Tickets und Infos MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten Kunstraum Burgkapelle: Luisa Kasalicky FRONTISPIZ.Juxtaposition

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Zilvinas KempinasZilvinas Kempinas


Zilvinas Kempinas. Slow Motion

5. Juni bis 22. Sept. 2013
Besuchen Sie die grosse Einzelausstellung des in New York lebenden litauischen Installationskünstlers Künstlers Zilvinas Kempinasim im Basler Museum Tinguely.

Die Werke des in New York lebenden litauischen Künstlers Zilvinas Kempinas sind ebenso minimalistisch wie kinetisch. Er schafft mit einfachsten Mitteln komplexe und atmosphärische Raumsituationen von grosser Schönheit. Die Installationen Kempinas spielen mit Luft und Leichtigkeit, Reliefs mit Zeit und Zufall.

Details zur Spielstätte:
Paul-Sacher-Anlage 1, CH-4058 Basel

Veranstaltungsvorschau: Zilvinas Kempinas. Slow Motion - Museum Tinguely

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

AusstellungsplakatMax Ernst


Max Ernst

26. Mai bis 8. Sept. 2013
Zum ersten Mal in der Schweiz seit Max Ernsts Tod 1976 wird ein so vielseitiger Überblick über das einzigartige Oeuvre des Jahrhundertkünstlers ermöglicht. Die Kulturstadt Basel präsentiert eine Retrospektive mit über 160 Werken der verschiedenen Schaffensphasen Ernsts. Art & Design Museums Basel offeriert dazu ein Spezialangebot, das zum Aufenthalt Eintritt in die atemberaubende Sonderausstellung der Fondation Beyeler gewährt!

Mit über 160 Gemälden, Collagen, Zeichnungen und Skulpturen präsentiert die umfangreiche Max Ernst-Retrospektive in der Fondation Beyeler mit zahlreichen Hauptwerken einen Überblick über sämtliche Schaffensphasen, Entdeckungen und Techniken.

Details zur Spielstätte:
Baselstrasse 101, CH-4125 Riehen / Basel

Veranstaltungsvorschau: Max Ernst - Fondation Beyeler

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gift und Gabe - SchneewittchenGift und Gabe AusstellungsansichtRauschgefäßGift und Gabe Ausstellungsansicht


GIFT und GABE - aus der Wunderkammer der Natur

24. Mai 2013 bis 28. Feb. 2014
Diese Sonderausstellung im Landesmuseum Kärnten widmet sich jenen natürlichen Substanzen, die gleichermaßen Gift und Gabe sein können.

Rund 400 Objekte aus allen zehn Forschungsabteilungen des Landesmuseums - von Archäologie bis Zoologie - werden in der "Wunderkammer" präsentiert, wobei der Umgang des Menschen mit den giftigen Substanzen den Schwerpunkt darstellt. Die Nutzung der Gifte, die in der Natur vorkommen, spielt in allen Kulturen seit jeher eine große Rolle.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: GIFT und GABE - aus der Wunderkammer der Natur - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Adolf und ­Marie Schiele mit Egon, ­Melanie und Elvira


Ein Fest für Schiele

16. Juni 2013
Am 12. Juni 1890 wurde Egon Schiele in Tulln geboren, 2013 wird sein 123. Geburtstag gefeiert.

Der Geburtstag Egon Schieles wird mit tollen Kreativstationen für Groß und Klein und einer Geburtstagstorte gefeiert.

Die Kinder unter den Besuchern können herausfinden, ob in ihnen auch ein kleiner Künstler oder eine kleine Künstlerin steckt.

Wie die Kindheit Egon Schieles ausgesehen hat erklären die interessanten Familienführungen.

Details zur Spielstätte:
Donaulände 28, A-3430 Tulln

Veranstaltungsvorschau: Ein Fest für Schiele - Egon Schiele Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Donaubecken Landesmuseum Niederösterreich


Vatertag im Landesmuseum

9. Juni 2013
Zum Vatertag gibt es ein besonderes Programm für die ganze Familie, zu dem alle Väter freien Eintritt haben.

10:30 Uhr und 15:00 Uhr: Führung in der Aquarientechnik

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Vatertag im Landesmuseum - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Himmelblauer BläulingPerlmuttfalter


Schmetterlinge

21. April 2013 bis 16. März 2014
Die Ausstellung gibt vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der heimischen Schmetterlinge.

Allein in Österreich leben rund 4.000 verschiedene Schmetterlingsarten, ein großer Teil davon auch in Niederösterreich. Vieles aus der Welt der Schmetterlinge ist allgemein nicht bekannt. Die Entwicklungsstufen der Tiere vom Ei über Raupe und Puppe zum fertigen Falter gehören zu den beeindruckendsten Abläufen im Tierreich.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Schmetterlinge - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Frantisek Kupka,  Der Weg der Stille


Unbekannte Moderne - aus Tschechien und Mitteleuropa

5. Juli bis 3. Nov. 2013
Die Sammlung des Kunsthistorikers Patrik Šimon umfasst 16.000 Werke. Erstmals in Österreich wird eine Auswahl von Meisterwerken dieser beeindruckenden Kollektion präsentiert.

Seit über zwanzig Jahren sammelt der in Prag lebende Patrik Šimon tschechische und mitteleuropäische Kunst mit Schwerpunkt 19. und 20. Jahrhundert, insbesondere der Moderne, hauptsächlich Arbeiten auf Papier. So entstand eine beeindruckende Kollektion von Werken des Symbolismus über Jugendstil bis hin zum Expressionismus.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Unbekannte Moderne - aus Tschechien und Mitteleuropa - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DONALD BAECHLER Farmstead Lane, 1996-1999


>SOMMERBILDER<

19. Juni bis 29. Sept. 2013
Die Sommerbilder von Sigmar Polke, das Eisstanitzel Donald Beachlers, eine Strandszene von Wolfgang Herzig und ein spanischer Korb Wolfgang Holleghas sind nur einige der Werke, die im Großen Saal des Essl Museums zum Verweilen anregen.

In erster Linie geht es darum, Kunst in luftiger und entspannter Atmosphäre zu genießen. Wiener und Klosterneuburger Szeneköche und Barkeeper werden eingeladen, sich von den Werken für sommerliche Kreationen, die sich direkt auf diese beziehen, inspirieren zu lassen. Diese Gerichte und Drinks werden in deren Lokalen serviert, so vernetzt sich die Ausstellung in den urbanen Raum.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: >SOMMERBILDER< - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tokos


Neuzugang im Haus des Meeres: Gelbschnabel-Toko

15. bis 31. Mai 2013
Der Gelbschnabel-Toko-Mann im Haus des Meeres wirkte deutlich verunsichert, als er das neu erworbene Weibchen kennenlernte. Ob es Nachwuchs geben wird, wird die Zukunft weisen. Vorerst bewohnt jeder der beiden sein eigenes Tropenhaus.

Der Östliche Gelbschnabel-Toko ist in Ostafrika von Äthiopien im Norden bis nach Tansania im Süden häufig anzutreffen. Er gehört zu den Hornvögeln und ist damit ein entfernter Verwandter unseres heimischen Wiedehopfs.

Details zur Spielstätte:
Fritz-Grünbaumplatz 1, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Neuzugang im Haus des Meeres: Gelbschnabel-Toko - Haus des Meeres

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Luisa Kasalicky, Ohne Titel, 2012


Kunstraum Burgkapelle: Luisa Kasalicky FRONTISPIZ.Juxtaposition

20. Juni bis 20. Okt. 2013
Luisa Kasalicky führt einen komplexen Diskurs, der die Malerei, ihre Rahmenbedingungen, Mittel und Möglichkeiten betrifft. Dabei agiert die Künstlerin mit plastisch-installativen Materialien situationsspezifisch im Raum. Sie baut und schichtet an Wänden und am Boden und erzeugt geometrisch-abstrakte Werke.

Aus einfachen Bau- und Einrichtungsmaterialien entstehen assoziativ aufgeladene Assemblagen, die die Prinzipien der Malerei aufnehmen. Es handelt sich quasi um Malerei ohne zu malen.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Kunstraum Burgkapelle: Luisa Kasalicky FRONTISPIZ.Juxtaposition - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen