other spirits" auf das Team der Kunstvermittlung, um anregende Dialoge zur Kunst zu führen. Sie erhalten durch die Kunstinfo exklusive Einblicke in die Arbeit von Damir Ocko.

Jeden 2. Samstag im Monat, 14.00–16.00 Uhr

Kostenlos mit gültigem Eintrittsticket, keine Anmeldung erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Körnermarkt 14, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Kunstinfo in der Dominikanerkirche Krems - Dominikanerkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen