Ausgewählte Objekte beschreiben in der Ausstellung – ausgehend von den „Wiener Bronzen“ des Historismus über den Jugendstil und die Wiener Werkstätte bis hin zum Funktionalismus – den stilistischen Wandel der künstlerischen Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände.
Dauer: 30 Min.
Führungsbeitrag: € 3 zzgl. Eintritt
Keine Anmeldung erforderlich.
Eintritt jeden Dienstag 18–21 Uhr € 7
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
KURATORIN
Mio Wakita-Elis, Kustodin MAK Sammlung Asien
Dauer: 2 Stunden
Dauer: 1 Stunde
ANMELDUNG bis 25.6.2023 unter [email protected] oder über den Ticketlink.
Eintritt und Teilnahme an Führung mit Anmeldung frei!
Anschließend an die Veranstaltung ist von 16 bis 18 Uhr das MAK vom Garten aus für die Studierenden geöffnet.
Begrüßung:
Gerald Bast (Rektor)
Lilli Hollein (MAK)
Panel:
Stefan Diez (ID1)
Anh-Linh Ngo (ARCH+)
Lena Kohlmayr (Social Designerin, Architektin)
Begleiten Sie die Albertina im Rahmen einer einstündigen Führung durch die aktuellen Ausstellungen! Erfahren Sie von den KunstvermittlerInnen die Highlights und Hintergründe der jeweiligen Schau.
EUR 5 | Führungsbeitrag pro Person (exkl. Eintrittsticket)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Herzlich sind Sie zur Führung durch die Ausstellung „Who am I Tomorrow?“ von Chiharu Shiota eingeladen.
Der Eintritt ist frei!
Das ist ein besonderer Anlass und das Team des Kunstraums Dornbirn freut sich darauf diesen mit Ihnen allen zu feiern!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gabriele Fulterer und Christine Scherrer arbeiten in diesen Serien mit einer farbigen Auswahl von Spanngurten, Keilrahmen, Kunstleder, Nieten und Ösen. Malerische und skulpturale Elemente werden kombiniert, vernäht, verschnürt und gespannt. Die Konstruktionen sind visuell ansprechend und hochästhetisch in der Materialverbindung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Zusammenwirken der Kunstwerke in der aktuellen Ausstellung und der Musik von Lena Kolter entsteht ein Gefühl für die Zeit der 20er und 30er Jahre, in denen der gebürtige Kärntner Künstler Jean (Hans) Egger Europa bereist und sich in der Kunstmetropole Paris niedergelassen hat.
Musikbegleitung: Lena Kolter, Violine
Führungsticket: € 1,50/Person zzgl. Eintritt
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.