Aber nicht nur das! Die über 200 Jahre alte Archäologische Sammlung umfasst auch exotische Objekte, die mit der Steiermark auf den ersten Blick gar nichts zu tun haben, wie zum Beispiel die ägyptischen Mumien. Wie diese ihren Weg nach Graz gefunden haben, das werden Sie bei diesem Streifzug durch die Ausstellung ebenfalls erfahren.
Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum
Das Spektakuläre an diesem Ort war jedoch nicht die befestigte Höhensiedlung selbst, sondern ein Heiligtum, an dem über eine Zeitspanne von 150 Jahren Tieropfer stattfanden. Aber das ist wohl nicht das einzige schaurige Ritual, das früher an dieser Stelle durchgeführt wurde!
Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum
Kosten: kostenlos
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tasten Sie sich an die Antworten heran, die der Kultwagen selbst und andere Funde aus seinem Kontext geben können. Erkunden Sie die Hinweise auf die Person, der dieser Wagen mit ins Grab gegeben wurde, und ihre mögliche Rolle in der damaligen Gesellschaft.
Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum
Kosten: 3€ pro Person (exkl. Eintritt)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Alle Erzähl mir was - Termine:
8. Juli: Die Geburt der Götter (Prunkräume)
15. Juli: Herkules und seine 12 Taten (Alte Galerie und Münzkabinett)
22.Juli: Vom Raub der Persephone (Prunkräume)
29. Juli: Europa und der Minotaurus (Archäologiemuseum)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In dieser Führung sollen die Mumien und die Grabbeigaben als Ausgangspunkt dienen, um die Vielfalt der ägyptischen Götterwelt zu zeigen.
Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]
Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 12:00 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich.
Dabei begegnet man nicht nur einer Kaiserin oder dem alten Fürsten, Geheimgängen und seltsamen Symbolen, sondern auch Octavio, dem Hofkoch oder Wastl dem Hundsbuben.
Um die Rätselrallye zu spielen, muss man keine Führung mitmachen, man holt sich das Rabenteuer-Set einfach im Shop oder an der Parkkassa und schon kann der Rabenspaß losgehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Kärntner Freilichtmuseum beherbergt bäuerliche Haus- und Hofformen aus den verschiedensten Landesteilen Kärntens, welche einen Einblick in die Wohn- und Wirtschaftsweise vergangener Zeiten ermöglichen. Auch für Kärnten typische vorindustrielle Anlagen aus dem 18. und 19. Jahrhundert wie Mahl- und Sägemühlen, ein Kalkofen und eine Brückenwaage sind zu sehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was ab ca. 2.500 v. Chr. in Europa vor sich ging, blieb lange rätselhaft. Erst modernste Untersuchungen halfen einige der Rätsel zu lösen und die Ergebnisse warfen umgehend neue Fragen auf. Erfahren Sie mehr über die große Geschichte hinter einigen kleinen Exponaten im Archäologiemuseum!
Dauer: 30 Minuten
Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum
Kosten: kostenlos
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Münzbilder und dass eine Schildkröte nicht gleich eine Schildkröte ist!
Dauer: 1.5 Stunden
Treffpunkt: Shop, Schloss Eggenberg
Kosten: 3€ pro Person (exkl. Eintritt)
Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Kultwagen von Strettweg erlaubt es somit, den Wandel im Umgang mit archäologischen Objekten in den letzten 170 Jahren nachzuvollziehen.
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum
Kosten: 3€ pro Person (exkl. Eintritt)
Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.