Tickets und Infos Graz Museum Sackstraße Stadtrundgang mit Yousef Haririan und Taghi Noormofidi

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Geschichten aus der Vergangenheit - Digitale Reise in verlorene Welten

7. April bis 31. Okt. 2023
Archäologische Artefakte, die in Museen bestaunt werden können, zeugen von früheren Kulturen. Sie erzählen jedoch oft nur einen kleinen Teil der reichen und spannenden Geschichte, die dahintersteht. Mithilfe modernster Technologien wurden nun bedeutende archäologische Fundstellen im Donauraum im Rahmen des EU-Projektes „Danube’s Archaeological eLandscapes“ digital rekonstruiert.

Sie können von den Besucher*innen in einer Zeitreise in die Vergangenheit virtuell erlebt werden. In Österreich wurden etwa die Landschaften der eisenzeitlichen Siedlung bei Großklein oder auch das römische Munizipium Flavia Solva wieder zum Leben erweckt.

Kuratiert von: Sarah Kiszter und Barbara Porod

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Geschichten aus der Vergangenheit - Digitale Reise in verlorene Welten - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Führung - Wir Klauberinnen

30. Juni bis 15. Dez. 2023
Der Erzberg ruft. Und das schon seit Jahrhunderten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts rief er auch immer mehr Frauen, die von 1912 bis 1967 in zwölf Sortier- und Klaubanlagen am Erzberg im Schichtbetrieb arbeiteten: die sogenannten Klauberfrauen. Die letzten Spuren der Klaubanlagen sind längst verschwunden.

Doch die Erinnerung lebt: an eine schwere körperliche Arbeit und an eine durch Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung geprägte Gemeinschaft von Arbeiterinnen.

Kuratorinnenführung mit Karin Hojak-Talaber

Treffpunkt: Museum für Geschichte, Kassa
Kosten: Teilnahme kostenlos!
Anmeldung: unter T +43-316/8017 9810 oder [email protected]

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Wir Klauberinnen - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Führungen im Landeszeughaus

1. Juni bis 31. Dez. 2023
Die einstündige Führung im weltweit größten historischen Waffenarsenal am originalen Standort zeigt die Vielschichtigkeit der Themen rund um kriegerische Auseinandersetzungen.

Bitte beachten Sie: Aufgrund des Denkmalschutzes sind keine Beschriftungen an den Objekten und Räumlichkeiten angebracht. Eine Führung ermöglicht Ihnen einen informativen Besuch, alternativ wird Ihnen das Begleithefte und Multimedia- sowie Audioguides empfohlen, um mehr über die Geschichte des Landeszeughauses und die einzigartige Sammlung zu erfahren.

Details zur Spielstätte:
Herrengasse 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führungen im Landeszeughaus - Landeszeughaus, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellungsführung


Ausstellungsführung

25. Juni bis 30. Sept. 2023
Samstags um 15 Uhr und sonntags um 11 Uhr besteht die Möglichkeit an einer kostenlosen Führung durch die laufende Ausstellung im HDA teilzunehmen.

Dazu ist keine Anmeldung erforderlich!

Gerne führt das HDA auch Schulklassen nach Anmeldung kostenlos durch die Ausstellung.

Details zur Spielstätte:
Mariahilferstraße 2, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungsführung - HDA - Haus der Architektur

Keine aktuellen Termine vorhanden!
LINA Call for Projects 2024


LINA Call for Projects 2024

1. Aug. 2023
Das HDA – Haus der Architektur ist Netzwerkpartner im EU-geförderten Programm LINA. Der Zusammenschluss aus 27 europäischen Kulturinstitutionen und Veranstaltungsplattformen fördert junge ArchitektInnen und Kreative aus Europa und bietet ihnen eine internationale Plattform innerhalb des Netzwerks an. Im Rahmen des LINA-Call for Projects können sich junge Talente bewerben und nach einem vorgeschalteten Auswahlverfahren z.B. an Ausstellungen, Biennalen, Vorträgen, Workshops, Publikationen in ganz Europa teilnehmen.

HDA-FORSCHUNGSLABOR: Neue Strategien und Bauweisen in Zeiten des Klimawandels Part II

Bewerbungsfrist ist der 1. August 2023.

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Im Rahmen des europäischen Förderprogramms LINA veranstaltet das HDA ein dreijähriges Forschungsprojekt mit jungen Architekturbüros aus Europa.

Details zur Spielstätte:
Mariahilferstraße 2, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: LINA Call for Projects 2024 - HDA - Haus der Architektur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

impuls MinutenKonzerte - Galerienrundgang mit Musik - HDA


impuls MinutenKonzerte - Galerienrundgang mit Musik

29. Juli 2023
Mit den impuls MinutenKonzerten lädt impuls einmal jährlich zu einem akustischen wie visuellen Rundgang durch Grazer Galerien ein. Ob zum Schnuppern oder als ein mehr als 12-stündiger Kunstparcours angelegt – jeder Zugang ist möglich, der Eintritt frei. Expert*innen mögen sich also ebenso angesprochen fühlen wie Neugierige, Passant*innen, die gern lange verweilen, Kenner*innen wie Entdecker*innen, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.

Alle sind Sie herzlich eingeladen, zusammen mit vielen jungen Musikschaffenden durch die Stadt zu flanieren, Werke der klassischen Moderne wie auch aktuellste Musik abseits der klassischen Konzertbühnen hautnah erleben zu können, sich mit Künstler*innen, Musiker*innen, Galerist*innen, Kurator*innen, Kunstfreunden und anderen Mitmenschen auszutauschen, Musik und Kunst in einem neuen Zusammenspiel z

Details zur Spielstätte:
Mariahilferstraße 2, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: impuls MinutenKonzerte - Galerienrundgang mit Musik - HDA - Haus der Architektur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Als iranische Familie in Graz - Aus dem Iran


Führung - Als iranische Familie in Graz

1. Okt. 2023
1968 zog Mina Teymurzadeh zu ihrem Mann nach Graz, der hier studierte und im Verein „Persepolis“ aktiv war. Gemeinsam mit ihrer in Graz geborenen Tochter Mitra zogen sie dann in den Iran, wo sie die Revolution und den Iran-Irak-Krieg erlebten. Nach über 10 Jahren kehrten sie nach Graz zurück, wo Mitra das Gymnasium abschloss.

In einer Führung erzählen die Zeitzeug*innen Mina und Mohammad Ali Teymurzadeh und Mitra Mitteregger über ihre Erfahrungen und Erinnerungen an diese Zeit.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Als iranische Familie in Graz - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kirschenrummel 1920, Axl Leskoschek


Führung - Politische und gesellschaftliche Radikalisierung in Graz

17. Sept. 2023
In einer Spezialführung anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie in der Ausstellung 360 GRAZ nehmen Sie die politische und gesellschaftliche Radikalisierung in Graz von der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den Fokus. Anhand von ausgewählten Objekten in der Ausstellung setzen Sie sich mit der deutschnationalen Gesinnung im ausgehenden 19. Jahrhundert und den Gründen für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs auseinander.

Darüber hinaus beleuchtet das Graz Museum für Sie die bürgerkriegsähnlichen Situationen im Graz der Zwischenkriegszeit und die Zeit des Nationalsozialismus.

Führung anlässlich des Internationalen Tages des Demokratie
Dauer: ca. 60 Minuten

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Politische und gesellschaftliche Radikalisierung in Graz - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Eröffnung: ReThinking Identities – Wer bestimmt, wer ich bin?


Eröffnung: ReThinking Identities – Wer bestimmt, wer ich bin?

13. Sept. 2023
Heutzutage sind die Begriffe Geschlecht, sexuelle Vielfalt und Diskriminierung von größerer Bedeutung als je zuvor. Wir sind ständig mit geschlechtsspezifischen Fragen, Fällen von Diskriminierung in allen Bereichen des Lebens sowie sich wandelnden Einstellungen gegenüber sexueller Vielfalt konfrontiert. Allerdings sind diese Phänomene nicht so neuartig wie wir vielleicht meinen.

In der Projektschau ReThinking IDENTITIES liegt der Fokus auf drei Schlüsselobjekten, die Identitäten vom Altertum bis zur Gegenwart abbilden und thematisieren.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung: ReThinking Identities – Wer bestimmt, wer ich bin? - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Stadtrundgang mit Yousef Haririan und Taghi Noormofidi


Stadtrundgang mit Yousef Haririan und Taghi Noormofidi

13. Sept. 2023
Damals war Graz noch eine graue Stadt – Die beiden Zeitzeugen Yousef Haririan und Taghi Noormofidi führen im Rahmen eines Stadtrundgangs durch das Graz ihrer Erinnerungen in den 1960er- und 1970er-Jahren.

Als Haririan 1964 nach Graz kam, war dies für ihn eine graue Stadt, in der an vielen Orten noch Spuren des Zweiten Weltkriegs zu sehen waren. Zusammen mit Noormofidi, der erst 1973 nach Graz kam, führen sie Sie zurück in ihr Graz der 1960er und 70er-Jahre.

Start: Graz Museum, Sackstraße 18

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Stadtrundgang mit Yousef Haririan und Taghi Noormofidi - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen