In dieser Führung sollen die Mumien und die Grabbeigaben als Ausgangspunkt dienen, um die Vielfalt der ägyptischen Götterwelt zu zeigen.
Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]
Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 12:00 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich.
Dabei begegnet man nicht nur einer Kaiserin oder dem alten Fürsten, Geheimgängen und seltsamen Symbolen, sondern auch Octavio, dem Hofkoch oder Wastl dem Hundsbuben.
Um die Rätselrallye zu spielen, muss man keine Führung mitmachen, man holt sich das Rabenteuer-Set einfach im Shop oder an der Parkkassa und schon kann der Rabenspaß losgehen.
Das Kärntner Freilichtmuseum beherbergt bäuerliche Haus- und Hofformen aus den verschiedensten Landesteilen Kärntens, welche einen Einblick in die Wohn- und Wirtschaftsweise vergangener Zeiten ermöglichen. Auch für Kärnten typische vorindustrielle Anlagen aus dem 18. und 19. Jahrhundert wie Mahl- und Sägemühlen, ein Kalkofen und eine Brückenwaage sind zu sehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was ab ca. 2.500 v. Chr. in Europa vor sich ging, blieb lange rätselhaft. Erst modernste Untersuchungen halfen einige der Rätsel zu lösen und die Ergebnisse warfen umgehend neue Fragen auf. Erfahren Sie mehr über die große Geschichte hinter einigen kleinen Exponaten im Archäologiemuseum!
Dauer: 30 Minuten
Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum
Kosten: kostenlos
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Münzbilder und dass eine Schildkröte nicht gleich eine Schildkröte ist!
Dauer: 1.5 Stunden
Treffpunkt: Shop, Schloss Eggenberg
Kosten: 3€ pro Person (exkl. Eintritt)
Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Kultwagen von Strettweg erlaubt es somit, den Wandel im Umgang mit archäologischen Objekten in den letzten 170 Jahren nachzuvollziehen.
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum
Kosten: 3€ pro Person (exkl. Eintritt)
Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tauchen Sie in Begleitung von Mitarbeiter*innen des Museums in diese digitalen Rekonstruktionen lange vergangener Zeiten ein und entdecken Sie mithilfe von Virtual Reality (VR) die Funde in ihrer ursprünglichen Umgebung.
Dauer: circa 1 Stunde
Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei einem Spaziergang durch diese verschiedenen Landschaften und Gärten des Parks wird die Geschichte des Gartendenkmals sichtbar.
Entfällt bei Regenwetter!
Dauer: 1.5 Stunden
Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop
Kosten: 3€/Person (exkl. Eintritt)
Anmeldung: [email protected] oder +43 316/8017-9560
Hinweise: Teilnehmer*innenzahl begrenzt
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Darüber hinaus wird auch ein Blick auf Münzen geworfen, die nicht der eigentlichen griechischen Kultur angehörten, mit dieser aber in enger Beziehung standen: keltische, punische, achämenidische und parthische Prägungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So wird es möglich, zumindest einige der kostbaren historischen Obstsorten, die heute vielfach vom Aussterben bedroht sind, wieder zu pflanzen und etwas von der Vielfalt an Formen und Farben alter Früchte zu vermitteln.
Dauer: 1.5 Stunden
Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop
Kosten: 3€/Person (exkl. Eintritt)
Anmeldung: [email protected] oder +43 316/8017-9560
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.