Tickets und Infos Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum Führung - Süße Vielfalt: Vom Geschmack der Vergangenheit

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Führung - Mumien! Oder eine Geschichte von den ägyptischen Gottheiten - Ausstellungsansicht Archäologiemuseum


Führung - Mumien! Oder eine Geschichte von den ägyptischen Gottheiten

18. Juli 2023
Auf den zweiten Blick. Verborgene Schätze im Archäologiemuseum - In der romantischen Vorstellung vom alten Ägypten dreht sich alles um Pharao*innen, ihre Gräber und ihre Schätze. Mumien faszinieren bis heute und beflügeln - gefördert von der Filmindustrie - die Fantasie der Menschen. Doch das alte Ägypten ist so viel mehr! Der komplexe Götterkosmos und sein Einfluss auf die damalige Lebenswelt der Menschen zeigt sich vor allem in den Beigaben von Gräbern.

In dieser Führung sollen die Mumien und die Grabbeigaben als Ausgangspunkt dienen, um die Vielfalt der ägyptischen Götterwelt zu zeigen.

Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum

Kosten: kostenlos

Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]

Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 12:00 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Mumien! Oder eine Geschichte von den ägyptischen Gottheiten - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Rabenteuer in Schloss Eggenberg - Rätselrallye für die ganze Familie


Rabenteuer in Schloss Eggenberg - Rätselrallye für die ganze Familie

1. April bis 30. Nov. 2023
Ein neues Spiel für die ganze Familie wartet in Schloss Eggenberg. Filou, Fidel und Famoso, die drei Eggenberger Wappenraben, führen junge Menschen und ihre Begleitung in einer aufregenden Schnitzeljagd durch das Schloss. Junge Detektiv*innen können dabei zeigen, wie schlau sie sind und von Hinweis zu Hinweis den Weg bis zum geheimen Zaubernest finden. Das Spiel führt zu verborgenen Orten und erzählt viel Spannendes und Wissenswertes zum Schloss und seinen ehemaligen Bewohner*innen.

Dabei begegnet man nicht nur einer Kaiserin oder dem alten Fürsten, Geheimgängen und seltsamen Symbolen, sondern auch Octavio, dem Hofkoch oder Wastl dem Hundsbuben.

Um die Rätselrallye zu spielen, muss man keine Führung mitmachen, man holt sich das Rabenteuer-Set einfach im Shop oder an der Parkkassa und schon kann der Rabenspaß losgehen.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Rabenteuer in Schloss Eggenberg - Rätselrallye für die ganze Familie - Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Bäuerliches Leben im Freilichtmuseum - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal


Führung - Bäuerliches Leben im Freilichtmuseum

26. Juli 2023 bis 1. Aug. 2024
Dr. Johann Schwertner, Abteilung Institut für Volkskunde kärnten.museum, führt zu ausgewählten Häusern im Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal und erläutert die typischen Architekturformen aus den historischen Hauslandschaften Kärntens. Weiters besprechen Sie mit ihm bemerkenswerte Arbeitsgerätschaften und ihre Anwendung in Haus und Landwirtschaft.

Das Kärntner Freilichtmuseum beherbergt bäuerliche Haus- und Hofformen aus den verschiedensten Landesteilen Kärntens, welche einen Einblick in die Wohn- und Wirtschaftsweise vergangener Zeiten ermöglichen. Auch für Kärnten typische vorindustrielle Anlagen aus dem 18. und 19. Jahrhundert wie Mahl- und Sägemühlen, ein Kalkofen und eine Brückenwaage sind zu sehen.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Führung - Bäuerliches Leben im Freilichtmuseum - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Schmiede, Schützen, Invasoren? - Bild: Knochenknebel der Glockenbecherkultur aus dem Schneiderloch bei Gratwein


Führung - Schmiede, Schützen, Invasoren?

11. Juli 2023
Auf den zweiten Blick. Verborgene Schätze im Archäologiemuseum - Vor gut 4.000 Jahren kam Europa in vielerlei Hinsicht in Bewegung. Tiefgreifende Änderungen in Technologie und Gesellschaft gehen einher mit einer weiträumigen kulturellen Vernetzung. Es ist die Zeit des sogenannten „Glockenbecherphänomens“, das auch in der Steiermark seine Spuren hinterlassen hat. Aber wer waren die Menschen, die - mit den namengebenden Glockenbechern in ihren Gräbern - beinahe europaweit beigesetzt wurden? Woher kamen sie? Warum tauchten sie überall auf?

Was ab ca. 2.500 v. Chr. in Europa vor sich ging, blieb lange rätselhaft. Erst modernste Untersuchungen halfen einige der Rätsel zu lösen und die Ergebnisse warfen umgehend neue Fragen auf. Erfahren Sie mehr über die große Geschichte hinter einigen kleinen Exponaten im Archäologiemuseum!

Dauer: 30 Minuten

Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum

Kosten: kostenlos

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Schmiede, Schützen, Invasoren? - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Pegasus und Sphinx: Mythologische Wesen und Tiere auf griechischen Münzen

2. Juli 2023
Im antiken Griechenland hatte jede Stadt ein eigenes Münzbild – es herrschte also eine wahre Bilderflut. Es ist einfach, wenn sich der Name der Stadt schon mit einem Tier verbinden lässt. Lebt man in Phokaia und das altgriechische Wort für Robbe ist "phoke", ist es also naheliegend, das Bild einer Robbe auf die Münze zu prägen. Nicht immer finden sich so einfache Kombinationen. Oft stecken hinter den Münzbildern Gründungsmythen, die mit Mischwesen wie der Sphinx oder Pegasus zu tun haben - oder auch machtpolitische Ansprüche.

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Münzbilder und dass eine Schildkröte nicht gleich eine Schildkröte ist!

Dauer: 1.5 Stunden

Treffpunkt: Shop, Schloss Eggenberg

Kosten: 3€ pro Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Pegasus und Sphinx: Mythologische Wesen und Tiere auf griechischen Münzen - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Die Restaurierungsgeschichte des Kultwagens von Strettweg

30. Juni 2023
„An dem Kunstwerk ist ohnehin viel zu viel herumgedoktort worden …“ - Der europaweit bekannte Kultwagen von Strettweg ist ein Meisterwerk des eisenzeitlichen Kunsthandwerks. Seit seiner Auffindung im Jahr 1851 wurde er mehrmals gereinigt, restauriert und rekonstruiert. Dies hat Spuren am Objekt hinterlassen, die heute noch sichtbar sind und sich Dank historischer Archivalien und Fotografien interpretieren lassen.

Der Kultwagen von Strettweg erlaubt es somit, den Wandel im Umgang mit archäologischen Objekten in den letzten 170 Jahren nachzuvollziehen.

Dauer: 1 Stunde

Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum

Kosten: 3€ pro Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Die Restaurierungsgeschichte des Kultwagens von Strettweg - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Geschichten aus der Vergangenheit: Digitale Reise in verlorene Welten - Tempelberg


Führung - Geschichten aus der Vergangenheit: Digitale Reise in verlorene Welten

25. Juni bis 29. Okt. 2023
Archäologische Artefakte in Museen zeugen von früheren Kulturen, sind jedoch häufig aus ihrem ursprünglichen Kontext gerissen. Damit erzählen sie den Besucher*innen oft nur noch einen kleinen Teil ihrer reichen und spannenden Geschichten. Mithilfe modernster Technologien wurden nun bedeutende archäologische Fundstellen im Donauraum wie die eisenzeitliche Siedlung bei Großklein oder das römische Munizipium Flavia Solva im Rahmen des EU-Projektes „Danube’s Archaeological eLandscapes“ digital rekonstruiert.

Tauchen Sie in Begleitung von Mitarbeiter*innen des Museums in diese digitalen Rekonstruktionen lange vergangener Zeiten ein und entdecken Sie mithilfe von Virtual Reality (VR) die Funde in ihrer ursprünglichen Umgebung.

Dauer: circa 1 Stunde

Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum

Kosten: Eintritt frei

Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Geschichten aus der Vergangenheit: Digitale Reise in verlorene Welten - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Ein Park wie aus einem Gemälde

14. Okt. 2023
Die Umgestaltung des barocken Eggenberger Formalgartens hin zu einem englischen Landschaftsgarten orientierte sich an zentralen Gedanken der Aufklärung. Es sollte ein Park entstehen, der wie ein Landschaftsgemälde funktionierte und aussah. Mit seinen großzügig gestalteten Baumgruppen und Wiesenräumen sowie mit seinen malerischen Szenerien zeugt er heute noch von dieser Parkpoesie.

Bei einem Spaziergang durch diese verschiedenen Landschaften und Gärten des Parks wird die Geschichte des Gartendenkmals sichtbar.

Entfällt bei Regenwetter!

Dauer: 1.5 Stunden

Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop

Kosten: 3€/Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: [email protected] oder +43 316/8017-9560

Hinweise: Teilnehmer*innenzahl begrenzt

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Ein Park wie aus einem Gemälde - Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eulen nach Athen tragen - Münzen des antiken Griechenlands

11. Mai bis 31. Okt. 2023
Diese Sonderausstellung zeigt 280 Münzen des antiken Griechenlands aus den Sammlungen der Münzkabinette des Universalmuseums Joanneum und der Stadt Winterthur sowie des Instituts für Antike der Universität Graz. Die Schau gibt einen repräsentativen Überblick über das Münzwesen der antiken griechischen Welt: Prägungen aus dem griechischen Mutterland, Unteritalien, Sizilien und Kleinasien werden ebenso gezeigt wie Münzen der hellenistischen Königreiche.

Darüber hinaus wird auch ein Blick auf Münzen geworfen, die nicht der eigentlichen griechischen Kultur angehörten, mit dieser aber in enger Beziehung standen: keltische, punische, achämenidische und parthische Prägungen.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Eulen nach Athen tragen - Münzen des antiken Griechenlands - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Süße Vielfalt: Vom Geschmack der Vergangenheit

23. Sept. 2023
Die Geschichte des Obstbaus in Eggenberg ist älter als das heute bestehende Schloss. Über die Jahrhunderte hinweg wurden in Eggenberg unterschiedliche Obstsorten angebaut und veredelt. Der verlorene historische Obstgarten lebt heute wieder in Form einer neu angelegten Obstwiese auf.

So wird es möglich, zumindest einige der kostbaren historischen Obstsorten, die heute vielfach vom Aussterben bedroht sind, wieder zu pflanzen und etwas von der Vielfalt an Formen und Farben alter Früchte zu vermitteln.

Dauer: 1.5 Stunden

Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop

Kosten: 3€/Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: [email protected] oder +43 316/8017-9560

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Süße Vielfalt: Vom Geschmack der Vergangenheit - Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen