Tickets und Infos MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst Führung - kurz und gut: /imagine:

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Langer Samstag im Graz Museum Schlossberg


Langer Samstag im Graz Museum Schlossberg

22. Juli bis 9. Sept. 2023
Es ist wieder so weit! Das Graz Museum lädt wieder alle bei freiem Eintritt von 18 bis 22 Uhr zu einem späten Besuch in das neues Museum am Schlossberg ein. Von der Kanonenhalle hat man nicht nur die schönste und weiteste Aussicht auf die Stadt, sondern kann auch wunderbar den Sonnenuntergang genießen.

Nach Sonnenuntergang bei freiem Eintritt ins Museum. Der Lange Samstag im Graz Museum Schlossberg macht das möglich!

Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung.

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 5, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Langer Samstag im Graz Museum Schlossberg - Graz Museum Schlossberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung - Was ist eine inklusive Ausstellung?


Führung - Was ist eine inklusive Ausstellung?

6. Juli 2023
Wie lassen sich historische Plakate als rein visuelles Medium für möglichst viele Besucher*innen erfahrbar machen? Die Ausstellung „Graz Plakat 1920–1955“ enthält Texte in einfacher Sprache, Tastmodelle, Riech-, Hör- und Geschmacksstationen. Wo liegen die Möglichkeiten und Herausforderungen einer Ausstellung für Alle?

Dies besprechen Sie in einer gemeinsamen Führung mit der sehenden Kuratorin Annette Rainer und dem blinden Kulturexperten Didi Ogris/ Selbstbestimmt Leben Steiermark.

Woche der Inklusion der Stadt Graz
Die Teilnahme ist kostenlos!
Dauer: 15-16 Uhr
Anmeldung und Info bei [email protected] oder 0316 8727600

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Was ist eine inklusive Ausstellung? - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung in leichter Sprache


Führung in leichter Sprache

4. Juli 2023
Woche der Inklusion der Stadt Graz - Im Graz Museum Schlossberg erfahren Sie Vieles über den Schlossberg und über die Geschichte der Stadt Graz. In der Führung lernen Sie das ganze Museum kennen:

– den Wundergarten
– die Aussicht auf die Stadt
– die Ausstellung
– die Kasematte, den mächtigen Kellerraum

Die Teilnahme ist kostenlos!
Dauer: 15-16 Uhr
Anmeldung und Info bei [email protected] oder 0316 8727600

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 5, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung in leichter Sprache - Graz Museum Schlossberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung - Aus dem Iran


Führung - Aus dem Iran

25. Juni bis 6. Dez. 2023
In der Führung widmen Sie sich einem bisher beinahe unbekannten Kapitel der Grazer Migrationsgeschichte der Nachkriegszeit und werfen einen Blick auf Alltag, Studieren, Familiengründungen und kulturelle Teilhabe von iranischen Studierenden im Graz der 1950erbis 1970er-Jahre sowie Proteste gegen das politische System in ihrer Heimat.

Über die Ausstellung:

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Aus dem Iran - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ReThinking IDENTITIES – Wer bestimmt, wer ich bin?


ReThinking IDENTITIES – Wer bestimmt, wer ich bin?

14. Sept. 2023 bis 7. Jan. 2024
Heutzutage sind die Begriffe Geschlecht, sexuelle Vielfalt und Diskriminierung von größerer Bedeutung als je zuvor. Wir sind ständig mit geschlechtsspezifischen Fragen, Fällen von Diskriminierung in allen Bereichen des Lebens sowie sich wandelnden Einstellungen gegenüber sexueller Vielfalt konfrontiert. Allerdings sind diese Phänomene nicht so neuartig wie wir vielleicht meinen. In dieser Ausstellung liegt der Fokus auf drei Schlüsselobjekten, die Identitäten vom Altertum bis zur Gegenwart abbilden und thematisieren.

ReInHerit – Make it your own

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: ReThinking IDENTITIES – Wer bestimmt, wer ich bin? - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ReThinking CRAFTSMANSHIP – Wie können wir Handwerk bewahren?


ReThinking CRAFTSMANSHIP – Wie können wir Handwerk bewahren?

21. Juni bis 27. Aug. 2023
Als Teil des unangreifbaren Kulturerbes stehen Fertigkeiten der Handwerkskunst nicht nur für vergangene Traditionen, sondern auch für gegenwärtige Produktionsmethoden, die auf die nachhaltige Verwendung von natürlichen Materialien in regionaler Herstellung eingehen. Diese Ausstellung beleuchtet unterschiedliche Arten der Handwerkskunst im Zusammenhang mit natürlichen Materialien und ihrer Verarbeitung, wie sie mit der gegenwärtigen Diskussion über Nachhaltigkeit und Umweltthemen in Beziehung treten und welche Bedeutung sie für das kulturelle Erbe haben.

Angesichts fortschreitender Industrialisierung, Massenproduktion und Globalisierung wurden viele traditionelle Praktiken der Handwerkskunst zum Stillstand gebracht – im schlimmsten Fall wurden sie überflüssig.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: ReThinking CRAFTSMANSHIP – Wie können wir Handwerk bewahren? - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dialogführung - Anna-Sophie Berger. The Years


Dialogführung - Anna-Sophie Berger. The Years

2. Juli 2023
Mit Anna-Sophie Berger ist diesmal eine transmedial arbeitende Künstlerin in der MAK Dependance zu Gast, in deren Werk die Beschäftigung mit Modetheorie seit Jahren ein integraler Bestandteil ist. Für ihre Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Mode und Zeit stützt sie sich auf Walter Benjamins Geschichtsbegriff, der auf seinen Beobachtungen zur zeitgenössischen Mode fußt, sowie auf Elizabeth Wilsons Auseinandersetzung mit Mode und Modernität in Adorned with Dreams (1985).

In den Räumlichkeiten des Biedermeierensembles inszeniert Berger Kleidungsstücke aus der Kollektion Fashion is Fast, mit der sie 2013 ihr Modestudium an der Angewandten abschloss, ihre künstlerischen Arbeiten und Objekte sowie Stücke aus der MAK Sammlung und dem Theatermuseum und lädt dazu ein, die Gattungsgrenzen von Kunst und Design zu hinterfragen.

Kuratorin

Details zur Spielstätte:
Pötzleinsdorfer Straße 102, A-1180 Wien

Veranstaltungsvorschau: Dialogführung - Anna-Sophie Berger. The Years - MAK-Expositur Geymüllerschlössel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
ORF-Lange Nacht der Museen 2023


ORF-Lange Nacht der Museen 2023

7. Okt. 2023
In der Ausstellung "GERTIE FRÖHLICH. Schattenpionierin" zeigt das MAK die Künstlerin (1930–2020) als „Gesamtkunstwerk“: Künstlerin, Kunstgewerblerin, Eat-Art-Aktivistin, Grafikerin und einflussreiche Netzwerkerin der Wiener Nachkriegsmoderne. Mit "WIENER WELTAUSSTELLUNG 1873 REVISITED. Ägypten und Japan als Europas „Orient“" thematisiert das MAK anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums einen kritischen Aspekt dieser internationalen Prestigeschau: die Präsentation des Orients als orientalistisches Konstrukt des 19. Jahrhunderts.

Die Schau Textile Objekte aus dem Besitz von Berta und Bernard Rudofsky zeichnet Berta Rudofskys (1905–1988) gemeinsamen Lebensweg mit dem Architekten, Designer und Kulturtheoretiker Bernard Rudofsky nach. Dieser kuratierte 1944 die erste Modeausstellung des New Yorker MoMA, war als Kultur- bzw. Modetheoretiker erfolgreich und als Textil-, Sandalen- und Modedesigner aktiv.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: ORF-Lange Nacht der Museen 2023 - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
MAK - Glanz & Glamour – die gläserne Tour


Glanz & Glamour – die gläserne Tour

16. Sept. 2023
Seit 1823 steht die Wiener Glasmanufaktur J. & L. Lobmeyr für kunstvolle, virtuos ausgeführte Gläser, Trinkservice, Luster oder dekorative Objekte der Tischkultur. Anlässlich des 200-jährigen Bestehens würdigt das MAK die Glasmacherdynastie mit einer Ausstellung, die die faszinierende Vielfalt der Objekte nachempfindbar macht.

Sie sind dazu eingeladen, in eine gläserne Welt einzutauchen und Einblicke in die Geschichten eines faszinierenden Materials zu gewinnen.

Dauer: 2 Stunden
Kosten € 6,-
Treffpunkt: MAK Säulenhalle

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Glanz & Glamour – die gläserne Tour - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Führung - kurz und gut: /imagine:


Führung - kurz und gut: /imagine:

18. Juli bis 22. Aug. 2023
Digitale Technologien verändern das kulturelle, soziale, politische und ästhetische Verständnis davon, wie man Raum gestalten, erleben und navigieren kann. Ihre rasante Verbreitung und weitläufige Zugänglichkeit hat nicht nur den Konzeptions- und Entwurfsprozess von Designer*innen und Architekt*innen verändert, sondern auch, wie sie ihre Ideen kommunizieren und einem großen, internationalen Publikum vermitteln können.

Die Kurzführung gibt einen schnellen Einblick in aktuelle Ausstellungen und spezielle Themen der MAK Schausammlung.

Dauer: 30 Min.
Führungsbeitrag: € 3 zzgl. Eintritt
Eintritt jeden Dienstag 18–21 Uhr € 7
Treffpunkt: MAK Säulenhalle

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - kurz und gut: /imagine: - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen