Tickets und Infos Vorarlberger Landesmuseum Führung - Hiller das fotografische Gedächtnis des Bregenzerwalds

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Kunsthaus Bregenz - Architekturführung - Befestigung, Halle, Gebäude, Bodenbelag, Boden, Verbundmaterial, Glas, Decke, Raum, monochrome Fotografie


Architekturführung

2. Juli 2023 bis 16. Feb. 2025
Einmal im Monat widmet sich eine Führung speziell dem preisgekrönten Bau des Schweizer Architekten Peter Zumthor. Teilnehmer*innen blicken hinter die Kulissen des KUB und erfahren mehr über dessen Baugeschichte und Konstruktion.

Beitrag: € 7 zzgl. Eintritt

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Architekturführung - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Dialogführung mit Kuratorin Jana Baumann - Haare, Kopf, Hand, Oberbekleidung, Arm, Lächeln, Bein, Hals, menschlicher Körper, Ärmel


Dialogführung mit Kuratorin Jana Baumann

29. Juni 2023
Jana Baumann ist Kuratorin am Haus der Kunst in München, wo sie umfassende Retrospektiven wie "Miriam Cahn: Ich als Mensch" (2019) verantwortet oder Neuproduktionen wie "Holy Quarter" von Monira Al Qadiri (2020) initiiert.

Gemeinsam mit KUB Direktor Thomas D. Trummer spricht sie über das Werk Al Qadiris.

Beitrag: € 7 zzgl. Eintritt

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Dialogführung mit Kuratorin Jana Baumann - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunsthaus Bregenz - Familienführung Spezial »Kosmonaut*innen« - Shorts,Beleuchtung,Kunst,Lampe,Freizeit,Event,Bildende Kunst,Kleinkind,Spaß,Boden


Familienführung Spezial »Kosmonaut*innen«

25. Juni 2023
Sie und Ihre Familie tauchen in andere Welten ein und bauen Ufos aus Legosteinen.

Dauer: 2 Stunden

Beitrag:
1 Erwachsener mit Kind/ern: € 15
2 Erwachsene mit Kind/ern: € 25
Ermäßigung mit dem Vorarlberger Familienpass

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Familienführung Spezial »Kosmonaut*innen« - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung durch die Ausstellung


Führung durch die Ausstellung

22. Juni 2023 bis 25. Mai 2025
Beim gemeinsamen Rundgang gibt's spannende Hintergründe und Einblicke ins Ausstellungskonzept. Die Führungen finden jeden Donnerstag um 18 Uhr, Samstag um 14 Uhr und Sonntag um 16 Uhr statt.

Keine Anmeldung erforderlich

Beitrag: € 7 zzgl. Eintritt

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Termine: Führung durch die Ausstellung - Kunsthaus Bregenz

Mai 2025
Do. 22. Mai 2025
18:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
So. 25. Mai 2025
16:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Kunsthaus Bregenz - Solange Pessoa - Nihil Novi Sub Sole, 2019-2021 - Speckstein geschnitzt, unterschiedliche Maße - Giardino delle Vergine, 59. Venedig Biennale, Venedig


Solange Pessoa

11. Nov. 2023 bis 4. Feb. 2024
Solange Pessoa arbeitet mit unterschiedlichen Medien: Skulptur, Installation, Malerei, Zeichnung, Keramik und Video. Sie stammt aus dem brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais. Es ist die Architektur des kolonialen Barocks, die sie fasziniert, besonders der Speckstein, der für seine Weichheit und Vielfalt bekannt ist. Pessoa nimmt Bezug auf die Natur. Sie betrachtet sie als ein selbstschaffendes, schöpferisches Prinzip. Ursprüngliche Kreativität findet Pessoa im Zyklus des Lebens.

Oft verwendet sie organische Materialien für ihre Werke wie Erde, Moos, Wachs, Leder, Blut oder Federn. Diese Stoffe besitzen lebensstiftende Energien. In einer Ausstellung im Palais de Tokyo in Paris zeigt sie ein raumgreifendes Objekt aus menschlichem Haar. In Venedig nutzt sie einen Garten am Ausgang der Arsenale, um einige Specksteinskulpturen in den Rasen zu legen.

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Solange Pessoa - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KUB Collection - Anna Jermolaewa - Chernobyl Safari, 2014/21 - Installationsansicht Sammlung Kunsthaus Bregenz


KUB Collection - Anna Jermolaewa

15. Juli bis 29. Okt. 2023
Das Kunsthaus Bregenz präsentiert während der Sommermonate im Erdgeschoss Arbeiten von Anna Jermolaewa. Das KUB ist eng mit der nächsten Biennale-Teilnehmerin Österreichs in Venedig verbunden – mehrere ihrer Hauptwerke befinden sich in der Sammlung. In Bregenz zeigt Anna Jermolaewa die Installation "Chernobyl Safari", 2014/21/23, "Famous Pigeons", 2021, und die erstmals in Österreich gezeigte Arbeit "Dining Room", 2017.

Jermolaewa, die als russische Dissidentin 1989 nach Österreich kam, setzt sich in ihrem vielfältigen Werk mit Geschichte und Gegenwart auseinander. Ihre politischen Kommentare sind gleichermaßen scharfsinnig wie humorvoll.

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: KUB Collection - Anna Jermolaewa - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Michael Armitage - Pathos and the Twilight of the Idle - Kunsthaus Bregenz


Michael Armitage - Pathos and the Twilight of the Idle

15. Juli bis 29. Okt. 2023
Michael Armitage gilt als einer der wichtigsten Maler der Gegenwart. Er wird mit großformatigen Gemälden bekannt, die Figuren in traumwandlerischen Landschaften zeigen. Armitages Motive sind von Geschichte und tagespolitischen Ereignissen geprägt. Er beobachtet lokale Rituale und politische Kundgebungen, daneben Pflanzenwelt und Tierleben. Samtig an der Oberfläche und formschön in den Flächen sind seine Bilder von einer beunruhigenden Mehrdeutigkeit. Farben werden in mehreren Schichten aufgetragen, abgeschabt und neu überarbeitet.

Eine Besonderheit seiner Gemälde ist der Bildträger. Armitage nutzt Rinde als Malgrund. Die Rinde des ugandischen Feigenbaums wird abgezogen, anschließend gebrannt und geglättet. In einem aufwändigen Prozess verwandelt sich das harte organische Material in einen weichen, spannbaren Stoff, der »Lubugo« genannt wird. Armitage vernäht die Fragmente zu beachtlichen Formaten.

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Michael Armitage - Pathos and the Twilight of the Idle - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunsthaus Bregenz - Monira Al Qadiri - OR-BIT | Spectral - Installationsansicht KUB Billboards, 2023


KUB Billboards - Monira Al Qadiri - OR-BIT | Spectral

12. April bis 2. Juli 2023
Monira Al Qadiri bespielt die KUB Billboards mit sechs Fotografien. Schimmernde Oberflächen, perlenartige Objekte und farbenprächtige Formen laden zum Rätseln und Träumen ein. Tatsächlich handelt es sich um Nahaufnahmen von verschiedenen Arbeiten Al Qadiris, darunter eine Serie von Bohrköpfen nachempfundenen Skulpturen. Die Werke sind mit einem speziellen Lack versehen, der an Ölschlieren oder Perlen erinnert und je nach Lichteinfall in unterschiedlichen Farben schillert.

Die KUB Billboards an der Bregenzer Seestraße, der meist frequentierten Straße der Stadt, sind fester Bestandteil im Programm des Kunsthaus Bregenz. Sie erweitern die jeweilige KUB Ausstellung in den öffentlichen Raum.

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: KUB Billboards - Monira Al Qadiri - OR-BIT | Spectral - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Monira Al Qadiri - Mutant Passages - BENZENE FLOAT - Ausstellungsansicht Erdgeschoss - Kunsthaus Bregenz, 2023


Monira Al Qadiri - Mutant Passages

22. April bis 2. Juli 2023
Monira Al Qadiri zählt zu den wichtigsten Künstler*innen der Golfregion. Sie wird im Senegal geboren, wächst in Kuwait auf und bricht mit nur sechzehn Jahren nach Japan auf. Ihre Identität sei hybrid, ihre Heimat ungeklärt, erklärt sie. »Ich bin ein Mutant«, sagt Monira Al Qadiri. Der Krieg in Kuwait lässt sie nach Ausflüchten suchen. Bekannt wird sie mit Videos und Skulpturen, die sich mit der Petro-Kultur und der Abhängigkeit des modernen Lebens von fossilen Energien auseinandersetzen.

»Öl ist eine zerstörerische Kraft, aber in gewisser Weise ist es auch ein Wunder. Es ist wie ein sehr seltsames außerirdisches Wesen, das aus dem Weltraum gelandet ist und irgendwann wieder verschwinden wird.« Sie präsentiert Objekte, die mit Autolacken überzogen sind.

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Monira Al Qadiri - Mutant Passages - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Führung - Hiller das fotografische Gedächtnis des Bregenzerwalds - Bild: Johann Kaspar Hiller, Postkarte, Frauen in Bregenzerwälder Tracht


Führung - Hiller das fotografische Gedächtnis des Bregenzerwalds

16. Juli 2023 bis 12. Mai 2024
Egal ob Hochzeitsfotos, Erinnerungen an die Erstkommunion oder Bilder von Verstorbenen: Im Bregenzerwald war das im Jahr 1923 gegründete Foto Studio Hiller in Bezau die erste Adresse für Fotografie. Kaspar Hiller und seine Kinder dokumentierten über sieben Jahrzehnte das Leben in und die Veränderungen der Talschaft.

Anhand der umfangreichen Fotosammlung erzählt der Kurator und Fotokünstler Arno Gisinger auch ein Stück weit die Geschichte des Bregenzerwaldes.

Dauer: 1 Stunde

Kosten: 7 Euro plus Eintritt

In Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Landesbibliothek und dem Bregenzerwald Archiv (Regio Bregenzerwald)

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Hiller das fotografische Gedächtnis des Bregenzerwalds - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen